WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   RJ-45-Kabel Versionen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=29841)

Dumdideldum 06.09.2001 10:39

RJ-45-Kabel Versionen
 
Tag:

Ein paar Fragen bezüglich RJ-45-Kabel:

1) Wofür verwendet man gekreuzte, wofür ausgekreuzte RJ-45-Kabel?

Soweit ich weiß:
* Ausgekreuzte Kabel (das ist doch das Patchkabel) für die direkte Verbindung 2er PCs ohne HUB
* Gekreuzte Kabel: z. B. für das Chello-Modem

2) Welches Kabel nimmt man zur Verbindung zwischen NIC und HUB?
3) Welches Kabel zur Verbindung 2er HUBS?
4) Der Standard bei RJ-45 ist doch CAT-5, oder?

Dank für die Beantwortung meiner Fragen

Gruß

Dumdideldum

-=firestarter=- 06.09.2001 10:57

hallo dumi,

vergiss mal den begriff ausgekreuzt.

es gibt normale und gekreuzte kabel, auch cross genannt.

2) normale
3) gekreuzte
4) ja glaub schon.

schau mal auf www.kabelfaq.de

mfg fire

gaelic 06.09.2001 11:04

ja, gekreuzt und ausgekreuzt is dasselbe

zed 06.09.2001 11:19

@firestarter

zu punkt 3 gibts noch was zu sagen

crossed für die verbindung von 2 hubs verwedest du nur wenn du sie port auf port verbindest

wenn du den einen auf ein uplink port vom anderen hängst dann musst du ein crossed kabel verwenden

Dumdideldum 06.09.2001 11:19

Dank, war mir nicht bekannt, daß gekreuzt und ausgekreuzt dasselbe ist. Da werfen sich für mich die Fragen auf:
1) Welches Kabel wird nun für die Verbindung von Rechner zu Chello-Modem benutzt (ein "normales"? - ist das gleich Patchkabel)?
2) Kann man RJ45-Kabel, ohne sie zu zerschneiden, klar als gekreuzt und "normal" unterscheiden?

Dank nochmal

Dumdideldum

zed 06.09.2001 11:25

@Dumdideldum

ad 1) musst du dir anschaun, hab das noch nie beachtet, einfach das was dabei ist :D
aber das kannst du mit punkt 2 klären


ad 2) ein straight von einem crossed kabel kannst du dadurch unterscheiden dass du dir einfach die stecker anschaust

beim straight, daher der name :), gehn einfach alle litzen gerade (straight) in den stecker rein und das auf beiden seiten

beim crossed is eine seite so wie immer und auf der anderen seite siehst du wie im stecker die litzen gekreuzt (crossed) sind (farbanordnung beachten)

valo 06.09.2001 14:28

Zitat:

Original geschrieben von zed
wenn du den einen auf ein uplink port vom anderen hängst dann musst du ein crossed kabel verwenden
falsch, da musst du ein normales (1 zu 1 verbundenes) kabel verwenden :D

ansonsten kann ich allen vorrednern nur zustimmen....

chello modem auf hub brauchst ein crossed kabel, es sei denn, du verwendest den uplink port am hub...

der port vom chello modem is wie ein port von einem hub/switch was auch immer....

aber das kabel von chello is ein normales, nicht gekreutztes kabel...!

Gandalf 08.09.2001 09:02

bzgl Unterscheidung der Kabel.

Meist steht es auf Crossed Kabel oben das sie ausgekreuzt sind. Bei Crossed Kabel hat es sich glaub ich inzwischen auch so eingebürgert das sie meist schwarz sind. (Darauf würd ich aber nicht unbedigt vertraun). Das sicherste ist noch imme die Belegung anschaun wie es schon gesagt wurde.

boo 10.09.2001 00:19

um die verwirrung zu vervollständigen:

es gibt zwei (2!) verschiedene normen für gekreuzte (TP)
(aber nicht crossover) kabel (also die "normalen"):
EIA/TIA-568A und EIA/TIA-568B.

bin da erst selbst nach
erstaunen > wut > enttäuschung > hysterischem heulkrampf
draufgekommen.

man kann die beiden nämlich nicht kombinieren ...

und nochwas:
nein, FTP-kabel eignen sich nicht ganz besonders
zum saugen via ftp ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag