WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Auto Lautsprecher Testen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=29661)

Bernd0815 04.09.2001 10:37

Auto Lautsprecher Testen
 
Hallo Leute!

Ich hab mir vor 1 1/2 Jahren für mein Auto Lautsprecher gekauft 200 Watt und 4 Ohm! Hab einen Blaubunkt Radio mit 4x35 Watt!

Problem wenn ich ins obere drittel von der Leistung meines Radios komme überschlägt sich der Bass (ist nicht Basslastig eingestellt).

Meine Frage ist das bei diesen Technischen Daten normal?
Wenn Nein kann man austesten ob die Boxen richtig angeschrieben sind?

gaelic 04.09.2001 11:10

generell sind ja bei den leistungsangaben (z.B. 200 W) nur die möglichen Spitzenleitungen angegeben, die nur für Sekundenbruchteile oder so erreicht werden. Überhaupt bei noname Lautsprechern sind die Anggaben immer sehr ....:ms:

Storm 04.09.2001 11:11

also folgendes ich weiß zwar net welche boxen du da hast
aber generell ist es so wenn der verstärker (radio) die leistung die die boxen aufnehmen nicht mehr liefern kann dann fällt er ins sogenannte klipping ... und verzerrt... im extremfall leiden boxen und verstärker

ARX 04.09.2001 14:10

also
hierbei handelt sich ncith um clipping,da sie da nur auf die höhen auswirkt und den höchtöner zerreist,sogar ziemlich schnell.
der verstärker bringt einfach zu wenig leistung,da er wahrsheinlich.bzw is zu shclecht,35w sind eigentlich ziemlich viel,nur die angaben der hersteller stimmen einfach nicht.
200w sind ca 90sinus bei din,is nur a schätzung

die leistungs angabe von boxen sind eigentlich egal,da sie viel mehr aushalten eine box 100w sinus belastbarkeit nach din,kann man mit einen hochwertigen verstärker auch mit 150w betreiben

wenns verzerrt is es fast immer der amp

gaelic 04.09.2001 14:43

ich gleub nicht das der BLAUPUNKT Verstärker Schuld is. Eigentlich versteht man Qualtität darunter. Wenns noname Boxen sind liegts eher an denen. Wie siehts eigentlich mit den Kabeln aus. Kann da was haken (Schlechter Kontakt, Zu dünn oder Kontakt mit etwas anderem)

Bernd0815 04.09.2001 15:07

Zitat:

Original geschrieben von gaelic
ich gleub nicht das der BLAUPUNKT Verstärker Schuld is. Eigentlich versteht man Qualtität darunter. Wenns noname Boxen sind liegts eher an denen. Wie siehts eigentlich mit den Kabeln aus. Kann da was haken (Schlechter Kontakt, Zu dünn oder Kontakt mit etwas anderem)

Naja die Kabel sind sicher ned die besten! Original Mazda verkabelung aus dem jahre 88. Ich hab bis ich bei denn Boxen bin auch zwei Kabelklemmen dazwischen. Der Radio geht bis 62 (das ist die Einheiten die er mir Anzeigt) ab 52 fangen die Boxen sich zu überschlagen an! Hab jetz 500 ATS in einen Verstärker invesitiert und siehe da...

...um nix besser :heul:

Gut die Boxen waren nicht teuer aber bei 200 Watt müssten mir doch die Ohren schlakern! Oder kann es sein das die Boxen aus irgend einem Grung einmal was abbekommen haben. Aber dann müsste eher der Radio probleme machen oder?

Storm 04.09.2001 15:33

na wennst willst das da die ohren schlackern wirst um a bass kiste net drum herumkommen...
also ehrlich gsagt
i würd halt net so laut drehen ! *g*

PowerPoldi 04.09.2001 17:58

Kann mir nicht vorstellen, daß ein 500ÖS Verstärker mehr bringt als der vom Autoradio. (35W sind nicht schlecht). Mußt schon ca. 2000ATS in einen Verstärker reinpumpen, damit sich ein "HÖRBARER" Unterschied ergibt.

martin 15.09.2001 11:02

Mein Zeug im Auto hat rund 50 Blatt gekostet, und ich bin keineswegs voll zufrieden damit. Alleine mein vorderes Komponentensystem (HiFonics) hat schon 8000,- gekostet.
Sollte es also überhaupt Verstärker um 500,- geben (werden wohl eher IC-Booster sein), kannst du die selbe Leistung auch aus deinem Autoradio bekommen, da so ein billigsdorfer Zeug mit Sicherheit keinen Schaltregler eingebaut hat, der die Spannung hochtransformiert, und so höhere Ausgangsleistungen als ca 20W RMS nicht möglich sind. Brauchbare und günstige Verstärker (so ab 2000,-) bekommt man von Audio Design (so eine Art OEM Marke von HiFonics), Signat, AXTON und Crunch. Die Finger würde ich von Magnat, Gelhard, Pioneer (bää) und Kenwood lassen. Da gibt es besseres zum selben Preis.
Viel hängt auch von den Kabeln ab. Im Bass Bereich sind aufgrund der im Auto auftretenden hohen Ströme dicke Kabel Plicht. Unter 4mm² sollte das keinesfalls liegen, da sonst der auftretende Spannungsabfall die Spannung in die Knie gehen lässt.

16.09.2001 21:56

martin, kannst vielleicht mal pix von deiner anlage posten? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag