![]() |
CPU Cooling
Schaut euch mal das Proggie an - VCool
Hier wird die CPU nicht nur mittels eines HLT Befehles in den IDLE Mode versetzt sondern durch setzen eines Bits in der Northbridge in den Stromsparmodus versetzt. Die Methode funktioniert (ein wirklich starkes Netzteil vorausgesetzt) recht zuverlässig. Meine CPU Temperaturen (TB @ 900 MHz im vollgerammelten Miditower) Win 98: 54 Grad CPU Temp, 40 Grad MB Temp Win 2000: 48 Grad CPU Temp, 36 Grad MB Temp Win 2000 mit NB Cool Bit: 44 Grad CPU Temp, 36 Grad MB Temp Dann folgte ein knallharter Neustart des Rechners, weil mein Netzteil offenbar die extremen Stromschwankungen der CPU nicht kompensiert. |
Ich habe VCool seit ca. 4 Wochen laufen und habe keine selbständigen Neustarts beobachtet. Mein Netzteil bringt 300W und mein Miditower ist auch bis zum Gehtnichtmehr vollgestopft.
|
Netzteil
Ich hab auch ein 300 Watt Netzteil?
Wieviel Ampere liefert deines auf der 3,3 Volt Leitung? Bei meinem sind 17 A angegeben. |
Und ich habe jetzt nach 2 Stunden CD-Brennen CPU > 45° Mobo > 28° und das ohne Tool in einen halb vollen CS-601 (TB900@1000, Win98) :p
|
Ich habe ebenfalls eines mit 17 Ampere. Ich kann mir schwer vorstellen, dass VCool an deinem Neustart schuld sein soll.
TB 900@1000: MB 28°C, CPU 38°C :p |
das ist verdächtig;)
komme normalerweise beim surfen auf 41 grad, jetzt auf 31 grad. motherboardtemperatur mit und ohne je 25, ups jetzt sinds nur mehr 3o grad. wenns so weitergeht erfriert mir die cpu noch................29 grad. |
wirklich genial das teil: meine cpu temp is gard von 51° auf 37° runter ... :eek:
callas |
funzt das auch mit win2k?
|
verkürzt das eigentlich die lebensdauer des netzteils, oder kann da sonst was schiefgehn damit?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag