![]() |
Hallo Leute !!!
Ein paar Fragen fuer Speicher-Spezialisten: 1. Wer weiss, ob die 128MB PC133-KINGMAX-Riegel vom Goldadler (oder auch von anderen Firmen) mit 2-2-2 zu betreiben sind ? 2. Was ist von der Zusatzangabe "6ns" bei manchen Modulen bezueglich der 2-2-2-Faehigkeit zu halten ? 3. Von einer anderen Quelle im Netz habe ich den Begriff des 5T-7T - Timing-Parameters. Anzunehmen, dass es sich dabei um eine BIOS-Einstellung handelt. Was bedeutet dieser Parameter ? 4. Wie sieht es eigentlich mit der Lebensdauer eines Speicherriegels aus ? Da ich derzeit noch keinen Rechner mit 100MHz FSB besitze, moechte ich das DIMM erstmal auf Vorrat kaufen und bis etwa Februar mit 66MHz betreiben. Kann es sein, dass sich das Innenleben des Moduls so veraendert, das es sich an 66MHZ "gewoehnt" und dann die 133 2-2-2 gar nicht mehr akzeptiert ??? Danke euch fuer die Antworten! |
Also, Dein Modul kann dadurch keine Nachwirkungen erleiden, da die 133 ja nur die Maximalangabe des möglichen Speichertaktes sind -> abwärtskompatibel.
Die 6ns haben inrdirekt schon eine Aussage, da die meisten Ram-Bausteine, die mit CAS 2 laufen schnellere Zugriffszeiten haben (normal sind 7,5ns bei PC 133 und 8ns bei PC100). Es gibt zwar Module, die CAS 2 angeblich mit ihren 7,5ns packen, aber wie stabil die wirklich sind??? Zu den spezifischen Ram's kann ich Dir leider nix sagen... ------------------ mfg, TeeKiller |
Ich hab mich im August vom NRE überreden lassen, die PC100 mit 6ns von Hitachi irgendwelchen PC133 vorzuziehen, da es mit letzteren immer wieder Probleme gäbe.
Seit dieser Zeit werkeln diese mit 133(!)MHz mit 2-2-2 (!) ohne Probleme!! MfG |
@herwig
du zu dem thema hatten wir in letzter zeit genug themen und postings....einfach nachlesen !! ------------------ best regards, ZeD |
Ich habe genau diese Riegel !!
Solange ich sie mit 100MHz betreibe schaffen sie 2-2-2. Im 133MHz Modus stürzt er zeitweise ab. Da hilft nur 3-3-3 leider :( |
RAM oder RAM?
Das mit dem Speicher ist eine ziemlich diffizile Sache. Die meisten PC133 laufen mit den Timing-Parametern 3-3-3. Solche die mit 2-2-2 laufen sind dann schon teurer. Wenn man solche schnellen SDRAM's verwenden will, sollte man aber das Mainboard nicht außer acht lassen. Ich habe ein MSI K7T Pro (BIOS 1.83), mit dem ich sehr zufrieden bin, ist wirklich sehr stabil. Von der Performance her würde ich es aber nicht unbedingt ganz oben einreihen. Zum Teil liegt es daran, daß die Verwendung von PC133 2-2-2 hier kaum Verbesserungen bringen würde. Stellt man diese Parameter nämlich im BIOS ein, wird das Speicher-Interleaving abgeschaltet, und die Speicherbandbreite stark eingeschränkt. Interessanterweise bleibt es auch abgeschaltet, wenn man das Timing im BIOS manuell auf 3 einstellt. Es läßt sich übrigens nur ein Wert eingeben, offenbar wirkt dieser auf alle drei Parameter. Erst wenn man auf Auto schaltet, wird das Speicherinterleaving eingeschaltet, die Timing-Parameter stehen dann auf 3-3-3. Die Unterschiede bei Integeroperationen betragen ca. 17%, bei Gleitkommaopoerationen sogar über 22%. Dies alles bei den gleichen Timingparametern von 3-3-3, nur einmal manuell eingestellt, und einmal auf Auto! Wie man sieht, auch das Mainboard hat ziemlichen Einfluß auf die Wahl, bzw. den Betrieb der Speichermodule. Ich würde im übrigen zum Kauf von Markenmodulen raten, es gibt gerade bei Speichermodulen große Qualitätsunterschiede. Es gibt da übrigens von c't ein kleines Programm, daß das SPD-EEPROM des Speichermoduls ausliest "ctspd Ver 0.9.2". Hier werden dann eventuelle Fehler angezeigt, ist denke ich ganz nützlich. [Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 09. Dezember 2000 editiert.] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag