![]() |
Schön langsam glaub´ich auch das man sich bei Intel etwas einfallen lassen muß.
Originalzitat: AMD mit "Super Silizium"? Freitag, 01.Dezember 00 Nachdem AMD einen Athlon mit 1,7 GHz angekündigt hat, der in der 0,18µ-Technik gefertigt wird, wurden sehr schnell Stimmen laut, dass dieser einfach zu heiß werden würde. Nun wird gemunkelt, AMD stünde in Kontakt mit "Isonics", einer Firma, die ein "reineres Silizium" produzieren würde. Damit wären Temperaturprobleme wohl aus der Welt. Ein 1 GHz Prozessor auf dieser Basis würde rund 35°C kühler bleiben als das jetzige Modell (und nur rund 10 Dollar mehr kosten). Sollte sich diese Meldung bewahrheiten bleibt es spannend im Prozessorkampf. Bisher wurde angenommen, Intel hätte "mehr Raum nach oben", was die Taktfrequenz angeht. http://www.tweakpc.de/ mfg ------------------ MB |
hört sich gut an, aber wie wird es wirklich sein?
TesaRom hörte man einige Zeit in (fast) aller Munde und jetzt? Die HoloCD (mit bis zu 10 TeraByte) wird immer wieder angekündigt, Releasedatum ist immmer die nächsten Jahr, seit ca. 2 Jahren. Festplatte aus Bakterieneiweiß mit unvorstellbaren Speichervolumen, sollte eigentlich Ende dieses Jahres bzw. Anfang 2001 kommen, leider auch nicht in Sicht. Bitte versteht mich nicht falsch, nicht diese Ideen will ich verteufeln, aber die voreiligen Ankündigungen. Auch ich kann auch Ankündigungen machen, Firma gründen, an die Börse gehen und wenn ich genug Geld eingesackt habe verschwinden, oder zu langsam sein und vor Gericht gestellt werden (siehe einige Fälle in Deutschland) Gibt sicherlich auch Firmen, welche einfach Geld für die Grundlagenforschung noch benötigen und mit der Veröffentlichung Geldgeber suchen, nur für mich sieht es öfters so aus, dass Geldgier und Falscheinschätzungen bei vielen Ankündigungen überwiegen. Hoffe, dass diese Info richtig ist, damit das leidige Temp. Problem "aus der Welt ist", aber ich glaube, es verschiebt sich nur, wenn ich dann keinen Temp. Problem bei 1,5 Ghz habe, dann habe ich sie eben bei 2 Ghz. (und wer wird es nicht versuchen, ob neuer Proz. mit mehr Hz läuft ;-))) Desweiteren wird es wenn es so weiter geht bald so sein, dass mein PC mehr Strom verbraucht als mein Elektroherd und auch Kraftstromanschluß benötigt. enjoy [Dieser Beitrag wurde von enjoy2 am 03. Dezember 2000 editiert.] |
Enjoy Du siehst alles ziemlich schwarz ... ich meine Deine Argumente stimmen schon, jedoch denke ich nicht daß es sich AMD oder Intel leisten kann viele Falschankündigungen zu machen... Naja, INTEL hat schon ein paar hinter sich.
Ich glaube schon (bin aber zugegeben AMD Anhänger) daß AMD diese Taktfrequenz erreicht, denn der P4 ist wie gesagt doch eine große Konkurrenz, die Taktraten werden bei Intel jetzt in die Höhe schnellen (vermute ich doch) und man muß eben darauf reagieren. Wann kommt eigentlich der Palomino Core? Vielleicht wird ja erst mit dem die 1,7 GHz realisiert, gut möglich. Aber es könnte auch eine Marktstrategie sein INTEL weiter unter Druck zu setzen, und man kann ja sehen welche Fehler Chipzilla macht wenn sie unter Druck kommen (P3 1,13 GHz, P4 mit seinen 40 bekannten Fehlern, I850 mit falscher Spannung am AGP Port....) Naja, man wird ja sehen was passiert, aber die Gerüchteküche ist wie immer interessant! ;) |
Angeblich hat das 1,7GHz Modell noch den alten TB Core. Aber wenn es dieses hochreine Silizium wirklich gibt (mal abwarten), dürfte das nächste Jahr sehr heiß (oder gerade eben nich :D ) werden.
Im übrigen sollte man bedenken, dass Takt nicht alles ist. ------------------ The Umluex Project - Wissen sie was das soll? Nein? Wir auch nicht. [Dieser Beitrag wurde von Umlüx[L-M] am 03. Dezember 2000 editiert.] |
hi
angeblich rennt ein prototyp des palomino bei 1,5 ghz mit einem passiven kühler ohne probleme. hier gibts mehr dazu: http://www.theregister.co.uk/content/3/15201.html cu xanathos |
<FONT size="4">Nun wird gemunkelt, AMD stünde in Kontakt mit "Isonics", einer Firma, die ein "reineres Silizium" produzieren würde.</FONT s>
Bitte!!! einer reineres Silizium als 99,9% ? Was soll der Dumfug? Ein 100%reines Silizium zu erzeugen ist nicht möglich. Ich schätzte mal, dass das es sich um eines der "berühmten" Internetgerüchte handelt. Wäre natürlich toll, wenn AMD es geschafft hätte(OC ich komme). Aber solange nichts offiziell ist, mach ich mir keine Gedanken um die nächste Chipgeneration. ------------------ Es grüßt Sie Mr.XXXlarge [Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 04. Dezember 2000 editiert.] |
hi
es steht nirgends geschrieben das es ein 100%ig reines silizium ist, sondern nur ein reineres silizium. es gibt noch viele stellen nach dem komma. cu xanathos |
Das Gerücht ist zur Wahrheit geworden!Intel will ca. Zeitgleich wie AMD auf dieses Silizium umsteigen und so den P4 auch ohne Lüfter betreiben.Dann hätten wir auf einmal leise Pc´s, auch nicht schlecht.
mfg ------------------ MB |
@Manfred : denk nur wie du die dann übertaktenkannst :D :D :D :D :D :D
------------------ MfG Mr.XXXlarge |
@manfred: lüfterlose pc´s gibts schon lange.
bei uns gibts keinen einzigen pc mit mehr als einen lüfter (netzteil) prozessor ist immer passiv gekühlt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag