![]() |
FSAssisit
Hallo allerseits,
ich intressiere mich für FSassist von LAGO. Löhnt es sich das zu kaufen? Danke für die Info Jeshu |
Hallo Jeshu!
Die Antwort lässt sich nicht mit einem ja oder nein beantworten. Das hängt ganz von deinem System ab. Falls du einen sehr schnellen Rechner (ab 900 Mhz) hast, wird der Nutzen nicht zu groß sein. Falls dein System langsam ist, kann ich dir zum Erwerb nur wärstens empfehlen. Ich selbst benutze FS Assist und bin sehr zufrieden. Meine Frames sind ohne das Programm sehr schlecht. Mit dem Programm gibt es eine deutliche Besserung. Daneben solltest du auf jeden Fall die neuste Version von FSUIPC haben (z.B. zu finden bei flightsim.com). Dort kannst du unter Wetter die Sichtweite in einer bestimmten Wolkenhoöhe dauerhaft festlegen. In Kombination mit FS Assist kann man den FS auch mit nicht so leistungsstarken Rechnern laufen lassen. Lade dir doch einfach die Testversion von der URL www.lagoonline.com So kannst du dir ám besten ein eigenen Bild machen. Eins solltest du aber nicht vergessen. OB FSassist auch mit dem FS 2002 laufen wird, ist fraglich. Möglicherweise, vielleicht aber auch nicht. Wenn ja, wäre das gut, denn mit 600 Mhz wirs auch der FS 2002 ruckeln. Ich hoffe, ich habe dir geholfen, Grüße Nils |
FS Assist ist ausserdem sehr zu empfehlen, wenn man eine Maus mit Rädchen hat und viel IFR fliegt. Das schnelle Einstellen der Funkfrequenzen mit dem Rädchen ist eine Bequemlichkeit, die ich nicht mehr missen möchte. Leider funktioniert das nur bei normalen Panels. Bei sehr fortschrittlichen Panels (wie PSS 777 und 747) funktioniert das nicht, weil die Gauge-Programmierer eigene Wege gegangen sind.
|
Ich mag es nicht
Weil das ständige hin und her schalten(Schaten an, aus, Dyn. scenery an, aus) mich nervt.
Aber andere sagen nur gutes darüber. Gruß Niko |
Hallo Niko,
das automatische Ein- und Ausschalten von Szeneriedetails und dynamischer Szenerie kann tatsächlich nervig sein. Viel besser erscheint mir aber die manuelle Steuerung von FSTraffic. Dann bestimme ich mit einem Tastendruck, wann und wie die Bildkomplexität geändert wird. Mir ist eine solche Möglichkeit wichtig. |
Das mit der Automatik ist auch nur etwas...
für den Einsteiger.
Richtig gut konfigurieren lässt sich FSAssist nämlich erst über das Bearbeiten der fsassist.cfg . Hier kann man ganz genau einstellen, welche Parameter des FS2000 durch FSA verändert werden dürfen. LAGO bietet dann zwar keine Support mehr, hat die Einstellungen in der CFG-Datei durch Kommentare aber sehr gut dokumentiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag