WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   ProFlight2000: Nur noch APLC-Abstürze... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=28828)

Chris 25.08.2001 11:34

ProFlight2000: APLC-Abstürze nach neuem Speicherriegel
 
Mahlzeit zusammen,

was ist auf meiner Kiste nur los?

Seit einigen Tagen bekommen ich jedes Mal, wenn ich ein PF2000-Adventure generieren will, einen Crash des APLC-Programms ("..verursachte einen Fehler in aplc.exe") - etwa nach der Hälfte des Compilierens.

WICHTIGE ERGÄNZUNG - Problem gefunden:

Habe jetzt den bisherigen Eintrag meines Postings gelöscht, denn ein neuer Speicherriegel ist das Problem!!!!

Daher formuliere ich eine Frage: Kann es sein, dass DOS-unterstützte Programme, zu denen ja APLC.exe zählt, mit einem RAM von 512MB Probleme bekommen??
Müssen ggf. irgendwo bestimmte Einstellungen geändert werden, damit DOS-Programme mit 512MB RAM sicher laufen?

Ich frage seshalb nach, weil alle anderen Programme scheinbar ohne große Probleme laufen...

KaffDad 25.08.2001 13:08

Moin Moin !

An der Größe des RAMs liegt es nicht, wahrscheinlich ist eher ein Riegel in die ewigen Jagdgründe gewandert ?

Hast Du zufällig einen neueren AMD oder Intel-Prozessor ? Der neue Riegel ist ein No-Name-Riegel (auch wenn da Infineon-Chips drauf sind, hat das nix zu heißen) ?
NoName-Speicher kann (heißt nicht muß) Probleme solcherart auslösen, besonders wenn er mit anderen Riegeln gemischt wird. Das gleiche Problem hatte ich mal früher mit einem der ersten AMD 500er, die waren extrem anfällig, was den Speicher angeht. Heute ist das zwar ein bißchen besser geworden, ich rate aber jedem, der sich Speicher kaufen will, wirkliche Marken-Ware zu kaufen. Sprich Infineon, Kingtson und wie sie noch alle heißen. Und wenns noch besser gehen soll, alle Speicherriegel von demselben.

DOS sollte keine Probleme bereiten, da, wenn es sich um eine DOS-Box in Windows handelt, Windows den Speicher für diese Box regelt. Aber auch ein "normales" DOS sollte mit 512 MByte laufen.

CU

Stephan

Chris 25.08.2001 13:53

Da muß man mal drauf kommen....
 
Hallo Stephan,

danke für Deine Hinweise.

Inzwischen läuft nun PF2000 auch endlich mit den 512MB.

Die richtige Reihenfolge der Riegel spielt wohl auch eine große Rolle:
Nun steckt der neue 256er auf Bank 0, gefolgt vom 128 auf Bank 1 und die "Restware" 64 und 32 auf den Bänken 2 und 3.

Und wie sich's gehört: natürlich herstellermäßig alle schön bunt gemischt ;)

Gebe Dir völlig Recht: Beim nächsten Mal gleich komplett aufrüsten und alle möglichst aus der gleichen Serie. Das Problem besteht halt nur darin, dass immer dann, wenn man aufrüsten wollte, die Teile aus den unmöglichsten Gründen gerade mal wieder zuviel gekostet haben.

Und wer hat denn gleich auf einen Schlag 512MB gekauft???

Egal, nun läuft's endlich...bin ja schon fast verrückt geworden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag