![]() |
mit Win über Linux Server ins Netz ?
Hallo Leute
Ich weiss das Prob wurde im Forum schon 8000 mal behandelt ich seh mich trotzdem noch nicht raus :) Ich hab hier einen alten 200mmx den ich als Linux Server vergewaltigen will... ich tendier zu Mandrake Linux da ich mit dem Pinguin noch Null Erfahrung hab. Auf dem Linux Hobel soll der Drucker hängen (Epson 890 Photo) ein Webserver (mySQL PHP Perl) ein FTP Server und ein Mailserver laufen. Ausserdem möcht ich mit dem Clients (1x Win2k und 1x Win98) auf Dateien (zB. die per FTP raufgeladen wurden) zugreifen können (was ich so mitbekommen hab brauch ich dafür Samba) ist das bei der Mandrake Dist. dabei? Apache ist vermute ich mal stark dabei.. Wie schauts mit PHP und SQL aus? oder ists da besser die aktuelle Version aus dem Net zu laden? Ist bei der Dist. auch ein FTP- und Mailserver dabei? Wenn nicht gibts da empfehlenswerte? Gibts da Dokus im Netz dazu (keine Ahnung wie man unter Linux einen Mail/FTP Server konfiguriert....) Wie komm ich mit den Windoof Rechner über den Server ins Netz? Gibts da Dokus zu den Einstellungen? (Chello, um gleich die Fragen vorwegzunehmen ich hab einen Server Account und darf auch mit meheren Rechnern ins Netz) Ich hoffe ein paar Gurus können mir da weiterhelfen :) thx Dark |
kann dir mandrake nur empfehlen..
samba, php, mysql, apache, .. ist alles dabei was man so braucht.. ins netz kannst einfach auf knopfdruck -> internet einrichten und danach im mandrake controlcenter auf "Verbindung teilen" klicken.. dannach hast nen dhcp server und du mußt nur mehr die win rechner auf ip vom dhcpserver holen klicken :D dokus findet man genug: www.linuxdoc.net www.linuxnewbie.org uvm. |
schau mal nach ob dieses Tool auch im Mandrake (oder was immer Du verwendest)funkt ?
http://www.webmin.com Damit kannst Du (wenn es sich für Deine Distri. verwenden läst) sehr übersichtlich alles das administrieren ! |
e-smith is als httpd/ftp fast besser als mandrake
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag