WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Speicherverwaltung in WinME (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=28225)

chris@801 17.08.2001 12:22

Speicherverwaltung in WinME
 
Hi zusammen,

eine ganz kurze Frage:

In Windows gabs doch irgendeine Möglichkeit, die Speicherverwaltung so umzustellen das erst auf die Festplatte ausgelagert wird wenn der Arbeitsspeicher voll ist. Weiß da jemand bescheid?

mfg
chris@801

FendiMan 17.08.2001 22:48

Das ist bei Windows 98 und ME schon integriert.

enjoy2 18.08.2001 01:32

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Das ist bei Windows 98 und ME schon integriert.
Das wäre mir neu

trage in die System.ini folgendes ein

[386Enh]
ConservativeSwapfileUsage=1

siehe auch WCM 145, PC-Starter

enjoy

FendiMan 18.08.2001 03:49

@enjoy2:
Den Eintrag kannst Du vergessen!
Damit machst Du Win98/ME wieder zu Win95. Das soll heissen, daß der Arbeitsspeicher nur mehr als Zwischenspeicher verwendet wird und jedesmal, wenn Du eine Anwendung öffnest, auf die Festplatte zugegriffen wird.
Zum Bleistift das erste mal nach dem Starten den Explorer öffnen: wird auf die Festplatte zugegriffen. Beim zweitenmal ebenso usw. Ohne diesen Eintrag wird der Explorer im Arbeitsspeicher belassen und beim erneuten Zugreifen deutlich schneller aufgemacht.
Probier es aus und Du wirst sehen, daß Dein System langsamer wird. Mach den Eintrag, arbeite ein bißchen damit, dann setz ein Semikolon davor und Du wirst überrascht sein.

enjoy2 18.08.2001 10:02

hmm, tu ich mir etwas schwer, da ich Win2k verwende und kein Win9x, oder ME ;)

http://support.microsoft.com/support.../q223/2/94.asp

nur warum weißt MS selbst darauf hin?

Die Frage ist aber, bringt es auf meinen System einen Vorteil

dies hängt auch davon ab, wie du arbeitest, auf was du Wert legst

als Beispiel, arbeitet jemand viel mit dem Explorer, such und verwaltet viele Dateien, sollte er den VCAche hoch stellen, damit Windows weiter vorausliest und somit das Arbeiten beschleunigt.
Arbeitet man mit vielen OfficeDokumenten ist die Indexerstellung von Office sinnvoll, da die Dokumente schneller gefunden werden.

bearbeitet man zumeist große Dateien ist der beschriebene Eintrag sinnvoll, da die Auslagerungsdatei erst dann benutze wird (werden sollte) wenn der Arbeitsspeicher voll ist

enjoy

FendiMan 18.08.2001 15:39

Zitat:

bearbeitet man zumeist große Dateien ist der beschriebene Eintrag sinnvoll, da die Auslagerungsdatei erst dann benutze wird (werden sollte) wenn der Arbeitsspeicher voll ist
Das passiert auch ohne der Einstellung, im Gegensatz dazu wird aber der Arbeitsspeicher immer voll ausgenützt und erst, wenn kein Ram mehr zur Verfügung steht oder das System nicht genutzt wird, wird ausgelagert.
Die Einstellung macht nur dann Sinn, wenn man in einer Sitzung immer nur neue Dateien oder Programme nacheinander lädt und diese nach Gebrauch wieder schliesst (wer macht das schon?), weil dabei diese wieder aus dem Ram entfernt werden. Für einen normalen User bringt es überhaupt nichts, im Gegenteil, es bremst sein System nur unnötig ein, da der Sinn des Arbeitsspeicher nicht erfüllt wird (Programme und Dateien im Speicher zu belassen, um schnell darauf zugreifen zu können).

Zitat:

nur warum weißt MS selbst darauf hin?
MS weist nicht darauf hin, sondern erklärt es.

Zitat:

Windows 98 added a new feature, PageFile_Call_Async_Manager, that allows the Memory Manager to asynchronously write out page file (swap file) buffers during periods of time when VFAT file system activity is not busy.
You can disable this feature, causing the system to behave as Windows 95 does, at some cost in overall system performance .

chris@801 20.08.2001 09:03

Heißt das jetzt das ohne den Eintrag in der System.ini Programmteile im Arbeitsspeicher belassen werden und beim nächsten Mal dadurch schneller geladen werden (z.B. Explorer)?
Ich dachte eigentlich das durch diese Umstellung der Arbeitsspeicher besser ausgenutzt wird, indem nicht schon im Vorhinein auf die Festplatte ausgelagert wird (ist ja in jedem Fall langsamer als der Arbeitsspeicher).

Wenn ich auf die Festplatte auslagere muß ich doch auch wieder von der Festplatte lesen, damit wird es langsamer. Sehe ich da irgendwas falsch?

mfg
chris@801

enjoy2 20.08.2001 18:43

also ich nutze kaum immer dieselben Dateien, deswegen stelle ich den VCache niedrieger

auch das die Programme wieder aus den Speicher entfernt werden, finde ich für sinnvoll.
was nutzen mir 100erte MB Ram, wenn der Speicher voll mit Bildbearbeitungsprogramm ist, obwohl es bereits geschlossen ist?

wie schon gesagt, hängt von den individuellen Benützen des PC´s ab, einfach mal testen, Eintrag ist ja einfach zu löschen

enjoy

Phantomias 20.08.2001 19:01

Mit dem ConservativeSwapfileUsage=1

machst Du Win98/Me zu Win95.. von der Speicherverwaltung, das stimmt schon..

Allerdings lagert Win95 erst aus, wenn der physische Speicher voll ist..

Für gewisse Spiele oder Anwendungen kann es also durchaus positive Auswirkungen haben...

FendiMan 21.08.2001 12:37

@chris@801:
Zitat:

Heißt das jetzt das ohne den Eintrag in der System.ini Programmteile im Arbeitsspeicher belassen werden und beim nächsten Mal dadurch schneller geladen werden (z.B. Explorer)?
Ja, das heisst es. Der Arbeitsspeicher wird ausgenützt. bis er voll ist. Dann werden nicht benötigte Dateien ausgelagert.
Zitat:

Wenn ich auf die Festplatte auslagere muß ich doch auch wieder von der Festplatte lesen, damit wird es langsamer. Sehe ich da irgendwas falsch?
Mit der Einstellung liest Windows immer von der Festplatte und daher ist es immer langsamer!

@enjoy2:
Zitat:

auch das die Programme wieder aus den Speicher entfernt werden, finde ich für sinnvoll.was nutzen mir 100erte MB Ram, wenn der Speicher voll mit Bildbearbeitungsprogramm ist, obwohl es bereits geschlossen ist?
Gegenfrage: Was nützen Dir 512 MB Ram, wenn er nicht ausgenützt wird?

@Phantomias:

Zitat:

Allerdings lagert Win95 erst aus, wenn der physische Speicher voll ist..
Wie kommst Du darauf?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag