WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   MSI K/T-Pro 2 MS-6330 versus Asus A7V (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2817)

Gubi 30.11.2000 17:58

Eine Computerfirma hat mir abgeraten das Asus Board A7V zu kaufen weil es nicht sehr gut sei. Anstelle dem sollte ich das MSI nehmen. Stimmt das?

TeeKiller 30.11.2000 18:04

Die zwei Hersteller verfolgen mit ihren Produkten zwei grundsätzlich verschiedene Politiken:

Das MSI ist ein Board im Low-Cost Bereich (aber da sicherlich eines der besten), das Asus ist als qualitativ hochwertiges Board anzusehen, daß eher den Overclocker bzw. den Enthusiasten (sowohl in Bezug auf Performance, als auch auf Anschlüsse etc.) anspricht.

Ein Vergleich der beiden wäre also in meinen Augen unsinnig (Preisdifferenz >700,-)

Das Asus ist sicherlich eines der besten Sockel A MoBo's, allerdings gab es in letzter Zeit mehrere Probleme, soviel ich gehört habe. Da mußt Du beim Kauf aufpassen, welche Version Du bekommst (mit/ohne Sound, mit/ohne Jumper, welche Revision also...).

------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 30. November 2000 editiert.]

Werimaster 30.11.2000 18:15

@Gubi: Würde dir auch abraten von diesem Board, war selber besitzer dieses boards hatte Revision 1.01. Von anfang an hatte ich nur prob Netzkarte wurde vom bios nicht gefunden genauso wie die Soundblaster Live,
hab im bios alle möglichen sachen ausprobiert die dinger zum laufen zu bringen.
Auch mit meiner Creativ Gforce2 Gts hatte ich schwere probs nach dem instalieren des via 4 in 1 treibes (agp turbo) war das system tot nur mehr ein flimmern. :mad:
Im abgesicherten Modus konnte man wieder alles richten nur die karte wurde nicht voll angesprochen ;) , auch is der Promis nicht 100% in ordnung, denn wenn mann eine grössere datei (200mb oder mehr)von ATA100 auf zb ATA66 am normalen ide anschluss kopiert dauert das so ca 3-4 minuten :eek: , aber in die andere richtung gerade mal 25sec :confused: .
Nachdem ich mit dem letzten Bios-update nichts erreichen konnte hab ich das board weiterverkauft.
Ich weiss ja nicht warum du das A7v haben möchtest ich nehme aber mal an wegen dem ATA100 und wen es das MSI Board nicht hat dann kann ich dir Abit Kt7-Raid empfehlen is nur um ein geringeres Teurer als das A7v und is viel besser :D :D

mfg
WeriMaster

martin 30.11.2000 18:58

Ich würde Dir das von MSI K7T Pro2-A empfehlen. Das -A hat schon die neue Southbridge (VIA686B) und daher ata100 serienmäßig ohne extra Controller.

Weiters ist es mit dem 1.8 Bios schneller als das A7V. Nur das gequatsche am Anfang ist etwas nervig, da er bei jedem erfolgreichen Hochstarten "System ok" aus dem PC-Piepser brabbelt, was man nicht abstellen kann.

sonst absolut problemlos.

garfield36 30.11.2000 22:57

Asus oder MSI?

Als ich kann Werimaster und Martin Schneider nur recht geben, beim Asus A7V ist Vorsicht geboten. Hatte das Board in der Revision 1.01, eine Katastrophe. Steckte in Slot 2 einen SCSI-Controller und wollte das System hochfahren. Das System wollte leider nicht. Steckte eine Soundblaster in den Slot, das System fuhr zwar hoch, aber die Soundkarte wurde nicht erkannt. Habe dann festgestellt, der Promisecontroller teilte sich einen IRQ mit Slot 2. Ein Busmaster-Device in Slot 2 war also sehr problematisch. Außerdem hat das Board nur 5 PCI-Slots, von denen ich nur 4 verwenden konnte. Slot 1 fiel nämlich aus, da ich den Lüfter der Grafikkarte (AGP) fast zudeckte, wenn ich eine Karte in Slot 1 steckte. Vielleicht sind ja die nachfolgenden Versionen besser geworden, aber ich finde, Asus hat hier gepfuscht.
Habe jetzt ein MSI K7T Pro, und eigentlich keine Probleme. Wenn jemand PC133 SDRAM's verwenden möchte, sollter er darauf achten, das 1.83er BIOS zu verwenden, da sie sonst nur mit 100Mhz laufen. Mir ist lieber, ein kleines bißchen weniger Geschwindigkeit, dafür aber mehr Stabilität und ein brauchbares Boarddesign.

Ich würde übrigens den Gehäuselautsprecher gar nicht erst anschliessen, ergo keine nervende Meldung beim Start. Okay, ich geb zu, ich hab ein Desktop Theatre-System 5.1, das schalte ich meist erst ein, wenn ich den Computer hochgefahren habe.

[Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 30. November 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 02. Dezember 2000 editiert.]

Manfred 30.11.2000 23:48

Beim NRE habens gesagt das a7v is ein "Scheißboard, nur Probleme"Sie würden es niemanden empfehlen!Das hat der Bruce Willis-Grinser-Typ gesagt, schon hart wenn man das Board selbst im Programm hat und solche Meldungen schiebt.
mfg

------------------
MB

Manfred 30.11.2000 23:50

Aber zur Beruhigung, das Abit KT7 soll auch ein Topfen sein.
mfg

------------------
MB

TeeKiller 01.12.2000 00:01

Der Bruce soll ins Lager gehn und langsam sterben, einmal reicht, müssen keine 2 weiteren aufgewärmten werden... :D

------------------
mfg, TeeKiller

Jaszman 01.12.2000 00:20

so a kas;
wie´s rauskommen is und jetzt auch noch, hört man eigentlich nur a7v als referenz für socketa boards,...alle pczeitschriften sind begeistert,...was nun?? habe selber seit 4 monaten eins und ärger mich es nicht schon längst verkauft zu haben,...meiner meinung nach ist das board ok, wenn man es sich zum beruf gemacht hat das board genauestens kennenzulernen und alle fehler auszumerzen,...das kann asus den kunden doch nicht wirklich zumuten,...oder hab ich da was übersehen ??! kann man ata100 platten auch an udma66 hängen? dann besorg ich mir das msi!

nurmalnfrustrauslassender
jm

Werimaster 01.12.2000 17:19

@Jaszman:
[/QUOTE}
kann man ata100 platten auch an udma66 hängen? dann besorg ich mir das msi!
[/quote]
Ja kann mann, da Die platten abwärtskompatiebel sind, du könntest sie sogar an einen ATA33 hängen nur die leistung hast halt dan nicht das is alles.

mfg
WeriMaster


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag