WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FSNavigator 4: Unstimmigkeiten bei Kursen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=28118)

alfora 16.08.2001 09:12

FSNavigator 4: Unstimmigkeiten bei Kursen
 
Mir ist gestern ein seltsames Verhalten von FSNavigator aufgefallen und ich möchte euch bitten, mir das eventuell zu bestätigen.

Seit Version 4.4 von FSNavigator kann man einstellen, was der automatische Flightplan-Modus alles im Flugzeug einstellen soll. Also ob sowohl die Frequenzen der VORs und die Kurse manipuliert werden sollen oder ob man das lieber selbst erledigt.

OK, das wollte ich jetzt einmal mit der Fokker 50 ausprobieren weil dort der AP ja etwas anders als bei den Standard-Flugzeugen funktioniert. Außerdem möchte ich zwischen VORs mit dem NAV-Modus fliegen und nicht mit HDG. Das heißt, ich habe FSNavigator erlaubt, die Frequenzen und Kurse zu setzen aber nicht den AP-Modus.

So, und jetzt kommt's: Nehmt einen Kurs, der über zwei VORs führt. Der Steuerkurs dazwischen ist ja dadurch festgelegt, z.B. 98°. Dieser Kurs wird vor dem Überfliegen des ersten VOR ja auch im Flugplan des FSNavigator angezeigt.

Nach dem Überfliegen wird auf das zweite VOR umgeschaltet und im Normalfall das Flugzeug über den HDG-Modus gesteuert.

In meinem Fall, mit dem NAV-Modus, sehe ich, dass der vom FSNavigator eingestellte NAV-Kurs vom HDG-Kurs abweicht. Da gibt es eine Abweichung, die könnte mit der magnetischen Abweichung von true north zusammenhängen.

Ich hab das noch nicht unter genau definierten Bedingungen getestet (ev. Windeinfluss) aber vielleicht kann das jemand von euch bestätigen. Jedenfalls, wenn das Flugzeug im totalen Automatikmodus fliegt (HDG-Modus), dann bewegt es sich genau auf dem im FSNavigator eingezeichneten Kurs. Fliege ich hingegen im NAV-Modus auf dem angegebenen Radial, dann bekomme ich eine Winkelabweichung zum eingezeichneten Kurs.

Richard Kimble 16.08.2001 10:54

Hallo Alfora,

zunächst eins vorweg: ich kann Dir nicht helfen, aber ich habe das gleiche Problem mit einer BAe-146. Aufgefallen ist mir nur, daß die
Abweichungen nicht mehr gegeben sind, wenn in den Relitätseinstellungen vom FS der Kurskreiseldrift (?) n i c ht aktiviert ist. Wann man diesen aktiviert, weiß ich nicht, aber ich fliege derzeit "ohne".

Jörn

Peterle 16.08.2001 11:07

Das ist wohl...
 
ziemlich sicher die "Kurskreiseldrift", da gab's hier auch schon mal eine laengere Diskussion (Suche nach "Gyrodrift").

Ganz knapp: Wenn "Kurskreiseldrift" aktiv ist, ab und an (etwa alle 10..15 Minuten) mit der Taste "d" den Kreiselkompass auf die Magnetkompassanzeige zurueckstellen.

Diese Korrektur des driftenden Kreiselkompasses ist eigentlich ganz realistisch, bei Kleinflugzeugen ist das auch in Real notwendig, sonst fliegt man irgendwann Wer-weiss-wohin. Unrealistisch ist sowas allerdings bei grossen Maschinen, da funktioniert die Korrektur selbsttaetig bzw es gibt bessere Verfahren, das Heading zu ermitteln (INS).

Viele Gruesse
Peterle

alfora 16.08.2001 11:50

Danke für den Hinweis. Ich habe zwar normalerweise diese Einstellung deaktiviert weil mir das einfach zu lästig ist aber vielleicht ist ja etwas von einem früheren Flug hängengeblieben.

Ich werde das ganze noch einmal genau testen und einen genauen Flugplan angeben bei dem der Effekt auftritt.

alfora 17.08.2001 08:16

C182 normal
 
Also bei der Standard-Cessna tritt dieser Effekt nicht auf. Auf bei so extremen magnetischen Abweichungen wie -24° in Alaska habe ich nichts entdecken können.

Mit der Fokker 50 hab ich noch keinen weiteren Testflug unternommen (keine Zeit, leider). Vielleicht werten dort die Gauges die mag. Abweichungen nicht aus? Kann das sein?

Wie gesagt, ich muss erst weiter testen.

Peterle 17.08.2001 09:27

Hallo Alfora,
 
die Gyrodrift hat mit der Deviation (magnetischen Abweichung) nichts zu tun. Im Kreiselkompass ist ein... hmmm... Kreisel (Gyroskop). Bei schneller Rotation bleibt dessen Achse raumfest. Wegen unvermeidlicher Lagerreibung und der Erddrehung aber wandert er trotzdem langsam aus und man muss ihn ab und zu wieder auf die Anzeige des magnetischen Kompasses zurueckstellen (bei den DG's (Directional Gyro's = Kreiselkompasse) der Kleinflugzeuge gibt es dafuer ein Knoeppsken am Instrument. Bei den Dickflugzeugen im Sim, die HSI oder besseres haben, musst Du die "d"-Taste nehmen.

Test: Gyrodrift im Sim aktivieren, Flieger einfach 15 Minuten stehen lassen (am Boden). Dann "d" tippen - Du solltest dann einen kleinen Ruck an der Kursanzeige sehen.

Viele Gruesse
Peterle

alfora 17.08.2001 09:59

@Peterle: Sorry, da hab ich wohl vergessen, dazu zu sagen, dass ich ja eigentlich testen wollte, ob die magnetische Abweichung etwas damit zu tun hat und zwar ohne Einfluss durch die Gyrodrift. Einfach, um die beiden Fälle auseinander zu halten.

Die Gyrodrift habe ich normalerweise ausgeschalten, also auch bei der Fokker 50 (sollte zumindest so sein).

Das fehlerhafte Verhalten am Wochenende hat mich wegen der Größe der Abweichung eben an die Deviation erinnert. Deswegen habe ich gestern den Testflug mit der Cessna unternommen und zwar ausgehend vom Standardflug, wo die Gyrodrift ausgeschalten ist. Ich konnte aber auch in Alaska, wo die Deviation eben -24° beträgt, kein seltsames Verhalten feststellen.

Wenn ich heute ev. mehr Zeit hab, dann werde ich das ganze mit der Fokker 50 wiederholen. Vielleicht hab ich dort etwas übersehen oder die Instrumente sind dort fehlerhaft programmiert. Oder dort ist automatisch auch die Gyrodrift aktiviert und ich weiß nix davon. Könnte ja auch sein.

Peterle 17.08.2001 10:08

Aaahhh...
 
... jetzt hab' ich's kapiert, Alfora :) (tja, bei meinem Alter nimmt halt die Rezeptionsfaehigkeit rapide ab :D )

Ich bin gespannt auf Deine Testergebnisse!

Viele Gruesse
Peterle

alfora 17.08.2001 13:29

Hey, solange man sich nicht genauso alt fühlt wie man aussieht, ist's ja egal, oder? :D :D :D

Buschflieger 17.08.2001 13:33

Und ich habe mir ...
 
heute morgen das hier verkniffen.:D :D :D :D

Wie wärs mit diesem Skin für Peterle´s Profil?

http://clanz.clannetz.de/tlod/sm/new/misc/kong.gif

Nix für ungut.

Schönes Wochenede


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag