![]() |
Elektronikbaukasten!
Hallo Leute,
falls ihr auch mit dem Bau eines Homecockpits oder einzelner Komponenten davon beschäftigt seid, hier nur ein kleiner Tip: Kauft euch einen Experimentierkasten für Elektronik. Ich frickele hier gerade mit einem KOSMOS Elektroniklabor XN 3000 herum, und es ist faszinierend, für wie viele meiner Probleme ich inzwischen Lösungen gefunden habe. Nur ein paar Beispiele: - Flipflop mit Eintastenbetätigung, beide Schaltzustände aber auch extern löschbar. Ausgezeichnete Lösung z.B. für Kontrolleuchten im MCP, wobei vorbildgetreu das Drücken der NAV-Taste den HDG-Mode löschen kann. Aufgebaut aus zwei Transistoren sowie ein paar Widerständen, Kondensatoren und Dioden... - One-Shot-Monoflop mit dynamischer Betätigung. Klingt vielleicht ein bißchen kompliziert, aber wenn ich sage, daß es zeitlich definierte Impulse bei BELIEBIG langer Betätigung des Eingangstasters/-schalters liefert, weiß wohl jeder, wozu es gut ist ;) ... - Sehr einfache Schaltungen zur Kontaktentprellung... - ...und darüber hinaus gibt es jede Menge Experimente mit dem "Timer-IC NE 555" (Herzstück vieler Monoflop-Schaltungen) und Operationsverstärkern, die durchaus nützliche Praxislösungen darstellen. Sehr praktisch ist auch, daß der Aufbau dieser (und selbst entworfener) Experimentalschaltungen sehr schnell ohne Löten und Schrauben möglich ist. Beim Nachbau der Schaltungen für das Homecockpit geht es dann in der Regel um Pfennigbeträge - das Teuerste dürfte wohl jeweils ein Relais sein, falls man Glühlampen ansteuern will. Für bestimmte Funktionen muß es ja nicht immer Kaviar (sprich EPIC oder Serial-I/O-Karte) sein ;) ... Gruß Thomas |
----- Lob an Tomcat -----
----- Lob an Tomcat -----
Sers Tomcat! Ich kenne inzwischen viele Simmer, Cockpitbauer, alle Miteinander haben gute Fähigkeiten. Es gibt viele Modellbauer, Dreher, Mechaniker, PC-Profis, Programmierer, etc. Alle Miteinander haben Uneigennützigkeit als oberstes Gebot, die Foren, NGs, Homepages, etc. sind voll von Hilfen. Nur mit dem letzten Glied in der Kette, den Elektronikern, stand ich bisher auf Kriegsfuss. Ich kenne grad Widerstände, Potis, Kondensatoren, Volt, Ampere und Ohm, etc., jedoch Sachen wie Monoflops usw. sind mir fremd. Immer wenn ich glaubte, einen echten Elektronikfreak an meiner Seite zu haben, entpuppte sich dieser raschest entweder als a) Ausnutzer, der sein Wissen nichteinmal ansatzweise preisgibt,aber seine Simmer-Schaltungen sofort sauteuer im Web anbietet (leider erst vor kurzem, ich glaube hier wurde schon die Url berichtet) b) ein totaler Freak, der vor lauter Fachwissen nicht am Boden bleibt und ausserdem ohnehin völlig überlastet ist (einer der wenigen Conrad-Berater, der echt gut war) Du bist eine löbliche Ausnahme, es ist schon erstaunlich, was Du da hinstellst. Die Ängste vor Elektronik und Simbau werden kleiner, der Tip mit dem Elektronikbaukasten ist nahezu genial! Was weiss denn ich, wieviele Bücher ich schon wieder ins Regal zurückgestellt habe, weil sie für Anfänger untauglich sind (Franzis-Reihe, etc.). Deine Tipps hier sind wohl die Besten. Liebe Grüsse, Heini |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag