![]() |
Bios mit Cacheteiler
Hi everybody
ich möchte meinen Classic-Athlon 700mhz ein bisschen hochjagen.OC-Card hab ich schon und sehe auch keine Probleme damit. Nur der Cacheteiler macht mir noch etwas Sorgen. Löten kann ich nicht und mittels Software kann ich nicht den Teiler ändern, da ich ausser Win auch noch Linux verwende. Nun gibt es für das K7V ein Bios mit Cacheteiler Version 1008_01d. Hat jemand damit schon gearbeitet und weiters würde ich gerne wissen ob das ein Original Asus-Bios ist oder ein gefixtes?? Danke im voraus eTom |
Taucht es auf der Asus-Page auf?
Wenn nicht, wird's ziemlich wahrscheinlich ein gefixtes sein. |
Hi FendiMan
hab mir das Bios von der Alber-Edv-Site gesaugt. Bei Asus gibt es das Bios mit der selben Versionsnummer,jedoch ohne Hinweis auf den Cacheteiler. Anyway, hab mal das Bios geflasht und hab jetzt auch die Möglichkeit den Teiler im Bios zu ändern. Habe ihn mal probeweise auf 2/5 gestellt,ohne die CPU zu übertakten, aber Wcupid und Sandra zeigen weiterhin 1/2 an. Werde mal den Asus-Support kontaktieren, vielleicht bekomme ich da eine Antwort. Ich lass es euch wissen, denke mal das ist auch für andere interessant. CU eTom |
An alle K7V Besitzer
Hi
wie es aussieht schreibe hier nur ich. Na egal, jedenfalls habe ich die Bios-Version 1008_01d getestet. Vorab es ist ein ASUS Beta-Bios. Der Cacheteiler in dieser Version scheint zwar auf, funktioniert aber nicht. Aber nach ein paar Minuten in www.K7v.com fand ich heraus, dass in der Version 1008_01d der Cacheteiler deaktiviert ist. Warum weiss ich nicht. Habe dann auf Version 1008_01c runtergeflasht und siehe da es funktioniert. WCPUID zeigte korrekt 2/5 an. Jetzt warte ich nur noch auf mein Artic-Silver und es kann los gehen. CU eTom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag