![]() |
2 Bildschirme?
hallo erst mal...
ich spiele mit dem gedanken wieder was zu meinem pc dazu zu bauen. da ist mir die idee gekommen, einen zusätzlichen bildschirm zu beschaffen, da das ohne zweifel bei meinen grafik-spielereien von vorteil wäre... da brauche ich jetzt wohl eine neue grafikkarte, die 2 screens handeln kann... was ich wissen will ist, ob sich das überhaupt was bringt und wie tief ich für so eine karte (und einen neuen zusätzlichen bildschirm) in die tasche greifen muss! wer kennt sich damit aus? bitte - danke, l@x |
matrox, ati oder gfmx karte. wenn du nicht besonders viel spielen willst, wäre ne matrox karte wohl die beste wahl.
es würde auch ne zusätzliche pci karte reichen. |
Ati Radeon VE - billig und gut, erstklassige DVD-Unterstützung.
In Sachen Matrox weiß ich nix genaues, wird aber wahrscheinlich eh gleich der freeze posten.:p |
matrox rult, aber die 3d-leistung ist sehr schwach :(
|
Zwei Schirme
Hatte mal eine Radeon VE, war nicht sehr begeistert davon. Es ist mir nicht gelungen eine verschiedene Bildwiedergabe auf dem Monitor und einem TV-Apparat zu realisieren. Mit einer Matrox G400 MAX war das früher keine große Sache.
Mit meiner Hercules 3D Prohet IIMX ist das kein Problem, abgesehen von dem sehr breiten Trauerrand am TV. Nur die Einstellung ist nicht ganz einfach. Ich will wieder eine Matrox, auch wenn es kein 3D-Renner ist. Na ja, kommt ja bald die G550 in den Handel. |
Also Dual-Monitor spielts zumind. unter Win2k (soweit ich weiss auch unter 98/ME) einfach mit einer 2. Grafikkarte.
Ich hab das vor kurzem ausprobiert, funktionierte bei mir sofort! Dies ist meines Erachtens der ideale Verwendungszweck für HW-Schrott, den wohl noch jeder rumliegen hat (also ich hab da genügend ;)... so gings bei mir: Mein System: Elsa Erazor 3 (TNT2, AGP) hab ich kombiniert mit einer uralten Hercules Dynamite 128 (ET6000, PCI). Wichtig ist jedoch, dass im BIOS eingestellt ist, dass beim Start eben zuerst der PCI-Slot nach einer Graka durchsucht werden soll (sorry, weiss die genaue Bezeichnung nicht mehr, neu starten will ich grad nicht ;) Solltest du 2 Schirme schon angesteckt, so hast du dann unter DOS beim booten lediglich am Bildschirm, der an der PCI-Karte angeschlossen ist ein Bild. Unter Windows ändert sich dass sofort auf den anderen Bildschirm (AGP ist scheinbar default-mässig der primary display adapter). Nach der automatischen Treibererkennung kannst du wie gewohnt die Einstellungen, sowie die Auflösungen etc. jeweils für die beiden Graka's anpassen. Weiters kannst du auch einstellen, wie die Monitore aufgestellt sind, dh. aus welchem Eck du quasi mit dem Mauspfeil rausfahren kannst, so dass er auf dem anderen Bildschirm erscheint...... Diese Lösung ist somit die günstigste. Bei mir werkelt mein TFT an der Elsa Erazor, und ein billigst-Belinea-Crt (~2.000.- vor 2 Jahren) als 2. Schirm. Was ich noch erwähnen wollte: Ich besitze 2 Rechner, wobei die Elsa ursprünglich in meinem 2. PC arbeit. Da mir meine GeForce im Hauptrechner abgebrannt ist, hab ich hier derzeit noch die Elsa in Verbindung mit der Hercules in Verwendung. Da ich nun sowieso eine neue Karte brauche (naja, mir einbilde ist vielleicht das besser Wort ;) spielt natürlich eine Dual-Display Funktion eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung, welche ich nun kaufe. Langer Rede kurzer Sinn: es wird eine Elsa 511 Twin (2x VGA+1x TVout, Geforce 2MX 400), schon gesehen um 1799.- (www.geizhals.at) Nun meine Empfehlung: Sollte es die billigste Lösung sein: alte Graka, kleiner günstiger Monitor dazu (wie oft schaut man wirklich in den 2. Bildschirm ??) Spielt Geld keine Rolle: je nach Anwendungszweck: Matrox, ATI, Guillemont (heissn die so?), oder eine GeForce MX (z.b. Elsa). |
würd' auch eine MX 400 empfehlen.
PS: hab auch die ASUS schon um knapp unter 2000.- gesehen (ebenfalls Geizhals). - Die hat einen aktiven Kühler. |
2Schirm-Betrieb
Von der Elsa weiß ich gerade, daß sie existiert. Aber bei der ATI Radeon kann ich sagen, ich habe es nicht zustande gebracht, Monitor und TV-Apparat mit verschiedenen Anwendungen zu betreiben.
Bei der Hercules 3D Prophet IIMX geht das, aber der "Trauerrand" ist etwas breit. Außerdem sind die Einstellungen etwas umständlich zu bewerkstelligen. Bei der Matrox G400 war das viel einfacher, und ohne Trauerrand. Aus diesem Grund werde ich wahrscheinlich wieder eine Matrox, die G550 kaufen, soferne sich nicht noch eine Alternative ergibt. |
zum Trauerrand: hab' mich noch nicht mit meinem TV ausgang beschäftigt oder besser gesagt ihn nicht benutzt, aber im Forum ist bei solchen Sachen immer die Rede von einem Proggie namens "TV-Tool"
(ich glaub' jedenfalls das es so heist)welches den Rand beseitigt. |
Wenn man nicht vorhat,Monitor und TV, sondern 2 Monitore zu betreiben, ist die Radeon VE vorzüglich. Erweiterter Desktop auf beide Bildschirme klappt mit der Hydravision-Software tadellos, beide Monis lassen sich mit unterschiedlichen Auflösungen und Frequenzen ansprechen, im insgesamten also eine runde Sache für das Geld.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag