WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   MS opti Explorer bug?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2774)

[SWoT]BetuX 26.11.2000 20:59

ich habe die MS opti Explorer, also ne optische ;)
mir ist aufgefallen, daß unter win98se bzw. win2k bei schnellem hin und herbewegen der mauszeiger zu springen anfängt?!

hat jemand das selbe problem oder ne lösung dazu??

------------------
*************************
Legends may sleep but
they never die
*************************

Geronimo 26.11.2000 21:17

Hab selbiges "Problem" und alle Bekannten, die auch eine optische MS-Maus haben (egal ob Explorer oder Intellimouse Optical).

auch unter Linux...

Diese Technik hat halt auch ihre Schwachstellen, aber mal ehrlich, so schnell, wie es zum Cursorspringen nötig ist, fährt man ja nicht mal bei Quake3 oder UT herum ;)

mfg
Geronimo

[SWoT]BetuX 26.11.2000 22:12

ich verwende bei ut bzw. sf ne maussensity von 2.5 -3 und da kann es schon mal zu troubles kommen *fg*
ich will ja nur meine maus bei meinen einst. ohne probs. verwenden.


------------------
*************************
Legends may sleep but
they never die
*************************

Neutron 27.11.2000 16:45

Stell doch einfach ne höhere Bewegungsgeschw. ein, dann brauchst nicht so viel herumfahren ;)

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."

Manfred 27.11.2000 16:49

Eine Abhilfe kann auch sein, wenn man die Standardmauszeiger verwendet.


------------------
MB

[SWoT]BetuX 27.11.2000 17:44

manfred ich verwende unter win die standardmauszeiger -> keine wirkung

27.11.2000 18:02

Das richtige Mousepad wirkt Wunder, selbst ein schwarzer Karton ist um einiges besser als ein helles/bebildertes Mousepad.
http://www.ratpadz.com/

MrWolf 28.11.2000 16:22

Hab mir gerade den Link http://www.ratpadz.com/
angeschaut. Klingt ja recht gut aber hast die Preise gesehen: rund 400 ATS für die Bestellung aus Deutschland. Gibts da nicht eine günstigere Alternative, die direkt in Wien zu beziehen ist?

Nochwas zur Opti Mouse: Microsoft bietet jetzt eine neue optische Maus an, die eine um 30% größere Abtastrate als die herkömlichen Modelle (Intelli Eye / Explorer) aufweist. Das sollte das Problem (der scheinbar rückläufigen Bilder für die Maus und dadurch falsche Interpretation) etwas mildern.

Andre@s 28.11.2000 16:56

Hi,

ich habe 2 opt. Mäuse, eine Microsoft (mit der neuen Abtastrate) und eine NoName (oder vielleicht doch mit Name Typhoon), und bei beiden gibt es diese Probs nicht, oder nur dann, wenn die Beschleunigung eingeschaltet war.

Nun habe ich bei beiden auf Logitech-Treiber umgestellt (9.22) und das Rucken gibt es nicht mehr, auch nicht mit eingeschalteter Beschleunigung.

mfg. Andre@s

hate 28.11.2000 22:54

Wie Andreas schon bemerkt hat gibts eine MS IntelliEYE 2.0 Technoligie.

Das Ding soll die Oberfläche auf der es betrieben wird mit 1500 bis 2000 Hz abtasten(irgensowas hab ich gelesen) ca. 40% schneller als die Alte oder so.
Bei der ist dieser Schmarrn mit dem Hüpfen nicht mehr so arg.
Ich hab meinen PS/2 Anschulß mit PS/2rate auf 200Hz eingestellt, die Zeigerbeschleunigung ausgeschaltet und verwende ein billiges (19 öS) Stoffgewebe Mousepad und habe damit sehr gute Ergebnisse erzielt(fast kein hüpfen der Mauszeigers mehr). Auf glatten Plastik-Mousepads funkt der Intellimouse Explorer wegen der Reflektion nicht besonders gut.
Mit der Dexxa Optical Wheel und dem Logitech Mouseman Wheel Optical funktionierts auch auf Plastik Pads.


------------------

M.F.G. H.A.T.E


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag