![]() |
Welche Grafikkarte ?
Servus Kollegen,
also ich bräuchte da mal einen profesionellen Rat von jemandem der sich auskennt. Zur Zeit habe ich eine NVIDIA TNT2 M2 32 MB Grafikkarte. Da ich mir aber die GAP1 gekauft habe, muß ich feststellen, daß es bei MUC saumäßig ruckelt. Ich habe mir schon 128 MB RAM gekauft, jedoch half es nichts. Nützt es schon was, wenn ich eine 64 MB Grafikkarte kaufe? UNd wenn ja , welche ? Bitte gebt mir einen sinnvollen Rat. Danke. Viele Grüße aus EDDM Richard:( |
Moin Moin !
Einen sensationellen Effekt wirst Du damit nicht erzielen, da die Engine des FS2000 auf Prozessor und RAM achtet und ihm die Graphikkarte ein bißchen egal ist. Beim FS2002 wirds wahrscheinlich anders aussehen (siehe auch schon CFS2), der angeblich die neuesten Features (T&L) unterstützen soll. Momentan habe ich eine Geforce 2 mit 32 MByte RAM drinstecken und hatte vorher auch eine TNT2. Beim Umstieg wurde die Framerate nicht besser, die Aufrüstung von 128 auf 512 MByte RAM brachte bei mir aber Verbesserungen am Boden mit GAP von 5-10 fps. Warte einfach noch mit der Graphikkarte bis der FS2002 draußen ist und damit Erfahrungen gesammelt wurden, bevor Du jetzt 800 DM falsch investierst. Denn eine jetzt gekaufte Graphikkarte, die State-of-the-art ist, ist in 6 Monaten "veraltet". CU Stephan |
Ich schliesse mich der Meinung von Stephan an. Vor kurzem habe ich mir auch eine neue Graka besorgt. Gebracht hat es aber so gut wie nichts. Jedenfalls konnte ich keinen Unterschied feststellen. Als dann ein paar Tage später mehr Speicher in meinen Rechner gelangte war der Unterschied gewaltig.
Ich denke auch, dass beim FS2000 die Grafikkarte nicht sehr von Bedeutung ist. Es kann bei einigen Grakas zu Darstellungsfehlern kommen (ich denke da an die "schwebenden" Lichter bei dem ATI Rage - Chip), aber was die Geschwindigkeit angeht, ist der Speicher wohl entscheidend. Gruss Jens |
Hallo Richard!
Bezüglich des FS 2000 bringt die Graka tatsächlich nicht sehr viel. Beim FS 2002 dürfte eine GEForce 3 die schnellste Wahl sein, da die Features des FS 2002 von dieser unterstützt werden. Doch 1000 DM für ne GraKa? Ich weiß nicht. Ich stelle mir gerade ein neues System zusammen und werde mir eine GEForce 2 Pro in meinen Rechner bauen.(Kostet monentan so um die 330.- DM) Wichtig ist aber eben auch das Zusammenspiel der Komponenten. Die CPU sollte ein bischen was bieten, Ram bringt nach dem, was hier so im Forum im Laufe der lezten Jahre gepostet wurde, nicht so viel. Bei den momentanen Preisen sollte man daher eher an eine schnelle CPU denken. Die wir dir ganz sicher auch beim FS 2002 nicht schaden. Grüße, Nils |
@Nils
Zitat:
@Richard Ich kann dir nur empfehlen noch ein paar MB mehr zuzulegen. Bei mir sind's momentan 320 MB und ich kann flüssig fliegen. Dass es bei dir ziemlich ruckelt, kann ich mir vorstellen. 128 MB sind für die Standard-Szenerie ausreichend, aber für GAP bräuchtest du meiner Meinung nach ein wenig mehr. Hol dir doch noch ein 128 MB-Modul. Das reicht vielleicht schon aus. Gruss Jens |
Grafikkarte / RAM
Hallo Flusis,
leider bringt die Grafikkarte tatsächlich beim FS2000 keine entscheidenden Impulse zur Framerategewinnung. Die Unterschiede sind zum Beispiel zwischen der als langsam angesehenen Matrox G400 Max und einer hochgepriesenen GeForce2 GTS Pro nicht nennenswert besser. Mit mehreren Karten habe ich im Laufe der Zeit schon diese leidvolle ( da kostenintensive ) Erfahrung machen müssen. Da hilft uns hoffentlich endlich der FS2002 ! So eine relativ preiswerte Karte mit Kyro-Chip (nicht einmal KYro II) ergibt fast die gleiche Geschwindigkeit bei der FS2000-Darstellung. RAM ist mindestens 256 KB notwendig. Nach Möglichkeit noch mehr. Wenn ich z.B. einen Flieger wie B767 PIC o.ä. mit einer nicht ganz leeren Scenerie lade, zieht sich der FS2000 schon ungefähr 200 MB rein. Da Windows ja nichts mehr aus dem RAM-Bereich von alleine freigibt, sind weitere RAM-MB sehr hilfreich. Mit dem kleinen Freeware-Programm Rambooster (zur Zeit Version 1.6) kann man sehr schön sehen, wieviel RAM benutzt werden und wieviel gerade frei ist. Es gibt auch die Möglichkeit, vorher geladene Programmteile wieder zu entfernen und einen eingestellten RAM-Wert zu erreichen, d.h., den Rest aus dem Speicher rauszuwerfen. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch nur im Hinblick auf den FS2002, ist die Geforce2 GTS Pro im Moment bestimmt die richtige Wahl. Und dann in Verbindung mit ausreichend RAM ! Adios aus Calpe Arry |
"Es gibt keine
Konfiguration, den den FS2000 ruckelfrei machen könnte" (Zitat "Microsoft auf der E3" Ende)
Grundsätzlich muß das Gesamtsystem stimmig sein. Ein 1,4GHz Pentium III mit 64 MB Ram ist genauso wirklungslos wie eine Pentium 200MMX mit 512 MB RAM. Wir haben bereits auf dem FS2002 (Beta) getestet und dessen Graphikengine ist wahrlich besser. Die obere Aussage trifft aber trotzdem für alles zu, nicht nur für den FS. Bei Graphikkarten hast Du derzeit folgende Alternative : - GForce2 GTS (bsp : Typhoon Matrix II GTS, 64 MB, 399 DM) - MX-400 (bsp : MSI StarForce833 ViVo, 32 MB, 269 DM ) - Kyro II (bsp : Prophet 4500 , 32 MB, 259 DM) GForce III ist viel zu teuer und der Unterschied zur GForceII ist nur im Aufpreis von ~600 DM merklich spürbar. Matrox kann man in dem Bereich ganz vergessen, ebenso die noch verfügbaren Voodoo Karten.Und ATI ist auch nicht das wahre. Im übrigen hat die größe des RAM auf der Graka nicht wirklich was mit der zu erwartenden Geschwindigkeit zu tun sondern vielmehr mit der erzielbaren Auflösung. Dafür sind andere Faktoren zuständig (AGP 2 oder 4x, Chipsatz, mittlere Zugriffszeiten des RAM etc) |
Hallo !
Ich bin da wohl missverstanden worden! Natürlich kann RAM nicht schaden, hätte ich aber die Wahl zwischen 500 Mhz und 256 MB RAM oder 800 Mhz und 128 MB RAM würde ich letztes wählen. Ich wollte damit nur sagen, dass die Kombination entscheident ist. Schließlich finden sich hier etwa 100 Berichte über den FS 2000 in dem berichtet wurde, dass die CPU der Flaschenhals ist. Ich denke, dass sich soviele nicht täuschen können. Deswegen ist die Wahl der Karte vom Gesamtsystem abhängig. Alles muß zueinander passen. Es bringt nichts, wenn eine Komponente die andere ausbremst. CPU bringt nur etwas, wenn auch der Arbeitsspeicher eine entsprechende Größe hat und umgekehrt. Sonst bremst die Festplatte. Eine GeForce 3 ist mit 800 Mhz sicher auch unterfordert. Ebenso bringt es nichts, ein Billigboard in seinem Rechner zu haben (so wie in meinem alten!!) Auch dann leidet die Performance. Ich habe nach der Suche für meinen neuen Rechner Wochen damit verbracht, die richtigen Komponenten zu finden. Die SB LIve Player 5.1 verträgt sich nicht mit VIA chipsätzen (Hallo Marc!: Danke für den Tip, das war das Problem!!!!), usw.. Deshalb mein dringender Tip: Nicht eine Geforce 3 kaufen, wenn nicht das gesamte System rasend schnell ist. Bei den momentanen Preisen für RAM kann man sich aber sowei getrost mal einen bis zwie Riegel extra einbauen, wobei Windows nicht mehr als 512 MB RAM verwalten kann. Sonst läuft man Gefahr, dass der Rechner einem mitteilt, dass nicht genügend RAM zur Verfügung stehe. Die GeForce 2 Pro kann ich auch nur empfehlen. Sie hat momentan das beste Preis Leistungsverhältnis, sollte aber nicht über 350 DM kosten. Da ich mir nächste Woche einen neuen PC kaufe, habe ich alle Foren und Testberichte über allemöglichen Karten durchgelesen. Die GeForce 2 Pro bietet auch bei anderen Anwendungen/ Spielen gute Resultate. Die GeForce 3 wird in 6 Monaten sicher 300 DM weniger kosten (hoffentlich), sodass ein Tausch der Karten dann noch nichteinmal einen Verlust darstellt. Die Vodoo 5 hat auch ganz gute Resultate gebracht, dürfte aber schwer aufzutreiben sein. Außerdem gab es bei einigen Probleme z.B mit PIC und anderen Programmen. :D Falls du wissen willst, wo du die Karte billig bestellen kannst, mail mir einfach. Grüße, Nils |
Hallo holu!
Ich hätte mal deinen Bericht vorher genau lesen sollen, dann hätte ich mir viele Sätze sparen können. :D :D :D :D Grüße, Nils |
Zitat:
Deine Aussage ist aber nicht richtig, was Windows betrifft. Es stimmt zwar, das WIN9X oftmals mit mehr als 512MB Probs bereitet, aber verwalten kann es bis 4GB ! Ich hatte dazu schon einmal einen Beitrag verfasst: Hi ! Leute sagt mal......... Wenn ihr keine Ahnung habt, warum lasst ihr es nicht einfach bleiben. Ihr verunsichert User die einen Rat benötigen mit einem Geschwätz, das einfach nur noch zum lachen ist Deswegen... Dodger lass es doch einfach sein ! Der Schwachsinn den Du von dir gibst ist ja nicht mehr zum aushalten. Fakt ist: Windows 9X kann bis zu 4 GB Speicher adressieren ! Probleme bei einem Speicherausbau über 512MB liegen nicht am Mainboard, sondern an Windows 9X !!! Windows legt einen Cachespeicher an. Um die maximale Cachegröße anzusprechen, reserviert Vcache entsprechend viele Speicheradressen, die im virtuellen Adressbereich von 0xC0000000 bis 0xFFFFFFFF (3 bis 4 GByte) liegen. So und das kann dazu führen, dass bei einem Speicherausbau über 512 MByte Vcache alle Adressen im Systembereich belegt und keine Bereiche mehr frei sind, um weitere Funktionen auszuführen. So verweigert Windows mit dem Hinweis auf zu wenig RAM etwa den Start der MS-DOS-Eingabeaufforderung oder quittiert gleich selbst den Dienst. Hat also nichts mit dem Mainboard zu tun. Richtig ist, das es Chipsätze gab, die nicht mehr als 512MB Speicher adressieren konnten. Microsoft empfiehlt, nicht mehr Speicher, als 1GB in ein System einzubauen, obwohl es 4GB adressieren kann. Deswegen gehen auch so viele sog. Computerfachgeschäfte pleite, weil Leute meinen, die ein bisschen Ahnung von PC´s zu haben scheinen sich dann Selbstständig machen. Ich weiß nicht, aber bei vielen Leuten habe ich den Eindruck :"Zwar keine Ahnung, aber Hauptsache mal was gesagt". |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag