![]() |
Palm m505 oder IPAQ Pocket PC H3630
Dies ist zwar schon oft besprochen worden dennoch möchte ich einen neuen thread beginnen. ich hab zwar einige alte beiträge gelesen diese haben mich aber nicht befriedigt.
Da ich nun endlich meinen LAPTOP verkauft habe möchte ich mir einen PDA kaufen. zur auswahl stehen der m505 von PALM oder der IPAQ h3630. psion steht nicht zur depatte. Nun wollte ich euch einmal fragen welchen ihr empfehlen würdet oder ihr euch bereits und warum gekauft habt. ich weis auch dass man abwegen sollte für welche anwendungen man die geräte braucht, aber ausser multimedia wie mp3 und video kann der palm alles was auch der ipaq kann. preislich sind beide auch ähnlich. am ipaq stört mich eigentlich nur das ungeheure gewicht, da er doch um einiges schwerer ist. wäre für jeden tip/rat/empfehlung dankbar mfg Mars |
die Cassiopeias würde ich mir auch ansehen. Der Bildschirm hat mehr Farben als der vom IPaq und Erweiterungsslots für CFcards sind schon drin.
Ansonsten gibts nicht mehr zu sagen als in den alten Threads steht. H3660 roolt aber, weil mit dem Essen kommt der Appetit und die 32mb fehlen einem dann. |
ja schon, aber der preis spricht nicht für 32MB mehr. oder kriegt man die wirklich so schnell voll? wie ist eigentich das surfen auf dem m505? welcher browser ist da drauf??
mfg MArs |
Vorab eine Frage
Was willst Du mit dem PDA machen? Bist Du permanent on the road? Außendienst? Kundenbetreuung? Was hast Du mit dem Notebook gemacht?
Terminverwaltung, To-do-Listen, Kontakt-Datenbank, Notizen, SMS, E-mail, kurzen!!!! mobilen Interentzugang können beide. Willst Du mit einem PC synchronisieren? Wenn ja MS-Office? Ist Dir das Gewicht besonders wichtig? Wie schaut es mit der effektiven Verwendung ohne Strom aus - Akkulaufzeit ein Thema, oder permanente Auflademöglichkeit im Auto/Büro zwischen Aussenterminen? Druckerfordernis? Editieren und Erstellen von Dateien on the road erforderlich, oder nur anschauen und kleine Änderungen? Ist ein Subnotebook nicht doch die bessere Wahl, falls Du in einem Netzwerk arbeitest? Tja, so einfach können Deine Fragen wohl doch nicht beantwortet werden. Gruß leatherman |
Zitat:
der H3630 ist jedoch um ca. 2500 billiger Leider gibts noch fast keine Erweiterungen für das Ding oder nur schweineteuer (GPS, GSM, etc.) - oder kennt da wer was günstiges? Ciao Oliver |
also ich möchte mit dem pda: contacts verwalten, termine, öfters dokumente ändern bzw. neu anlegen vor allem MS Word & Excel und dass ganze mit dem pc daheim syncronisieren, mobile inet (am morgen raufspielen und am tag news usw lesen...) email, akkulaufzeit wäre weniger ein problem da ich fast jeden tag heimkomme und ihn laden könnte. mp3s abspielen brauch ich eigentlich nicht, dafür wären die 32 MB auch zu wenige oder soll ich immer dass gleiche lied hören? auch videos brauch ich keine anzusehen, und ins netzwerk muss ich damit auch nicht. dass mit dem subnotebook hab ich mir auch shcon überlegt aber ich will kein notebook mehr.
@Oli: Ich dachte die einzige änderung am H3660 wären die 64MB und dass er bzw. die dockingstation über den USB port angeschlossen wird. Dass sie dass display verändert haben davon habe ich noch nichts gehört. mfg Mars |
hat vielleicht jemand einen link wo diese beiden geräte verglichen werden oder gibts zur ziet ein magazin mit einem direktvergleich der beiden?
|
Zitat:
|
angeblich sind die sonstigen Änderungen (staubfesteres Display) auch in die Produktion des H3630 eingeflossen, sodaß nur mehr die Speicherausstattung unterschiedlich ist.
Erweiterungen gibt es sehr viele, da man mit dem PCMCIA-Jacket ja jede PC-Card anstecken kann - Modem, 2GB Harddisk, Cardphone, BNC-LAN, Wireless LAN, .... Das Jacket hat auch einen eigenen Akku. Durch das Jacket wird er halt noch schwerer und fetter, aber ich finde daß der Ziegelstein jetzt besser in der Hand liegt als solo. |
Zitat:
Es gab mal - glaub ich im WCM - einen Bericht, wo aber die Anschaffungskosten des Cardphones relativ teuer waren. Ciao Oliver |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag