![]() |
Fuelberechnung
Mir ist diese geniale Standardformel entfallen um eine Treibstoffberechnung bei Jets durchzuführen. Wie war das nochmal ? Wieviele Liter/Kg Kerosin pro Passagierkilometer abhängig von Lang- oder Kurzstrecke. Danke im Voraus für Hilfe.
Gregor |
Hi Greg!
Für 33000ft Flughöhe und 1,5Std. Flugzeit:
(Anz. Paxe x 0,9 x 4ltr./100km + 5to Res.) x 0,26 = Gallons MfG, Achim O.T.N. |
Super !!
Vielen Dank, mal sehen was meine Mad Dog dazu sagt . Greg |
Es geht noch anfängerhafter...
und wenn ich 2 stunden unterwegs bin, wie muss ich dann die Formel umwandeln?
:confused: Alex |
Mal zwei nehmen und durch 1,5 teilen?
Das würde mir jedenfalls der Dreisatz sagen, was man sicher als Näherung erster Ordnung stehen lassen kann. Die Formal selbst ist ja auch eher eine Pi mal Daumen .... Vielleicht hilfts... :) Betto. |
Ach ja: Da ich die Formel und Ihre Gültigkeitsgrenzen nicht kannte/kenne:
Alle Angaben wie immer ohne Gewehr / Beipack-Fallschirm. :D Betto. |
Ähm, wieso soll diese Formal für 1,5h gelten???
Man rechnet doch pro geflogene 100km, also ist die Flugdauer völlig uninteressant!!!! |
Hi Shorty und auch die anderen
Ist einfach nur ne Faustformel und ... Richtig!!! Ist alles nur "Pi mal Daumen"
Lest euch Peter Guhts Pilotentraining durch - das spart unnötiges Spekulieren über das Wieso und Weshalb! Die Sache ist nicht auf meinem Mist gewachsen - kommt aber genialerweise immer hin! Wieso? Weiß ich auch nicht! Ist mir auch wurscht! Man muss nicht immer alles wissen - man muss nur wissen, wo das geschrieben steht! Achim O.T.N. |
Hallo miteinander,
man sollte bei der Treibstoffberechnung besser immer von der Flugzeit ausgehen, weil dann auch ein ev. starker Wind mit berücksichtigt ist. Gruß! Hans |
Jo, man kann auch keroplan verwenden, das ist ziemlich genau...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag