WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Das ist mir passiert! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   B777-Panel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=27415)

Peterle 07.08.2001 11:40

B777-Panel
 
Untertitel zum Nachsingen (in Moll): Wenn das Rohr aber nun verstopft ist, lieber Heinrich, lieber Heinrich...

(Da gab's ja mal einen Ordner mit gleichem Titel und sehr befremdlichem Inhalt ;) )

Sorry, hier geht's tatsaechlich um das B777-Panel des FS2k:

Ich bin damit mal bei etwas unappetitlicherem Wetter geflogen, Stratus und darueber Cirrus und darin Temperaturen um den Gefrierpunkt... klar, De-Ice war angeschaltet.

Nuetzt aber nix: Ploetzlich fluppt der Fahrtmesser grusslos auf NULL Knoetchen... OH! und auch der Backup! Und der AP, der die Speed halten soll, schiebt natuerlich die Gashebel 'rein, wow!

Paaaanik!!! Nee: AP aus, Schub auf bekannte 70 Prozent N1 und dann zurueck zum Platz, geht ja, wenn man die normalen N1-Werte einigermassen kennt. Der Fahrtmesser blieb jedenfalls tot.

Nach der Landung laaaange Suche, aber erfolglos: Diese tumben Montags-Mechaniker von Mikroschrott haben tatsaechlich die Pitotrohr-Heizung vergessen (De-Ice hat damit nix zu tun). :heul:

Hab' dann entsprechendes Knoeppsken ins Panel eingebaut und bin's nochmal angegangen: Wieder Fahrtanzeige im Dutt, Pitot-Heizung an, siehe da: Nach kurzer Zeit kommt die Speed-Anzeige wieder.

War das hier eigentlich schon lange bekannt und bin ich der letzte Dussel, dem das erst jetzt aufgefallen ist? Oder fliegt Ihr das B777-Panel nur bei Schoenwetter?

Um gleich die Boeing-Airbus-Diskussion wieder anzuheizen: Beim Airbus haetten sie natuerlich nicht nur die Heizung fuer's Pitorohr geschlabbert, sondern auch die Heizung fuer die Frontscheiben und die Klobrillen :D

Vereiste Gruesse
Peterle

Rolf 07.08.2001 17:05

Hallo Peterle!
Jetzt hauts mich um, bei Dir auch???
Da ich auch oft extreme Witterung einstelle (Thunderstorm, 8/8 etc.)
ist es mir auch schon ein paarmal so passiert und zwar so, daß aufgrund des Ausfalls des speed-inicators und logischerweise des AP aber wirklich nichts mehr lief. Ich dachte schon Microsoft hätte die Programmierung extra so vorgenommen nach dem Motto bei so einem´Schlamassel fliegt man nicht . Oder passiert das nur bei den 40-er Jahrgängen??
Gruß
Rolf

Bastian 07.08.2001 18:54

Hi


mir ist dfas auch schon ein paar mal passiert.
Besonders drastisch war es als ich einen Speed Indicator selbst programmiert hab und er dann auf einmal nicht funktionierte.
Ich hab Stunden über dem Quell Code gebrütet ;)
bis ich dann die Pitot heat angeschaltet habe.

Ich dachte immer das sei normal :rolleyes:


Gruß

Bastian

Peterle 08.08.2001 09:50

Hallo Rolf,

natuerlich passiert das nur den (goldenen) 40er Jahrgaengen: Die sind halt noch hart im Nehmen, fliegen bei jedem S..wetter (... wenn Spatzen nicht einmal zu Fuss zu gehen wagen...) - sind halt nicht so verzaertelt wie das Jungvolk (Flugbedingungen fuer Piloten unter 21: 60 nm Sicht, kein Wind, keine Wolken, keine Turbulenz, Temperatur in 30000ft angenehme 25 Grad (plus), Taupunkt Minus 50 Grad) :D

Im Ernst: Ich find's ganz prima, dass der MSFS die Pitotrohr-Vereisung so konsequent simuliert. Normalerweise schalte ich die Heizung an, sowie das Triebwerk laeuft, ganz automatisch, ohne nachzudenken. Beim B777-Panel, das ich fuer die B737-800 der FXPVA genommen habe (weil's originaler ist als der Uhrenladen der 737-400) hatt' ich ja auch De-Ice angeschaltet, dachte, damit sei die Pitotrohr-Heizung gekoppelt - ist aber nicht. Erkenntnis: Das B777-Panel des FS2k ist halt etwas "schnell" programmiert worden... von Schoenwetter-Piloten...

@Bastian: Das ist das traurige Los des C++ - Programmierers: Man glaubt nie daran, es koenne das MS-Environment schuld sein und sucht den Fehler stundenlang im eigenen Code :D ). Benutzt Du MS Visual C++ ?

Viele Gruesse
Peterle

Bastian 08.08.2001 10:15

Hi Peter


ich glaube halt immer noch an das gute im Menschen äh.. Microsoft ;)
Ja, ich benutz MSVC++.


Gruß

Bastian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag