![]() |
nochwas bschäftigt mich: habe 98se, einen canon-usb-scanner, eine kodak-digitalkamera und eine billige webcam - und nur 2 usb-ports. ergo brauch ich hub. bei den inetseiten der händler geschmökert. nicht viel gefunden - und immer ohne beschreibung. bei conrad und elv im katalog nachgeschaut. da gibts die unterschiedlichsten dinge (bei conrad sogar das scheinbar selbe produkt mit unterschiedlichen artikelnummern im internet und im katalog?
aber zur sache: da gibts hubs als steckblech (nich karte, nur slotblech!), die den strom über einen floppystecker beziehen. bei elv um 250,- mehr als bei conrad. dann gibts externe kasterln, bei manchen steht dualspeed dabei, bei manchen nicht. meine frage: worauf muss man bei einem usb-hub achten? und wenn da steht: 4 ports, bis zu 4 geräte mehr kann das ja meines erachtens nach nicht stimmen, denn der eine stecker am motherboard ist ja dann weg, wenn ich den hub anstecke, ergo bleiben drei ports übrig, oder? und lassen sich alle hubs kaskadieren? vielleicht liest das ja ein "hub-Experte" und antwortet ... danke!!! cb |
Ich kann Dir die genaue Bezeichnung nicht mehr sagen, aber ich habe mir den aktiven Slotblech-Hub (brauchst Du für den Scanner & vermutlich auch für dei WebCam) von Conrad (499,-) gekauft.
Daheim bin ich nach der Installation dann draufgekommen, daß die Ports nur eine bestimmte, für den Scanner zu geringe, Stromaufnahme zulassen, war somit unbrauchbar. Also vergewissere Dich schon vor dem Kauf über die notwendige Leistung für Deine Peripherie, dann kanns keine Probleme geben! ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 27. November 2000 editiert.] |
danke teekiller,
das is ja interessant. Habe heut vormittag zusätzlich noch gehört, dass man aufpassen muss, dass die usb-ports nicht irgendwie untereinander geshared werden, also voll unabhängig laufen. habt Ihr da damit erfahrungen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag