WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Palomino Peformance (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=27181)

Mika 04.08.2001 12:24

Palomino Peformance
 
Also was ich da heute gelesen habe über die Peformances des Athlon 4 lässt mich schon etwas staunen. unter www.planet3dnow.de/index.shtml steht ein Artikel welcher den Athlon 4 mit dem Thunderbird vergleicht und besonders auf dessen neue SSE Befehle aufgebaut ist. Hätte nicht gedacht, daß ein Palomino bei gleicher Taktfrequenz bis zu 80% schneller is als der "alte" Thunderbird.

Schaut es euch an, is einen Blick wert!!!

PS.: Schlechte Zeiten für den Pentium 4!!!! Obwohl er sovieso nix kann!!! (meiner Meinung nach)

K@sperl 04.08.2001 12:39

Hui, der Athlon 4 kann aber was!
Weiß schon jemand, was das Ding kosten wird?

enjoy2 04.08.2001 12:53

trau keinen Benchmark, welchen ich nicht selbst optimiert habe

ich teste die CPU XY und die CPU YX mit den Benchmark WZ und beweise damit, dass die CPU XY weit besser ist, als die andere

ich verwende den Benchmark FZ und beweise das Gegenteil

Die Aussagekraft von Benchmarks ist immer zu hinterfragen, eine Optimierung auf eine bestimmte CPU, Ramart, .... und schon kann man den Test zu Vergleichszwecke vergessen, z.B. Sisoft Sandra

enjoy

PS: eine Verschlechterung für die Performance des Athlon ist es aber sicherlich nicht, wenn er die SSE2 Befehle unterstützt ;)

Mika 04.08.2001 13:00

Glaube nicht, daß der Athlon 4 SSE2 unterstützt aber schön wärs.
Schätze das Ding kommt im September aber wer weiß. Wird sicher mit 1.5GHz oder höher starten. Habe nämlich irgendwo gelesen, daß AMD noch einen Thunderbird mit 1533MHz bringen wird. Hab aber auch gelesen, daß der Morgan also Duron auf Palomino Basis SSE2 unterstützt, kann es mir aber nicht vorstellen, wer weiß???

Auf jeden Fall ist es sicher ratsam auf den Athlon 4 zu warten auch wenn es noch ein Monat oder 2 dauert.

Mfg,
MIKA

Lord Frederik 04.08.2001 14:19

ein bisschen sehr stutzig macht mich die einbeziehung eines p4 12oo in die tests.............

K@sperl 04.08.2001 14:43

Und warum?

Lord Frederik 04.08.2001 14:45

zeig mir einen.........

K@sperl 04.08.2001 14:51

hmmm ... stimmt
Wahrscheinlich meines einen P2 1400MHz :lol:

Loewe 05.08.2001 01:43

Des Ding Rult auch

http://home.teleport.ch/loewe/bilder/wcm/itanium2.jpg

The_Lord_of_Midnight 05.08.2001 02:05

Der obige Link verweist hierhin: http://www.lostcircuits.com/cpu/palomino/

Also ich würd mich von solchen Sachen nicht narrisch machen lassen. Sicher da war ein Sisoft-Benchmark. Und in diesem Benchmark wurde offensichtlich ein P4 1.2 Ghz runtergerechnet, quasi als Vergleich zwischen P4 und Thunderbird. Was solls ? Zur Zeit der Entwicklung dieses Benchmarks hats eben noch keinen Thunderbird 1,4 Ghz gegeben. Und wenns jeder selbst nachvollziehen will, den Sisoft kann man ja downloaden.

Ich sehe aus dem Test folgendes heraus:

1. Die durchschnittliche Performancesteigerung bei gleicher Taktrate wird voraussichtlich unter 10% liegen. Aber was solls ? Der Palomino wird selbstverständlich höher takten und nicht so wie der P4 eine NIEDRIGERE Leistung bei gleicher Taktrate haben. Und das ist ein wichtiger Unterschied pro Amd.

2. Alle speziellen P3-optimierten Programme die SSE verwenden, werden damit in Zukunft auch bei Amd-Cpus wesentlich schneller, im Endeffekt bis zu einer Verdoppelung der Geschwindigkeit. Das ist ein sehr wichtiges Argument für alle Cad-Leute, die bis jetzt aus diesem Grund auf Amd-Cpus verzichten müssen. Noch ein Argument weniger für Intel.

3. Der Palomino hat jetzt auch den so oft genannten Überhitzungsschutz eingebaut. Und wiederum ein Argument weniger gegen Amd.

Wenn die Preise für die neuen Cpus trotz höherer Taktrate nicht wesentlich höher sind, mache ich mir für die Zukunft von Amd momentan keine Sorgen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag