WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Unterschied Normales Netzwerkkabel vs crossed (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=27069)

hera 02.08.2001 21:25

Unterschied Normales Netzwerkkabel vs crossed
 
Hi @all!

Ist bei einem crossed Netzwerkkabel die Verdrillung der einzelnen Kabelpaare eine andere als bei einem normalen?
Oder ist nur die Steckerbelegung anders?

Ich habe das leider nicht aus den vorherigen Beiträgen herausgefunden.

hera

chrisne 02.08.2001 22:15

ja, das kabel ist ausgekreuzt.
wenn ich jetzt nicht falsch liege, dann sind es nur 2 kabeln,
die vertauscht sind.
ein normales kabel geht 1zu1 durch.

chris

Cyrano de Bergerac 02.08.2001 23:15

Ich bitte um meinen Beitrag zu korr. wenn er nicht stimmt, aber der Unterschied ist folgender:

Ein normales Kabel sieht wie folgt aus:
1,2,3,4,5,6,7,8 an einem Ende am anderen Ende
1,2,3,4,5,6,7,8
wobei nach der Norm die Pins 1,2,3,6 verwendet werden.
(an beiden Enden)

Ein gekreuztes Kabel sieht wie folgt aus:
1,2,3,4,5,6,7,8 an einem Ende am anderen Ende
3,6,1,4,5,2,7,8
wobei nach der Norm die Pins 1,2,3,6 verwendet werden.

Hoffe Dir geholfen zu haben.

cu

Cyrano de Bergerac

fricki 03.08.2001 00:36

Verdrillung der Aderpaare ist gleich, die Steckerbelegung anders.

hera 03.08.2001 09:41

Danke erstmal!

@fricki
Das bedeutet also: Wenn ich mir jetzt nur 2 Netzwerkkarten und ein ausgekreuztes Kabel kaufe, dann kann ich das Kabel später, wenn mal mehr Computer kommen, wiederverwenden indem ich einfach den einen Stecker runterschneide und einen neuen normal draufklemme.(Natürlich dann mit Hub bzw. Switch)

Liege ich da richtig?

Zusatzfrage:
Im WCM stand das diese Lösung (2 Netzwerkkarten verbunden mit einem ausgekreuzten Kabel) störungsanfälliger sei, aber bei 3-5m bedenkenlos funktioniere.
Stimmt das so? Warum? Ich brauche aber ~20m Kabel.

Bardstale 03.08.2001 10:03

@hera
Hab bis vor ca. 3 Monaten 2 PC's mit gekreuztem 20 m Kabel verbunden gehabt (zwei 10 m Kabel mit Zwischenstecker) und jetzt 3 PC's mit Switch und jeweils 20 m ungekreuzt. Konnte aber bei keiner Variante eine Störanfälligkeit feststellen. Obwohl die Kabel an den diveresten Störstellen, wie Boxen, Sicherungskasten usw. vorbeilaufen.

Willst dir das wirklich antun ein ungekreuztes Kabel selber zu bauen :)

Bye Bardstale

MZ 03.08.2001 10:31

Hoffe du hast eine Krimpzange und VIEL Vertrauen in deine technischen Fähigkeiten !!!

ftp://ftp.tplus.at/pub/tplus-docs/RJ45.doc

Dieses Dokument zeigt dir genau wie was wann wo

zed 03.08.2001 10:43

frage was brauchst da viel vertraun in technische fähigkeiten, a kabel abisolieren und die einzelnen adern in da richtigen reihenfolgen in stecker einführen und den crimpen kann ja wohl ned euer problem sein *loooooooool*


und no na kannst des kabel wieder verwenden wennst es umbauen willst, des kabel weiss ja ned was es is :D

najo "bauanleitungen" findest eh genug, zb obiges .doc dokument.


hmm bei solchen beiträgen denk ich ma halt oft, warum ihr ned vorher a bissi im netz sucht. des is so ich weiss was ned und frag glei mal in die runde bevor i mi selba schlau mach. wirkt a bissi lächerlich sowas find ich halt.

najo, in diesem sinne

[SWoT]BetuX 03.08.2001 11:04

wennst net grad "dicke" finger und 2 linke hände hast, dann kannst des kabel ohne probleme machn..

@Bardstale wenn man sich das kabel selber baut, dann kann man ne menge geld sparen..
z.b. hab ich mir 25m ausgekreuzt gebaut ... um grade mal 200ATS..
schau mal im media markt, ob du das um den preis findest *GG*

Bardstale 03.08.2001 11:41

@[SWoT]BetuX
Da hast schon recht, dass man da gewaltig sparen kann. Ich schätz ein Kabel in dieser Länge kostet wahrscheinlich zwischen 300 und 400 ATS. Aber ich red mir leicht, mir kostets nix, ich nehm mir das einfach aus der Firma mit :D :D

Bye Bardstale


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag