![]() |
AP APR-Mode beim FS2K?
Hi Folks,
funktioniert der APR-Mode beim AP der FS2K-Default-Planes überhaupt? Trotz korrekt eingesteltem ILS-Sender und leuchtender "APR-Taste" kann George nämlich noch viel besser abstürzen als ich ;) :D ... Und mit "Abstürzen" meine ich keinen verpfuschten Approach mit demoliertem Fahrwerk weil zu schnell runtergekommen sondern so richtig außer Kontrolle senkrecht in den Boden. Denn daß der MS-AP keine CAT III-Präzisionsanflüge beherrscht, weiß ich auch - aber was sich meistens schon weit vor der Landebahnschwelle abspielt, wenn ich nicht eingreife, sieht eher wie der Angriff eines Marschflugkörpers auf einen Punkt 500 Meter vor dem Airport als der Landeanflug einer Verkehrsmaschine aus. :eek: :D Nun bin ich kein FS2K-Experte, glaube aber schon mal irgendwo etwas über Probleme beim Default-AP gelesen zu haben. Wäre für Aufklärung dankbar... Gruß Thomas |
Der default AP kann keine Autoland-Landung machen. es gibt da ein paar möglichkeiten:
-Programm Autoland , such bei flightsim.com mal nach "Autoland" -mind. die PSS744 hat auch Autoland. während dem APP gehen alle 3 APs an, Flare&Rollout macht er automatisch. -Die PIC767 kann das auch...????? und die DF734????denke schon |
Solange es windstill(oder leichter Wind ohne Turbulenzen) ist funktioniert der APR-Mode auch bei meinen Default Fliegern. Ich muss selbst einmal auf das ILS einfliegen und von da an geht es schnurgerade daran herunter bis kurz vor die Landebahnschwelle. Von da an fängt die ganze Kiste an zu schwanken bis sie schließlich abstürzt.
Bei Wind sieht das ganze anders aus, dann wird das nix mit dem APR. Besonders bei starken Böen kann man das vergessen. Gruß Noerf |
Autocrash mit George
Hi Leute,
danke für die Antworten :) . Inzwischen habe ich meinen Default-FS2K auch so weit, daß die 737 und die 777 wenigstens ansatzweise einen AP-Approach fliegen (wie Noerf auch nur bei absoluter Windstille ;) ) . Vor allem den Gleitwegsender zu erwischen, ist ziemlich tricky. Naja, das mit dem Autoland wußte ich auch - wobei der Autocrash bei mir anders aussieht: Die Kiste rammt sich einfach mit 120 kts und 500ft Sinkrate schnurgerade in die Landebahnschwelle :D ... Bis denne Thomas |
Hallo Thomas!
Also ich habe damit keine Probleme, auch bei ziemlich heftigem Wind! Man muß nur aufpassen, daß der Interception-angle nicht zu steil ist, dann wird der Localizer problemlos eingefangen und auch der Glide-slope kommt gut. Spätestens bei 1000' übernehme ich dann sowieso manuell. Gruß Rolf |
B737: max. intercept angle=30°@170knots for autoland
B747:max. intercept angle=60°@200knots for autoland, im flusi sollten es ebenfalls max. 30° sein |
Hei,
weiß jemand von euch, wie das in der Realität gehandhabt wird? Wie landen den die echten Flieger? Wann kommt den dort der AP zum Einsatz, was wird von "Hand" geflogen? Frank |
das nenn ich zeitgleich.
ich fasse das so auf. wenn autoland vorhanden, wird das auch durchgeführt, ILS nat. vorrausgesetzt. kann nat. auch manuell geflogen werden, wie der PF es mag. bei meinen diversen jumpseatflügen (F50, EMB145) war es so: F50: da kein autoland, NAV und GS aktiviert, demm GS und LOC gefolgt, bei decision alt AP disengaged, manuell gelandet. interceptet wurde mittels HDG. beim EMB145 (auch kein autoland) wurde manuell interceptet, restliche prozedur dann in etwa wie F50. VOR DME apps u.ä. werden meines wissens manuell geflogen, da es ja eigentlich ein visual ist. |
Hallo Dav,
ich bin mir da nicht so sicher, daß immer wenn Autoland vorhanden/möglich ist, diese auch durchgeführt wird. Einige Piloten haben mir schon berichtet, daß sie ungern mit Autoland landen (egal unter welchen Bedingungen) da sie diese für viel anstrengender halten, als wenn sie den Flieger per Hand landen. Einer der Piloten hat mir das so erklärt: "...wenn ich per Hand lande, dann bin ich immer mitten im Geschehen. Wenn ich aber den Flieger landen lasse, dann muß ich noch konzentrierter sein, da ich jederzeit in das aktuelle Fluggeschehen eingreifen muß falls etwas schief geht." Vielleicht kann einer der Profis hierzu etwas aus seiner Erfahrung schreiben. Gruß, Watsi |
hi watsi,
ja, dass hängt vom piloten ab, wie ers mag. ich kenne einen B734-capt, der bevorzugt auch die manuelle landung. aber, nun ja, ist halt typsache. ich habe jedoch in allen videos über B744 nur autoland gesehen...ich denke mir, so einen großen vogel manuell zu landen, ist nicht so einfach (da träge). was könnte denn bei autoland so schief gehen? ok, vorgestern war ich in EDDM, da hat dieses Flugzeug http://www.e-aktiv.de/Forum/ga737.jpg eine GA gemacht, weil ein andres flugzeug auf der 26R stand. aber was könnte denn sonst so passieren? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag