WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ein paar Fragen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26595)

Kornek 27.07.2001 00:34

Ein paar Fragen
 
Hallo Leute,
es haben sich mal wieder ein paar Fragen angesammelt, die Ihr mir hoffentlich beantworten könnt:
- Wie stelle ich den Vollbildmodus optimal ein?
Wenn ich nämlich Alt und Return drücke, dann sind nur ungefähr 2/3
des Bildschirmes und die auch noch in geringer Auflösung zu sehen.
Geht das irgendwie besser?
- Gibt es auf Mallorca nur die 2 Flughäfen, die mir FS Navigator an-
zeigt? Da muß es doch auch kleinere Lokal-Airports geben?
- Wie kann man den Wechsel zwischen den Cockpit-Ansichten (z.B.
links, rechts, nach hinten) beschleunigen. Im FS98 ging das
irgendwie fixer. Wenn ich in der Platzrunde den Aufsetzpunkt durch
Wechsel der Ansichten im Auge behalten will, dann lädt der Flusi
immer erst die Außenansicht als Vollbild und fügt dann erst das
Cockpit in der neuen Perspektive dazu. Das dauert zwar nur Sekunden-
bruchteile, aber trotzdem so lange, daß es nervt, vor allem weil man
nie direkt die Sicht von z.B. links nach rechts verstellen kann,
ohne, daß zuerst noch einmal kurz die Sicht nach vorn angezeigt
wird. Ist das Problem nur auf meinen geringen RAM von 128 MB
zurückzuführen oder ist es schwieriger zu lösen?
Danke im voraus,
Matthias

P.S.: Habe unten ein Heli-Problem gepostet. Weiß da jemand weiter?

thb 27.07.2001 00:45

Hi Kornek!

1. Gehe mal in die Optionen - Anzeige und ändere dort mal die Auflösung. Das dürfte Dein Vollbildproblem lösen.

2. Mallorca ist doch keine Rieseninsel. Ich glaube, es gibt wirklich nur diese beiden Flughäfen, reicht ja auch aus.

3. Wenn diese Umschaltung bei Dir nur Sekundenbruchteile dauert, dann ist das schon sehr optimal. 128 MB sind ausreichend, 256 wären besser. Aber erwarte nicht, dass Du damit schneller als in "Sekundenbruchteilen" die Cockpitansichten wechseln kannst.

Gruß

Thomas

alfora 27.07.2001 11:39

Cockpitsicht schnell wechseln
 
Es gibt natürlich noch eine Methode, die Cockpitsichten schnell zu wechseln. Aber Achtung! Die Methode ist nix für Puristen, die hinter sich eine Wand und eine Tür sehen wollen. ;)

Du kannst nämlich auch die Seiten- und Rückansichten, also die Bilder mit den Fensterrahmen und sonstigen Einrichtungsgegenständen, deaktivieren. Dadurch muss der Flusi nicht das entsprechende Bild darstellen und das spart Speicher. 128 MB sind für den FS2000 eigentlich fast schon zu wenig. Mit 256 MB oder 384 oder 512 merkt man noch immer Unterschiede. Die Bilder werden nämlich nur beim ersten Zugriff geladen und bleiben dann, wenn möglich, im Hauptspeicher. Wird der Speicher knapp, dann dauerts wieder länger.

Jedenfalls kann man in der Datei "panel.cfg" die entsprechenden Seiten- und Rückansichten auskommentieren oder löschen (Sicherheitskopie nicht vergessen). In der Datei gibt es einen Abschnitt "Window Titles" und einen Abschnitt "Views" und dort steht, welche Fenster es gibt und welches Fenster in welcher Ansicht dargestellt wird. Ich zeige Dir da jetzt einen Auszug aus panel.cfg einer alten DC-3 (weil die alle Ansichten hat).

[Window Titles]

// das sind die fixen Seiten- und Rückansichten
Fixed Window40=Forward Right
Fixed Window41=Right
Fixed Window42=Rear Right
Fixed Window43=Rear
Fixed Window44=Rear Left
Fixed Window45=Left
Fixed Window46=Forward Left


[Views]
VIEW_FORWARD_WINDOWS=MAIN_PANEL
VIEW_FORWARD_DIR=0.0,0.0,0.0

VIEW_FORWARD_RIGHT_ZOOM=1.0
VIEW_FORWARD_RIGHT_WINDOWS=40
VIEW_FORWARD_RIGHT_DIR=-2.0,0.0,40.0

...usw...

Du kannst einfach die entsprechenden Zeilen löschen oder mit "//" auskommentieren, also so:

//VIEW_FORWARD_RIGHT_ZOOM=1.0
//VIEW_FORWARD_RIGHT_WINDOWS=40
//VIEW_FORWARD_RIGHT_DIR=-2.0,0.0,40.0

Wenn Du jetzt den Blick wechselst, dann müssen keine Hintergrundbilder mehr geladen werden und das Umschalten ist viel schneller. Wie gesagt, nix für Puristen, denen die reale Sicht auch nach hinten und die Seiten ein Anliegen ist.

Und dann ist da noch Plan B... :)

Ich habe schon in meinem Artikel über die Landesicht ein Verfahren beschrieben, wie man den BUTTON_UP_EVENT für den Coolie-Hat des Joysticks deaktivieren kann, um eine permanente Landesicht zu erhalten. Das kann man natürlich auch für die restlichen Ansichten tun. Dadurch wird dann nicht mehr automatisch ein "VIEW_RESET" ausgeführt, der auf das Front Panel umschaltet, sondern die Sicht bleibt bestehen. Man kann dann direkt z.B. von links nach rechts umschalten.

Kornek 27.07.2001 18:15

Danke, das probier ich alles mal aus!

Betto 27.07.2001 21:32

Was die schwarzen Ränder betrifft...
 
... wird das an Deinen Monitor-Einstellungen liegen. Die meisten Monitore speichern die Einstellungen der Bildlage und -größe für jede Bildschirmauflösung extra. Wenn also der Desktop klasse aussieht, eine andere Darstellung aber nicht, so muß man das nochmal extra einstellen.

Betto.

PS. Grad' nochmal gelesen, Dein Posting: Wenn Du nicht alles siehst, dann mußt Du das Bild an Deinem Monitor eben verkleinern, logo. ;)

thb 27.07.2001 21:40

Hi Betto,

offensichtlich hast Du immer noch nicht alles genau gelesen, denn ihn stört auch die geringere Auflösung. Also wäre es wohl besser, wenn er die Auflösung im Vollbildmodus ändert, dann löst sich das Problem mit dem versetzten Bild auch von alleine. Wenn er das Bild noch mehr verkleinert, sind ja noch weniger als 2/3 des Bildschirms gefüllt.

Thomas

P.S.: Nichts für ungut - der erste Teil des ersten Satzes war nicht böse gemeint. ;)

Betto 28.07.2001 00:34

Hallo thb,

ich hatte das meinerseits lediglich als Ergänzungs-Senf zu Deinem Schrieb gemeint. Na klar sollte man sich erstmal um die Auflösung kümmern, aber ich wollte Dich ja nicht wiederholen. :)

Keine Sorge, ich bin nicht so schnell zum einschnappen zu bewegen, das habe ich als Wortspielerei verstanden. :cool:

Grüße,

Betto.

Betto 28.07.2001 00:35

Hm, ... zum Einschnappen ... hätte ich das jetzt groß schreiben müssen?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag