WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Netzwerk WinME und Win95 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26491)

Doktor Seltsam 25.07.2001 21:09

Netzwerk WinME und Win95
 
Habe 2 Netzwerkkarten geschenkt bekommen und versucht damit meine 2 Computer zu vernetzen (direkt, ohne Hub). Der Einbau und die Installation der Karten ging ja sehr rasch, aber dann...
Da ich fast keine Ahnung von Netzwerken habe, verwendete ich den Heimnetzwerkassistenten von WinME. Den Computern habe ich unterschiedliche Namen verpaßt und die Arbeitsgruppe standardmäßig MSHOME benannt. Habe alle Laufwerke für das Netzwerk freigegeben (mit Kennwort für Lese-/Schreibzugriff).
Über die Netzwerkumgebung kann ich aber jeweils nur auf den jeweiligen Rechner zugreifen, es erscheint auch nicht der andere Rechner und auch 'Computer suchen' bleibt erfolglos.
Das Kabel ist laut meinem Beschenker o.k. (kann man das irgendwie kontrollieren?)

Habe im Archiv gesucht, aber nichts passendes gefunden. Habt Ihr ein paar Tips für mich?


Netzwerkkarten: 2x 3Com EtherLink XL PCI Combo NIC
1. Rechner WinME
2. Rechner Win95b

Der dankbare Doktor

enjoy2 25.07.2001 21:35

http://netzadmin.org/

Hier findest du sehr viele Infos

enjoy

FendiMan 25.07.2001 22:24

Gekreutztes Kabel verwendet?
Kabel ordentlich eingesteckt?
Firewall installiert (Zugriffsberechtigungen)?
Funktioniert ping auf den anderen Rechner?

Doktor Seltsam 26.07.2001 02:19

@enjoy2: Danke für den Link, werde mich mal einlesen

@FendiMan: Danke für die Antwort - Kabel ist laut Beschenker ein gekreuztes,habe den Sitz der Stecker kontrolliert,habe keine Firewall
Wie kann ich einen ping unter Win95/WinME senden? (Bin Netzwerk-Neuling)

Der Doktor

FendiMan 26.07.2001 03:45

Für ME:
Start - Programme - Zubehör - MS-DOS Eingabeaufforderung und dann:
ping Netzwerkadresse (zB 192.168.0.1 )

Wembley 26.07.2001 03:55

Zuerst sollten natürlich schon die Netzwerkkarte (inkl. Treiber und Protokolle) installiert sein.
Bevor du aber pingen kannst, solltest du die IP-Adresse und die SubnetMask einstellen. Das musst du in der Systemsteuerung machen:

Klicke bitte auf Netzwerk und unter Konfiguration solltest du unter den installierten Netzwerkkomponenten das Protokoll TCP/IP (das TCP/IP Protokoll, das für deine Netzwerkkarte zuständig ist, nicht das TCP/IP, welches für eine etwaige Internetverbindung da ist) sehen. Klick auf Eigenschaften und stelle dort für deine Computer folgendes ein:

BSP.: Computer 1: IP-Adresse 192.168.0.1
SubnetMask:255.255.255.0
Computer 2: IP-Adresse 192.168.0.2
SubnetMask:255.255.255.0


Um einen "Ping" zu machen, musst du in die MS-DOS-Eingabeaufforderung gehen.

Von Computer 1 aus kannst du die Verbindung mit dem Befehl ping 192.168.0.2 die Verbindung zum zweiten Computer testen. Am zweiten Computer gibst du dann ping 192.168.0.1 ein.

Wenn du keine "Zeitüberschreitung der Anforderung" hast, dann hat der "Ping" funktioniert.

Ghandi 26.07.2001 07:10

falls das alles nichts hilft...
 
hab ich noch einen tipp, wenn du einen ping auf die netzwerkadresse

127.0.0.1 ausführst kannst du testen ob deine Netzwerkkarte auch wirklich funktioniert, wenn du eine antwort bekommst dann funkt sie und der fehler liegt eben wo anders, solltest du aber eine zeitüberschreitung oder eine andere fehler meldung bekommen dann is die netzwerkkarte hin.

mit dieser Adresse kannst jede Netzwerkkarte testen.

Grüsse Ghandi

Doktor Seltsam 28.07.2001 15:10

Danke für die Tips!

Habe mit dem Tip von Ghandi die Netzwerkkarten geprüft, die sind o.k.
Auf beiden Rechnern ist das TCP/IP Protokoll für die Netzwerkkarten installiert und die von Wembley & FendiMan genannten IP-Adressen eingegeben.
Der Ping zum jeweils anderen Rechner funktioniert nicht, allerdings auch der Ping zum eigenen Rechner nicht(falls das überhaupt erlaubt ist).
Heißt das jetzt, das es am Kabel liegt oder kann es noch andere Fehlerquellen geben?

Der desperate Doktor

der_morpheus1 28.07.2001 16:20

hast du die treiber für die netzwerkkarten installiert?datei und druckerfreigabe installiert?du kannst noch unter start-suchen(nach dateien und ordnern suchen anklicken)deinen computer suchen...hast du die selbe arbeitsgruppe?ausserdem kannst du noch das netbeui protokoll installieren....
mfg.morph:tux:

flinx 28.07.2001 17:36

Was noch nicht gefragt wurde:

Hast du bei beiden Karten den gleichen Link Speed/Transmission Speed eingestellt? Start->Einstellungen->Systemsteuerung, Netzwerk, Etherlink sowieso-> Eigenschaften-> Link Speed/Transmission Speed->normalerweise: Autodetect, 10Mbit half, 10Mbit full; versuchs mit 10Mbit half bei beiden Karten, wenns funktioniert beide auf 10Mbit full.

Schau mal auf die Leds an der Netzwerkkarte. Zeigen sie eine Verbindung an oder nicht?

Haben die Rechner verschiedene Namen? Wieder Start-> usw. Netzwerk->Registerkarte Identifikation?

Versuche: Start->Ausführen->winipcfg eingeben->Ok; dann die Etherlink Karte auswählen; Wenn Fehlermeldung
so ca. "Schwerer Fehler, Ip-Konfiguration kann nicht gelesen werden"
Netzwerk neu installieren: alles (incl. Netzwerkkarte) entfernen, Reboot, Installieren.

Soweit ich Erfahrung hab mit WinMe (und das ist wenig), also ohne Gewähr:
Bei WinMe muss man nach der Installation der Nic-Treiber, Protokolle etc. noch irgendeinen Assistenten ausführen, damit die Netzwerkverbindung aktiviert wird. Glaub entweder unter Start->Einstellungen->Dfü- und Netzwerkverbindungen oder im Win-Explorer->Netzwerkumgebung->irgendwas mit Netzwerkverbindung auf der linken Seite.

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag