![]() |
Nach 5 problemlosen Jahren mit AMD habe ich mir im August 99 einen P-III/450 geleistet welcher bis vorigen Samstag völlig stabil auf 527 lief. Ohne Vorwarnung des Abit BX6 2.0 ist der P-III verraucht. Garantie nix.
Jetzt bin ich sauer auf Intel und möchte wieder zurück auf AMD. Aus finanziellen Gründen denke ich an einen Duron 750 auf Epox 8-KTA+. Meine Fragen dazu: 1)Gibt es Erfahrungen mit dieser Kombination? 2) Der P-III hat mir für meine Ansprüche bisher völlig genügt.( Fast keine Spiele) eher Photoshop und DTP. Durch verschiedene Aussagen bin ich verunsichert, ob der Duron 750 in etwa die gleichen Leistungen wie der P-III bringt, oder ist er langsamer oder auf Grund des höheren Taktes sogar schneller als P-III wie gehabt. Danke für eure Beiträge |
Schau z.B. zu www.anandtech.com oder tomshardware.com , dort findest Du umfangreiche CPU-Tests mit vielen Benchmarks aus allen Anwendungsbereichen.
[Dieser Beitrag wurde von Fenris am 16. November 2000 editiert.] |
ich würde sagen das der duron max 5-10% langsamer ist als ein gleichgetakter p3 (kommt auf die anwendung an)
wennst es preis leistungsmäßig hernimmst, ist der duron um ein vielfaches besser. den ein duron 600 kostet grad ein wenig mehr als 1000ats. und ein p3 600? |
Mein Vorschlag wäre:
.MSI K7T + TBird ab 600MHZ Nimm lieber MSI da kannst du sicher sein das alles super funktioniert,wenn du nicht tunen willst dann ist das ideal für dich... Duron 64KB Cache TBird 256Cache!!! mfg lazy |
i würd den duron nehmen, an 700er duron kriegst zb. mit an alpha lüfter auf 950 MHz.
(ein freund hat den laufen, bei einer max. temp vo ich glaub 54°C) ausserdem sparst so noch einiges.... ------------------ MfG, ZeD |
der duron ist preis/leistungs mäßig unschlagbar!
da hat zed schon recht |
Ich hab heute für einen Freund einen Duron 700 beim PcCompany geholt, hab ihn mir angesehen und entdeckt, daß da eventuell jemand an den Brücken herumgespielt hat (oder sind das am Ende Spuren von der werksseitigen L1-Öffnung? Wahrscheinlich eher... najo).
Aber um dasd gehts ja gar nicht, ich hab ihn gebeten, mir einen anderen zu zeigen, den hab ich dann auch genommen. Allerdings ist auf dem anderen "AMD Athlon 700" draufgestanden, das ganze für 1340,-!!! :D. Ich hab dann sicherheitshalber nochmal den vorigen angeschaut, auf dem war auf dem DIE ebenfalls der Athlon Aufdruck. Was es damit jetzt auf sich hat, kann ich noch nicht genau sagen, da ich erst am Montag das MoBo & den Ram vom Raisl holen werde, aber verdruckt werden sich die schon nicht haben! Könnte das Geschäft des Jahrhunderts gewesen sein... *freu* ------------------ mfg, TeeKiller |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Jetzt bin ich sauer auf Intel ...<HR></BLOCKQUOTE>
Ich kann mir aber jetzt den Hinweis nicht verkneifen, dass Du in irgend einer From durch die Übertaktung selbst am vorzeitigen Tod des P-III schuld bist - da kann Intel nix dafür. Wenn ein Winterreifen bis 130km/h zugelassen ist und er platzt Dir bei 180 Sachen und Du fliegst wo 'rein, bist auch Du dran - und die Versicherung putzt sich ab. MfG, Quintus |
Quintus14 hat völlig recht, aber wenn Du gern übertaktest, ist der Duron die richtige Wahl.
Ist wirklich leicht übertaktbar, und falls er durchbrutzelt, kannst Du Dir sofort einen Neuen kaufen, denn die AMD´s sind eh recht günstig! :D [Dieser Beitrag wurde von Fenris am 17. November 2000 editiert.] |
@tellme: bestes preis/leistungsverhältnis: TB900: ab 3400.-, PIII 866 kostet da schon um 2000.- mehr...
für geizige, oder leute mit schmalem geldbeutel bietet sich der duron 800 an: 2000öS. sollte für dein anwendungsgebiet mehr als ausreichend sein! bzw. bringt es bei dir mehr, den speicher aufzurüsten: speicher merkst du wirklich, und nicht nur bei benchmark-tests. kannst dir auch ein billiges msi k7t motherboard nehmen, kannst zwar nicht gut übertakten, aber 900mhz sollten doch ausreichen sein, oder? madias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag