![]() |
Hello Leute!
Will mir eine Matrox Dualhead kaufen, hab natürlich schon das Net nach Informationen durchforstet und bin unter anderem auf einen Test gestoßen, in dem die G400Max bessere Ergebnisse aufweist, als die neue 450er... Ist der höhere Anschaffungspreis der G400 MAX gerechtfertigt? as hat diese für Features, mit denen die G450 nicht aufwarten kann? Außerdem: Ich betreibe die Karte unter W2k, da liest man ja teilweise von Problemen mit der Bildwiederholfrequenz. Ich möchte abwechselnd einen Monitor und einen Fernseher an den 2. Ausgang dranhängen, da sollten natürlich die Einstellungen funktionieren... Ob ich die Bildwiederholfrequenz in 1 oder in 5kHz Schritten einstellen kann, ist mir eigentlich egal, unterschiedliche Auflösungen sind wichtiger... Danke' Euch für die Antworten, ------------------ mfg, TeeKiller P.S.: Hab gerade den Beitrag von Who-T im Software-Forum gelesen, danach kann ich ja auch gleich wieder W98 aufsetzen - Shit! Mich fuckt das an, wenn neuere Entwicklungen nicht die Vorteile einer alten Version unterstützen!! :mad: :mad: [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 15. November 2000 editiert.] |
|
ich würde eine G400DH mit 32MB nehmen.
|
Aha, hab jetzt den Unterschied zwischen der Max und der normalen Version gefunden - 360MHz Ramdac vs. 300MHz, hab diese Seite auf der Matrox HP verschwitzt, danke Wolf, ich hab nur unter dem Unterschied G400 - G450 nachgesehen, bei G400 stehen die Unterschiede der einzelenen Versionen...
So, jetzt stellt sich mir die Frage, welche es werden sollte... Zahlen sich die 360MHz aus? Gibts zwischen der Bulk und der Retail-Version einen driftigen Unterschied? Ich könnte eine gebrauchte G400 DH für ca. 1800,- bekommen, was sagt ihr dazu?? ------------------ mfg, TeeKiller |
Die G400 Max ist schon eine Super-Karte (hab sie selber), aber kostet heute noch genausoviel wie letztes Jahr als ich meine gekauft habe.
Wenn der Monitor nicht erstklassig ist und bei höchster Auflösung betrieben wird sieht man wahrscheinlich den Unterschied vom 300 zum 360MHZ RAMDAC nicht. Also die gebrauchte G400DH wäre schon ein Schnäppchen. Viele haben ja auch ihre G400 (125MHZ Core) erfolgreich auf Max-Niveau (150MHZ-Core) übertaktet (mit zusätzlichem CPU-Lüfter). Bei der MAX ist bei 160MHZ Core Schluß weil das RAM nicht mehr hergibt. Der Core würde sonst bei mir bis ca. 170 MHZ laufen. Wenn du nicht spielst ist das aber sowieso egal. |
Tja Teekiller, ich würde Dir auch die G400 Dualhead empfehlen, sofern Du sie noch bekommst. Habe letzten Samstag eine bei einem Händler gekauft, der eine Lagerstandsanzeige hat. Bin sofort hin, und war kurz vor Geschäftsschluß dort. Hat mich 3699.- gekostet, wars mir aber wert. Ist die G400 MAX Dualhead. Soll laut einigen Tests auf diversen Technikseiten im 3D-Bereich um eniges schneller sein als die neue G450. Mir reichts, wenn ein Spiel bei Auflösungen von 1024x786 bis 1152x864 und 32Bit zumindest 30 Bilder pro Sekunde schafft. Die Dualheadfunktion interessiert mich mehr. Habe im Internet gesurft, und gleichzeizig ein DVD-Video am TV-Apparat angeschaut, hat tadellos funktioniert. Bin schon mal neugierig auf die Matrox G800, die soll ja auch im 3D-Bereich einiges können. Na man wird ja sehen.
|
Tja, mit der gebrauchten ists nix worden...
Zur G400Max: Nachdem ich eigentlich so gut wie nie spiele, wäre mir der Vorteil nahezu wurscht. Mir ist die DH-Funktion natürlich am wichtigsten, das einzige, was mich in Richtung G450 teibt, ist die Tatsache, daß ich das Ding eigentlich schon gern auf W2k betreiben würde und ich mir nicht sicher bin, ob ein (hoffentlich noch folgender W2k-Kernel Patch) das Problem mit der DH-Wiedergabe unter W2k behebt, bzw. noch besser auf die G450 ausgelegt ist. Bin aber eh skeptisch deshalb, außerdem ist der Chip ja eh der gleiche wie auf der 400er, also is eh wurscht... Ich bin wahrscheinlich auch der einzige, der seine eigene Argumentation im Schreiben selbst widerlegt *grübel* ------------------ mfg, TeeKiller |
Für Win2000 gibt es neue Treiber (v. 6.11.2000). Vielleicht funktionierts mit denen.
|
Die neuen Treiber (hab Sie seit dem ersten Tag) ändern an der Dualhead-Problematik in W2K nichts. Und der Matrox-Support ist der Meinung das sich für W2K auch mit den (nächsten?) Service Packs nichts ändern wird.
@Teekiller Falls du unbedingt W2k einsetzen willst und Dualhead das wichtigste Feature für dich ist, würde ich dir überhaupt raten dich mehr mit den Möglichkeiten der G400 u. G450 auseinanderzusetzen, um eine Fehlkauf zu vermeiden. Dualhead funktioniert unter Win98 (u. Win ME?) wirklich gut, aber mit W2k gibt's mehrere Probleme. Sonst hätte ich nicht eine zusätzlich PCI-Grafikkarte eingebaut.In den Matrox-Foren gibt es genug Beiträge anhand deren man abschätzen kann wo es zu Problemen kommen kann, also schau am besten mal rein. Vielleicht ist das dann ja gerade das, das du mit dem zweiten Ausgang machen willst. Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit DVD bzw. TV-out auf der G400 MAX, da ich (zumindest bis jetzt) lediglich an der Vergrößerung des Desktops interessiert bin. |
Nachtrag zu oben:
Mit Whistler könnte dann alles wieder funktionieren wie es soll. Genau wissen wir das ja erst nächstes Jahr, aber der folgende M$-Text (hab ich im Web entdeckt, stammt anscheinend aus einem Whistler-Informationstext) legt die Vermutung nahe: DualView is an extension to the multi-monitor feature in Windows 2000. Some high-end display adapters, and many mobile computer computers, support two interfaces to the same display adapter. In mobile computers, this is the internal display, and the external connector for a monitor or other display. DualView enables the two interfaces to display different outputs at the same time. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag