![]() |
Erste P4 Benchmarks geistern ja schon einige Zeit durchs Net. Und in wenigen Wochen gibt's die ersten Systeme wahrscheinlich schon zu kaufen. Was man sich vom neuen Intel Prozessor erwarten kann gibt's hier anhand einiger Benchmarks zu sehen:
Pentium 4 Benchmarks Ist zwar Englisch, aber die Zahlen sprechen für sich. Fragt sich nur wer soviel Geld für ein neues System ausgibt. AMD hat anscheinend weiterhin die besseren Karten ..... Was meint Ihr? |
Ich glaube für Intel reicht es momentan schon wenn die Geschwindigkeit wieder an AMD herankommt oder diese sogar übertrifft, koste es was es wolle, denn dann steigt auch wieder das Image der PIII und Celeron-CPU´s.
Beim P4 wird es anfangs mehr auf´s Prestige ankommen und weniger auf die Verkaufszahlen. Gruß ------------------ MB |
naja, ist des gut für image wenn ein leistbarer amd 1,2ghz den sündteuren 1,5ghz p4 locker links liegen läßt?
selbst die dümmsten werden mal draufkommen das mhz net alles sein. spätestens beim 3. aldi pc. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
naja, ist des gut für image wenn ein leistbarer amd 1,2ghz den sündteuren 1,5ghz p4 locker links liegen läßt? selbst die dümmsten werden mal draufkommen das mhz net alles sein. spätestens beim 3. aldi pc. <HR></BLOCKQUOTE> man sollte nicht vergessen, dass die marke "intel" viel bekannter ist als "amd". darum kann es sich intel auch leisten, bei gleicher leistung teurer zu sein matrox |
"The times they are A-changin'" sang doch schon Bob Dylan. :)
Intel hat sich sicher über lange Zeit ein gutes Markenimage aufgebaut, aber ist dabei einen guten Teil davon zu verlieren. AMD holt schon ganz kräftig auf, man braucht sich ja nur mal umhören, das Image vom Billig-Chip hat sich komplett gewandelt (vor allem bei Power-Usern). Und die beeinflussen auch den ONU . Wenn sich bei mir in der Verwandschaft oder Bekanntschaft irgendwer einen Computer kauft, wen glaubt Ihr fragen Sie um Rat? Und das ist sicher bei euch genauso. Darum muß der Pentium 4 eigentlich verlorenen Boden wiedergutmachen. Und er muß deutlich schneller sein als der Thunderbird. Wer auf den Pentium 4 aufrüsten will braucht ja eigentlich alles neu (Motherboard, Chip, Netzteil und derzeit noch RAM). Daß ich nur einen Chip austauschen mußte , war der Hauptgrund warum ich noch eine Intel-CPU habe (das war Intel's großer Vorteil, darum konnten sie sich die höheren Preise erlauben) . Aber wenn ich jetzt sowieso alles neu kaufen muß, der Pentium 4 nicht schneller ist als AMD, AMD noch dazu wesentlich günstiger ist, warum sollte ich dann nicht gleich komplett auf eine AMD Plattform umsteigen? Und nach den oben angegebenen Benchmarks scheint der Pentium 4 diesen Leistungsvorteil nicht zu bieten. Zumindest derzeit. Wenn SIMD 2 in zukünftigen Anwendungen und Games was bringt könnte sich da ja noch was ändern. Ein Fragezeichen ist natürlich auf wieviel GHZ Intel mit den neuen Chip-Revisionen (0,13) den Pentium 3 noch treiben kann. Aber wie gesagt ich glaube die besseren Karten hat jetzt AMD. [Dieser Beitrag wurde von davinci am 15. November 2000 editiert.] |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
naja, ist des gut für image wenn ein leistbarer amd 1,2ghz den sündteuren 1,5ghz p4 locker links liegen läßt? selbst die dümmsten werden mal draufkommen das mhz net alles sein. spätestens beim 3. aldi pc. <HR></BLOCKQUOTE> Nur zu Deiner Information, es gibt keinen einzigen Punkt wo der 1,5Ghz P4 hinter dem 1,2Ghz Athlon ist. ------------------ MB |
Ich sehe gerade, daß der Link oben tot ist. Sollte Intel das Informations-Leck schon wieder gestopft haben? :) Zu dumm, daß ich die Seite nicht gespeichert habe.
|
wäre ja noch wilder, wenn eine cpu, die um 300mhz schneller ist, auch in benchmarks noch hinten wäre. da könnten sie ja gleich einpacken.
übrigens, ist euch aufgefallen, dass der vorsprung in den benchmarks fast nur durch die mhz hergestellt wird. man könnte fast sagen der p4 ist nur ein höher getakteter pIII ;-) gruss, snowman |
hm, jetzt war ich auf 3 seiten wo p4 benchs sind. alle weg. von intel geschlossen?
aber hab noch was gefunden: "Und wieder Schock von Intel...... Neue Benchmarks des Pentium 4 sind aufgetaucht, und zwar auf Ace's Hardware die die Werte von ZDNet haben... Es wurden ein Pentium 4 mit 1500MHZ und ein Athlon 1200MHZ verglichen. So nun seht euch das mal an..... Pentium4 1.5 Athlon 1.2 Load complex pages - All iterations 16824 ms 16634 ms Load complex pages - First iteration 11947 ms 12258 ms Load complex pages - Subsequent iteration 697 ms 625 ms Load text-based pages - All iterations 30604 ms 30023 ms Load text-based pages - First iteration 28591 ms 28240 ms Load text-based pages - Subsequent iteration 2013 ms 1783 ms XML / CSS - All iterations 9734 ms 9204 ms XML / CSS - First iteration 4667 ms 4747 ms XML / CSS - Subsequent iteration 282 ms 248 ms XML / XSL 3174 ms 2723 ms Java VM 150751 144120 JavaScript 1390 ms 960 ms Flash 46.50 fps 48.60 fps Shockwave 86.30 fps 81.40 fps Also der Athlon geht in fast allen Tests als Sieger hervor obwohl der Pentium 300MHZ mehr hat und eine neue Prozessorgeneration von Intel darstellt..... Also das ist wirklich extrem schwach...... Wenn Intel da nicht noch was tut, werden sie ihren Prozessor wohl nicht loswerden......" natürlich muß erst mal die software an den p4 angepaßt werden. aber dür einen prozzi, bei dem ich zumindest am anfang rambus speicher, neues netzteil, ev, gehäuse,.... brauch, und das zu einenm weitaushöheren preis, da denk ich net mal nach. aber der p4 ist eh erst mal net für onus gedacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag