WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   zwei Grafikkarten in einem System? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2535)

SL27 11.11.2000 10:51

Im BIOS läßt sich grundsätzlich der primäre Grafikkartenslot einstellen PCI oder AGP.

So. Wenn ich nun zwei Grafikkarten installiere - eine PCI für W98 ohne TVout und eine AGP für W2K mit TVout.

Ist es dann möglich die jeweils zu verwenden? --> DVD Player unter W2K bzw. Fernsehen unter W2K?

Bitte um Info.

SL27

hans friedmann 11.11.2000 11:00

normalerweise verwendet man 2 gk um den bildbereich vergrößern zu können, glaube aber nicht das sich das elegant lösen läßt.
warum nimmst nicht nur die agp? oder nur die pci? mit einem 2ten monitor kannst aber zumindest unter win98 einen doppelten bildbereich haben unter w2k weiß ich es nicht.


SL27 11.11.2000 11:06

Nun ja. Die AGP ist eine ältere mit nur 4MB speicher aber mit einem TV out und einem S-Video out und genau diese beiden Goodies würde ich gerne nützen.

Die PCI hat aber 32 MB und somit einiges mehr am Kasten - ABER keinen TVout....

Kannst Du mir nochmals genau das mit den 2 Monitoren erklären - müssen da 2 gleiche karten installiert sein? Wie erkläre ich das dann meiner Systemsteuerung......

SL27

davinci 11.11.2000 11:25

Ich habe zur Zeit eine AGP (MatroxG400Max) und eine PCI (Matrox Mystique) Grafikkarte in meinem System installiert und könnte eigentlich drei Monitore (bzw. 2 + TV) an mein System anschließen. Problem ist ich habe nur zwei. :( Aber mit den zwei Monitoren funktioniert das perfekt! Kann z.B. auf einem Monitor surfen oder arbeiten während am zweiten Fernsehbild + Mediaplayer, oder irgendwelche Systemtools laufen.

Also du kannst sehr wohl unter einem Betriebssystem (egal ob W2k oder Win98 /ME) beide Grafikkarten gleichzeitg nutzen. Bei Linux kann ich das derzeit nicht sagen, da mein RedHat 6.0 sich nicht mit meinem Promise-Controller verträgt und ich daher erst die neu 7.0 Version installieren muß, bevor ich das auch dort ausprobiere.

Also ich würde es einfach mal austesten und beide einbauen, erst dann sieht man wirklich ob die beiden Karten auch miteinander "können" und beide Treiber müssen da natürlich auch gut zusammenspielen. Da traue ich mich jetzt keine Ferndiagnose abgeben, schon gar nicht wenn ich nicht weiß welche Karten genau.

Die Option im Bios ist dazu da, um einzustellen, welcher Monitor beim Booten verwendet wird, sobald das Betriebssystem steht sollten beide funktionieren. Konfiguriert (Treiber) wird alles von Windows automatisch, man muß dann nur bei den Bildschirmeinstellungen den zweiten Monitor einschalten bzw. konfigurieren (Auflösung + refresh, Plazierung)

[Dieser Beitrag wurde von davinci am 11. November 2000 editiert.]

Umlüx[L-M] 11.11.2000 13:19

funktioniert das mit allen Karten? Ich hab gehört einige machen da probleme. auch geht der Dualbetrieb mit meiner TNT2u und Riva128 nicht. oder ist das nur eine Treibergeschichte ?

------------------
Signatur suxx :)

SL27 11.11.2000 17:39

Nun ja.... Ich habe die AGP Karte zusätzlich eingebaut. Pc hochgefahren - W98 Logo erscheint - zack - PC fährt neu hoch;

Stelle ich im BIOS "primäre Grafikkarte" auf AGP passiert das gleiche. Offensichtlich wollen sich die beiden nicht?

????????????????

SL27

davinci 11.11.2000 19:00

Scheint dann mit deinen Grafikkarten wirklich nicht so leicht zu werden. Ich glaube man kann hier wirklich nur mit try & error herausfinden ob es funktioniert. Welche genau sind es denn eigentlich?

Kannst Du im abgesicherten Modus starten?

Welchen PCI-Steckplatz hast du verwendet? Den direkt neben der AGP-Karte solltest du eher nicht verwenden (obwohl ich mangels anderer Möglichkeiten meine dort installiert habe).

Hast du eventuell auch W2k zum Testen?

Du könntest auch noch versuchen im BIOS Einstellungen zu ändern die für die Grafikkarte relevant sind (z.B. Video Bios Shadowing ,...) obwohl ich jetzt nicht sagen kann ob die tatsächlich hier eine Rolle spielen.

Bei mir war der Einbau der Grafikkarte in wenigen Minuten erledigt, Windows hat gleich beim Booten die neuen Treiber mitinstalliert (habe also keine komplette Windows-Neuinstallation gemacht) und alles hat von Anfang an perfekt funktioniert.

[Dieser Beitrag wurde von davinci am 11. November 2000 editiert.]

Umlüx[L-M] 11.11.2000 19:13

Mit nVidia Karten scheint eh hier generell Probleme zu geben. Ich kenne Leute, die es auch nicht geschafft haben 2 Karten dieser Marke im Dualbetrieb zu betreiben

Neutron 12.11.2000 02:05

Ich hatte auch mal 2 GraKa unter 98. 1 ATI und eine TNT. Das Problem war, dass die ATI nicht OpenGL unterstützte, was Quake dazu veranlasste im Softwaremodus zu laufen, obwohl ich es über die TNT Karte laufen ließ :(

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."

garfield36 14.11.2000 00:09

Hi Leute!

Also ich finde, die beste Lösung ist immer noch eine Matrox G400 Dualhead. Die war jetzt einige Wochen nicht erhältlich, aber ich konnte am Samstag eine kaufen. Sie soll laut Tests auf diversen Technikseiten im 3D-Bereich schneller als die neue G450 sein, und
ich komme damit gut zurecht, Ich denke mal, ab 30 Bilder pro Sekunde, sind auch 3D-Spiele durchaus spielbar. Auflösungen von 1600x1200 stell ich auf meinem 19-Zöller ohnedies nicht ein. Ich war echt begeistert als ich die Matrox G 400 MAX Dualhead kaufen konnte. Habe einen TV-Apparat mit 37cm-Bildröhre auf meinem Schreibtisch stehen. Am Monitor kann ich surfen, und nebenbei am Fernseher einen DVD-Film ansehen. Ich weiß, ist ein bißl abwegig, aber ich mach sowas tatsächlich, und es funktioniert tadellos. Bin echt begeistert von der Matrox. Im Dezember soll angeblich die G 800 rauskommen, die wird dann wahrscheinlich auch im 3D-Bereich schneller sein. Kann nur sagen, echt empfehlenswert!
Wie es allerdings unter Win2000 aussieht, kann ich leider nicht sagen.

[Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 16. November 2000 editiert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag