WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   CPU Temperatur - wieviel maximal ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=25319)

EForest 10.07.2001 10:21

CPU Temperatur - wieviel maximal ?
 
Hallo!

Möcht mal ne Frage in den Raum stellen.
In meinem Rechner ist im moment noch ein PIII mit Originalen 450Mhz.
Getaktet habe ich ihn auf 550Mhz. Die Temperatur ist so zwischen
50°C und 65°C (spitze öffters auch mal 70 bei ganz großer Rechenleistung). Wäre das normalerweise ja schon zu heiß, oder :cool: ?
Die Kühlung erfolgt durch, ersten einer angebrachten großen Kühlrippe und drei guten Marken Lüftern.
Er läuft jetzt schon so ca. ein 3/4 bis 1 Jahr so, ohne Probleme.
Stürtzt nie ab ;) , nicht falsch zu verstehen :ms: :D , ein Windows Rechner stürtzt ja grundsätzlich gerne ab (schönen gruß :tux: ), jetzt rein technisch gesehen tut er´s nie. Ich hab schon durch mehreren Benchmarks die ich teilweise Tagelang durchlaufen hab lassen die ganze technische stabilität probiert. Und es hat sich auch nichts geändert seit dem Tag wo ich ihn aufgetaktet habe, also das er an geschwindigkeit verloren hätte, sprich das er sich langsam zerstört... :cool:

Welche Temperaturen sind denn jetzt eigentlich als normal anzusehen ?
Hab vorher auch mal einen Cerleron 300A gehabt. Is mit 450 und 50°C herrlich gelaufen.
Sind AMD eigentlich wärmer als Intel CPU´s ?

EForest

dings 10.07.2001 10:34

60° ist für einen PIII schon a bissel zu viel.Wie mißt du die Temperatur? Oft sind das ja Fantasiewerte,die einem die Hardwaretools anzeigen.
@AMD:Ja,die sind ein schönes Stück wärmer,überhaupt ab >1000 Mhz

Mash 10.07.2001 10:39

Man muss hierbei die kurzfristigen von den mittel bzw. langfristigen Wirkungen bzw. Folgen unterscheiden:

Kurzfristig hält eine Cpu schon mal ne höhere Temperatur aus (manchmal gar bis weit über 70°C)

Mittelfristig (bei Belastungstests) schaut's schon wieder ein bissi anders aus: liegt die Temp über einem bestimmten Schwellenwert, so kommts zu Abstürzen... is aber von Cpu zu Cpu verschieden.

Langfristig erhöht sich natürlich die Lebensdauer, wenn die Cpu schön gut gekühlt ist.

mash ;)

PS: Steht das H'stein eigentlich für Hornstein (im Burgenland)?

LouCypher 10.07.2001 13:56

Ich hab einen piii 450 @ 566 der mit einem lüfterlosen alphkühler ausgestattet vom gehäuselüfter mitgekühlt wird. Der hat im idle betrieb ca 35°C und unter vollast (30 minuten cpu burn, 25°C raumtemp.) max. 63°C, is zwar nicht wenig dafür ist die kiste unhörbar. Abstürtze hatte ich bist jetzt keine in ca 5 monaten (w2k). Ich glaub die max temp des p3 450 liegt bei 90°C.

EForest 10.07.2001 14:37

@dings
Ich schau die Temperatur über ein Tool nach das beim Mainboard dabei war oder beim Bios oder bei anderen 2 Tools die ich von einer C (Asus)D habe. Und die zeigen alle die gleiche Temperatur an. max 1 bis -1 °C abweichung.

@Mash
Naja man kann sagen die Temperatur ist so gut wie immer 65°C.
Das H´stein steht für Heidenreichstein (Bezirk Gmünd NÖ)

@LouCypher
Das scheint wirklich so das die große Temperaturen aushalten kann.

DarkDevourer 10.07.2001 15:01

SL3CC/SL364(box) SL364(OEM) 90°
SL37C/SL35D(box) SL35D(OEM) 90°

Augustin 11.07.2001 18:49

lt PC-Praxis...
 
stirbt ´ne CPU bei ca. 70°C. Haben Sie ´mal getestet, wann Schluß ist mit mehr Gas geben. Würd ich aber meiner CPU nicht zumuten, möcht mir noch keine neue kaufen :smoke:

Atlan 11.07.2001 19:11

geh bitte ... ich habe 2 AMD K7 900 ca 3 Monate mit ca 90° laufen lassen und sie gehen immer noch tadellos. Laut AMD sind sie auch bis 90° spezifiziert, also brauchst du dir wegen den kurzen tempspitzen keine sorgen machen.

netmhg 11.07.2001 19:35

stimmt kann dir nur beipflichten 80-90 grad sind für amd überhaupt kein problem!

Augustin 11.07.2001 20:35

Gut...
 
habe ja nur weitergegeben, was in der Zeitung stand (Wer glaubt schon, was in der Zeitung steht :lol: )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag