![]() |
Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
Hi,
wenn das Forum wieder mal funzt, werd' ich das gleich ausnutzen ;) ... ... es geht darum, dass neue Smartphones oder Tablets keine 3,5mm-Klinke mehr haben - und ich hätte gerne top Tonqualität in den Ohren:
Frage: geh' ich recht in der Annahme, dass bei diesen billigen Adaptern (z.B. Amazon) eine Soundkarte verbaut ist, die unterirdisch ist (die erste 1-Stern-Rezension lässt mich darauf schließen...) und die (hochwertige?) Soundkarte im Tablet/Smartphone da nicht mitspielt? Gibt's Alternativen für HIRES-Audio an so einem Tablet/Smartphone bzw. um einen hochwertigen KH zu betreiben? Thx Quintus14 |
Soundkarte ist da keine drin. Nur ein Wandler.
Da hilft wirklich nur lesen, ausprobieren und hoffen, daß diese halten. |
Thx. Ich hab' jetzt weiter gegoogelt - ich glaube ein FiiO KA3 ist der Weg...
|
Gut, daß ist aber eine wesentlich andere Preisklasse.
|
Gute(!) Kopfhörer sind ja auch eine andere Preisklasse.
---- Ich hab' aber mal den Kopf schief gehalten ... eigentlich hab' ich einen FiiO X5 in der Lade liegen - der ist als hochwertiger DAC zu gebrauchen. Zumindest am Notebook-USB tut das Ding hervorragend. Jetzt wäre zu testen, ob man den X5 via Adapter USB -> USB-C an einen neuen Androiden dran bringt und ob selbiges damit zurecht kommt. Nachdem letzteres (noch) nicht verfügbar ist, kann ich es nicht testen... LG Quintus14 P.S.: Es bleibt dann halt trotzdem eine "Kabelwirtschaft" - so einfach wie früher, als die Tablets/Smartphones noch vernünftige DAC und 3,5mm Buchsen hatte, wird's nicht. Für outdoor eher nicht geeignet :-( |
Schon klar. Ich meinte nur in Relation zum eingangs erwähnten.
Hatten die Handies und Tablets wirklich einen so tollen Ausgang? |
Also 2017 war die Welt noch in Ordnung ... beispielsweise beim Samsung S8 - Wissenswertes über die Audio-Eigenschaften des Galaxy S8 ... da hatte man kein Bedürfnis, sich externe DACs antun zu müssen.
Das mit dem FiiO X5 geht eventuell theoretisch - praktisch ist's Käse: wenn man das Teil an einen Win$-PC anschließt, fängt das Gerät an den Akku zu laden. Heißt: sollte es auf einem Androiden als DAC funktionieren, saugt's dort den Akku leer - ist also keine Alternative. LG |
Der FiiO X5 ist doch ein MP3-Player, simpel ausgedrückt. Der soll wie eine USB-Soundkarte funktionieren? Das wird es vermutlich am Androiden nicht spielen (Treiber?).
Und Strom braucht der X5 wie auch der KA3. |
Zitat:
Der iBasso DC05 wär' auch eine (stromsparendere?) Alternative... LG |
Dann halt vorher laden? Und so groß kann der Akku nicht sein. Aber wie bereits erwähnt, bezweifle ich, daß der als Android-DAC missbraucht werden kann.
Der iBasso wäre eine Möglichkeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag