![]() |
VOIP - wie geht das, was kann man sparen?
Also die Suchfunktion vom "guten alten WCM-Forum" funktioniert weder im Firefox noch im Chrome aber egal. Dachte ich frag mal nach hier wegen VOIP.
Meine Freundin telefoniert oft mit ihrer Mutter in Großbritannien weil es ihr nicht möglich ist, sie zu besuchen in diesen "unwirklichen" Zeiten. Leider geht das ziemlich ins Geld. Ich habe ihr unlängst eine Fritzbox (7590 denk ich mal) hingestellt, weil das alte Pirelli wohl den Hitzetod starb ... Mit dieser Fritzbox ließe sich VOIP einrichten, da könnte sie theoretisch auch mit dem Smartphone über WLan telefonieren. Ihre Mutter hat Festnetz in Edinburgh. Soviel ich herauslesen konnte, braucht man am anderen Ende einen "SIP" oder wasimmer. Meine Frage jetzt, wird über dann über diesen "SIP" das Internettelefonat in das Zielfestnetz "moduliert" oder wie funktioniert das. Zahlt man bei diesen "SIPs" auch Grundgebühr oder nur die Gesprächszeit? Kann mir hier wer "auf die Sprünge"? ... |
Wenn du VoIP auf der Fritz!box einrichten willst, brauchst du einen Provider, der dir den dienst und die Anschluß-Parameter dafür liefert.
Wenn VoIP eingerichtet ist, kannst du überall hin telefonieren, ohne dich darum zu kümmern, was das andere Ende hat (analog, VoIP, ISDN oder sonst was). Ich verwende seit ein 3/4 Jahr diesen Anbieter (ist der Partner für die örtliche Stadtwerke, die den Glasfaser mit VoIP liefert) https://1008.talk2u.at/ und zwar mit diesem Tarif https://1008.talk2u.at/index.php?si=...t=1&pg=3&id=25 und bin voll zufrieden. Mit einer Fritz!box brauchst du deren VoIP-Adapter nicht! Du kannst auch einen DECT-Telefon mit der 7590 auch koppeln (bis zu 6). Wie die Abdeckung in deinem Gebiet ist mußt du bei der Hotline nachfragen. |
ev. wäre auch Skype interessant ... es wird die Skype-App (am Smartphone oder PC/Notebook) und ein passender Skype-Tarif benötigt ...
dort gibts mehr Informationen wie es funktioniert und auch verschiedene Tarife zur Auswahl: https://www.skype.com/de/internation...ited%20Kingdom einfach 1 Monat kostenlos testen und entscheiden ob Preis-/Leistungsvehältnis passt ... |
Ok, sie ist bei A1 und hat den Tarif mit "bis zu max 20 Mbit/s. Da ich bei dem Verein seit 2 Jahren nicht mehr bin müsste ich mich schlau machen was da alles includiert ist.
@pcnet mit Skype auf ein Festnetztelefon telefonieren? Alles andere fällt aus, die Frau ist 88 und mit PC "auf Kriegsfuß". Zudem ist niemand da, der ihr helfen könnte weil die anderen Verwandten auch nicht greifbar sind. |
wenn deine Freundin ein Smartphone hat und dort telefonieren oder Apps bedienen kann, dann wird sie ziemlich sicher auch mit Skype umgehen können ... sie kann dann mit Skype auf dem Festnetz-Telefon in UK anrufen (Konto + Abo vorausgesetzt) ...
schau dir den Link an, da wird auch erklärt wie das funktioniert ... inkl. der Möglichkeit es einen Monat zu testen ... also kein Risiko, wenn es nicht klappt ;) |
Hab mir den Link mit Skype angesehen, was mir nicht schlüssig ist.
Also 7,80 fallen jedes Monat fix an. Sind diese 400 Minuten mit dem Stern Freiminuten oder was soll das heißen, der Stern steht wohl für eine Fußnote aber ich finde nichts? Edit: ok, weiter unten steht noch was - also heißt ja deswegen Fußnote :) Aber klar ist mir das Tarifmodel jetzt trotzdem noch immer nicht. Sind im Beispiel Großbritannien diese "grauen" 400 in der Grundgebühr von 7,80 € enthalten und dann 2,00 Cent pro Minute? Jedenfalls wäre das überlegenswert. Und ja meine Freundin kommt mit einem Smartphone gut zurecht, nicht aber ihre Mutter wie schon erwähnt. Nochwas: was wenn ihre Mutter anrufen will, das wird dann wohl wieder nur über normales Festnetz gehen in dem Fall - oder? |
Zitat:
Wenn die 400 min. alle sind, dann braucht sie ein Guthaben auf ihrem Skype-Konto. Zitat:
|
es gibt unter "weitere Informationen" auch einen Tarif um € 3,60, der ausschließlich Festnetz in UK beinhaltet, dafür mit unbgrenzten Min.* (fair use) ...
btw. wenn man mit einem österreichischen Konto bei Skype eingeloggt ist, sind die Preise um ein paar Cent höher ... Zitat:
|
Nimm Signal, geht auch am Desktop/Tablet/Handy.
Irgendein Dienstleister wird doch in GB greifbar sein der das einrichtet? https://www.signal.org/de/ |
Sogut wie alle Messenger-Apps verfügen auch über eine "Telefon-Funktion" die dann per IP abläuft.
Egal ob Signal, Telegram, der Klassiker Whatsapp oder was auch immer. Lediglich beide Teilnehmer müssen dieselbe App verwenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag