WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   2 LAN Karten Bandbreiten bündeln? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=250690)

franz47 23.03.2020 10:57

2 LAN Karten Bandbreiten bündeln?
 
Hab üblicherweise an einer Location minimales ADSL mit A1-ADSL-Modem, genügte mir bisher.

Jetzt mit mehr Anwesenheit an dieser Location brauchte ich mehr Bandbreite, wie lange das notwendig sein wird, hängt von der Coronasituation ab. Da A1 keine flexiblen Produkte, d.h. bestimmte Bandbreiten auf Zeit z.B. bis Widerruf zu vernünftigen Preisen anbietet, hab ich mir die HOT-flatrate mobiles Internet um 20€/Monat genommen, USB 4G Modem und einen TP-Link 300Mbps Wireless N USB VDSL/ADSL Modem Router TD-W9970 hatte ich mir schon früher zugelegt. Damit komme ich wegen offensichtlich geringer Auslastung in der Einschicht immer auf die maximalen 30/6 Mbit/sec. Bei dem Modem kann ich also auch via Webinterface wieder auf ADSL umstellen, wenn ich das 4G nicht mehr brauche.

Die bezahlte ADSL-Bandbreite und das A1-Modem bleiben damit also ungenützt.

Gibt es irgendeine halbwegs kostengünstige Möglichkeit, diese beiden Bandbreiten zu bündeln und meinem Heimnetz zur Verfügung zu stellen?
Es gibt ja das A1 Hybridmodem - technisch möglich ist das also auch in einem Kasterl.

Ich kann's natürlich ausprobieren, aber vielleicht hat's jemand schon gemacht: kann ich 2 Gateways im selben Netz verwenden, d.h. beide Gateways mit z.b. 10.0.0.138 und 10.0.0.139 konfigurieren und dann für die wenig Bandbreite brauchenden Clients das ADSL-Gateway angeben, für die Clients mit notwendigen höheren Bandbreiten das 4G Gateway und nur in einem dieser beiden Gateways den DHCP-Server für die Androidgeräte aktivieren?

Verschiedene Heimnetzbereiche sind wegen Backups im Netz nicht brauchbar.

Sonst eine Idee?

P.S. Hab gerade bemerkt, daß der Titel nicht optimal ist - sollte heißen 2 Internetzugänge bündeln. Ursprüngliche Idee war, für den Haupt-PC, der 2 LAN-Karten hat, eine höhere Bandbreite rauszuholen.

lowrider82 24.03.2020 17:03

Kurz gesagt: Für ADSL ist es den Aufwand nicht wert.

Etwas ausführlicher:

Bündelung: Hier müssen Anfragen an den Server sinnvoll gesplittet werden. Es sind ja asynchrone Verbindungen, was den Up-/Download betrifft. Der Empfang der Datennist das nächste Problem, da es für einen Server erstmal zwei Hosts sind, wenn ident angefragt wird. Hat man jedoch eine ausgewogene Aufteilung der Anfrage, wird mit unterschiedlicher Latenz das geforderte geliefert und muß entsprechend zusammengefügt werden.

Lastabhängige Nutzung: Hier tritt Load Balancing in Kraft. Ob dies Consumermodems/-router bereits anbieten ist mir nicht bekannt, da auch hier ev. Wechsel von einem WAN zum anderen ev. Pakete verloren gehen.

LZ 29.03.2020 11:35

https://openwrt.org/docs/guide-user/...ltiwan/mwan3?s[]=balancing


wirst aber mindestens beim mail mit herkömmlicher Konfig des clienten Probleme bekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag