WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   2 Gebäude per WLAN Netzwerktechnisch verbinden (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=249422)

Schappenberg 25.06.2018 12:45

2 Gebäude per WLAN Netzwerktechnisch verbinden
 
Hallo,
war länger nicht da, freut mich aber riesig dass mein Login immer noch funktioniert ;-)
Ich bräuchte Tipps wie ich 2 Gebäude (G1 und G2) am besten per WLAN miteinander verbinden kann. Es gibt keine Möglichkeit ein Kabel zu verlegen (Straße dazwischen), allerdings habe ich außen bei G2 mit dem Handy sogar Empfang vom WLAN von G1. Ich hab mir gedacht ich stelle in G2 einfach einen WLAN Router und häng dann dort meine Geräte dran (sofern ich eine Stelle finde wo ich eine Verbindung mit G1 hin bekomme), spricht da irgendwas dagegen? Geschwindigkeitsmäßig brauche ich keinen Weltrekord aufstellen, ich möchte in G2 eine Überwachungskamera aufhängen und mein Sicherungs-NAS gebäudetechnisch getrennt betreiben.



Danke
Schappenberg

Quintus14 25.06.2018 14:44

Ich würd' einfach einmal Folgendes ausprobieren: einen TP-Link TL-WR841N kaufen, eine alternative Firmware (z.B. dd-wrt, den router findet man dort bei den downloads/betas) drauf und als Bridge konfigurieren.

Genau das hab' ich für eine Ferienwohnung gemacht - bei mir funzt es ;-). Ich muss nur hin und wieder das Teil neu starten, dürfte aber mit dem Hausnetzwerk zusammenhängen, auf das ich keinen Einfluss habe.


Sind nicht mehr als € 18,- kaputt, wenn's nicht befriedigend läuft.

LG
Quintus14

Schappenberg 25.06.2018 14:49

Einen solchen hab ich sogar schon von meinem INET Anbieter im Haus stehen :-)
Dass auf dem dd-wrt läuft hab ich nicht gewusst, danke für die Hilfe!

Quintus14 25.06.2018 15:12

Gerne. Ich glaub' Du musst nur raus finden, welche Version das Teil ist - für jede Version gibt's eine eigenes dd-wrt-firmware.


.... router database ... other downloads section ... betas ... 2018 ... letztes angeklickt -> da sollte man es finden. Oder in früheren Jahren schauen.


LG

Schappenberg 25.06.2018 15:23

Das hab ich schon gesehen, anscheinend wird lt. Amazon Bewertung mom. die V13 ausgeliefert

enjoy2 25.06.2018 17:01

Laut der Seite von TP-Link Österreich ist die V 11 die aktuellste, auf der amerikanischen Seite die V13
Hier wird beschrieben, wie du die Version deines Routers ermittelst https://www.tp-link.com/at/faq-46.html

ff 25.06.2018 21:20

Wenn eine Sichtverbindung von Fenster zu Fenster besteht, empfehle ich eine Brücke mit 2 dieser Geräte:

https://geizhals.at/ubiquiti-nanosta...5-a651909.html

Aufstellen - einstellen - vergessen.
Ein echtes "WLAN-Kabel"! :D

Wenn keine Sichtverbindung besteht, gilt probieren vor studieren.

lowrider82 26.06.2018 05:28

Nimm eine Bridge oder eben zwei Router, welche über Bridge-Funktion verfügen. Aber ersetze die normalen Antennen gegen gerichtete Varianten.

Schappenberg 27.06.2018 12:42

@enjoy2: danke, muss ich gleich mal bei meinem zu hause schauen welche Version das ist.

@ff: die nanostation finde ich etwas übertrieben, es sind vielleicht 25m und ich habe bei G2 sogar WLAN von G1 ... Ich hab sogar schon eine nanostation am Dach hängen, die liefert mir aber Internet ins Haus aus einigen km Entfernung.

@lowrider82: das wäre ideal, nur hab ich noch keinen günstigen Router (wie den TP-Link von Quintus vorgeschlagen) gefunden der wechselbare Antennen bietet ... PS: du hast nicht zufällig mal lowrider20 als Nik gehabt? von dem hab ich meinen WRT54GL, der läuft bei mir seit 9 Jahren und wird jetzt wahrscheinlich in G2 einziehen :-)

lowrider82 27.06.2018 22:51

Ach hat er dir sowas verkauft? Auch schon ein rustikales Teil. Aber ich kann dir wie lowrider20 was anbieten. Hätte hier zwei Tplink WR1043ND mit DD-WRT.
https://goo.gl/images/CpTwL5
Die besitzen schon mit den Originalantennen eine sehr hohe Reichweite.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag