![]() |
Achtung bei ASUS Laptops - OS Update endet in Totalschaden
Hallo liebe Community,
ASUS hat anscheinend ein größeres Problem bei einigen Laptop Serien (N551) und zeigt sich uneinsichtig! :mad::mad: Kurz: man bezahlt ca. 1500€ für einen Laptop. Nach etlichen Treiberproblemen mit WIn10 (Zwangsinstallation durch MS) zurück zu 8.1 (und den nervigen MS Pop-Up zu Win10) Ein Win 8.1 OS Update zerschießt das BIOS, die interne SSD (24GB) und das Mainboard Man bezahlt 48€ für den KV der keinerlei neue Infos beinhaltet und bekommt das Gerät ohne 1TB HDD zurück! Ich besitze hochpreisige 3 ASUS Laptops und musste feststellen, dass bei einer Serie nach einem regulären Windows 8.1 update das Gerät nicht mehr funktionierte. Nicht mal mehr das BIOS. Nichts ging mehr! ASUS meinte lapidar nur das das Mainboard defekt, aber kein Garantiefehler sei... Bedienerfehler also?! Daher also bei euren Laptops NICHT die Windows Updates zulassen wenn ihr sicher gehen wollt dass eure Geräte weiterhin funktionieren! Das Beste ist aber, dass angeblich die 1TB Festplatte NICHT im Gerät verbaut ist und ich es ohne HDD zurück bekomme, nachdem man für den KV 48€ überweisen darf der das selbe aussagt was man ohnehin schon weiß wenn nicht mal mehr das BIOS reagiert! 2 Wochen Mailverkehr, ohne Erfolg und Einsicht Seitens ASUS. Also: Finger weg von ASUS!!!! Schade. ASUS war mal Top! |
Vollholler, Asus biete für die Serie W10 Treiber an!
https://www.asus.com/de/Laptops/N551...Desk_Download/ Nenn mal deine Geräte und kotz hier nicht so rum! Wer mit einem Betriebssystem Update das UEFI zerschiesst..... Also: Finger weg von echauffierten Amateuren!!!! |
Aja. Und welche KB-Nummer war es? Gelesen hat man davon nichts.
|
also in größerem stil ist hier wohl nichts bekannt ... man findet zumindest im netzt auch nichts zu den geschilderten problemen ...
klar ist es ärgerlich, wenn ein gerät kaputt wird, aber es muss nicht jedes problem automatisch ein grundsätzliches thema sein ... auch wenn man sich erhoffen mag, dass ein gerät länger als 2 jahre hält, auch die gesetzliche gewährleistung endet und verpflichtet den hersteller nicht in ewigkeit ... wenn eine komponente beim sichten oder reparatur-versuch abhanden kommt, dann hast du natürlich auch anspruch darauf, dass dir die wieder zurückgegeben wird. hier hilft in dem fall ein übergabeprotokoll in dem natürlich alles angeführt ist ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag