WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   PC startet nach Herunterfahren neu (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=249243)

grizzly 21.10.2017 14:25

PC startet nach Herunterfahren neu
 
Laange her, dass ich hier gepostet habe.
Aber jetzt hab ich einen Fehler wo ich nicht weiter weiß.
Und zwar startet mein PC (GA-P55-UD6) Win7 64 Bit nach dem Herunterfahren einfach neu.
Was hat sich geändert?
Hab an dem einzig möglichen PCIEX1 Slot eine USB3 Steckkarte installiert, weil ich mit meiner 30MP Pixel SLR beim Einspielen der RAWs "verhungere".
DAS ist auch nicht das Problem. Probem ist wohl der, daran angestöpselte Kingston FCR-HS4 Cardreader. Bleibt der beim Herunterfahren angeschlossen (mit oder ohne Speicherkarte - egal), bootet der PC lustig neu.
Letztes erhältliches BIOS am Board installiert (eh schon vor etl. Jahren). Abhilfe nur durch Abstecken des Cardreaders vorm Runterfahren, jemand eine Idee?

Btw. viell. bau ich mir im kommenden Frühjahr eine neue Kiste zusammen, was könnt ihr so empfehlen in Sachen Photoshop was eigentlich meine hauptsächliche Tätigkeit am Standpc sein wird (Mobo, Prozessor, Ram) ... hab mich jetzt etliche Jahre nicht beschäftigt.
HD's (wohl SSD "Empfehlung"?) nur mehr, dass er läuft sonst hab ich NAS hier stehen ...

FendiMan 21.10.2017 18:55

Also bevor du da viel herunprobierst, würde ich mir einen Cardreader zulegen, der sich mit deinem PC verträgt.

Und jetzt Tipps für einen PC geben, den du dir in einem halben Jahr kaufen willst, macht nicht viel Sinn.

grizzly 21.10.2017 19:15

Also du meinst es liegt am Cardreader?
Würde ein anderer einen Unterschied machen?

Mein derzeitiger, schon in die Jahre gekommener PC ist eigentlich noch schnell genug für mich. Kann aber sein, dass ich ihn in Bälde für meine Freundin brauch. Werde mich ja mal umsehen, was so am Markt ist.
Natürlich möchte ich dann ein aktuelles, schnelles System. Soviel weiß ich noch von früher, die aktuellste CPU ist immer zu teuer ;-)

Aber ich bin kein Spieler, die Grafikkarte sollte mit meinem NEC, mit dem ich sogar das UGRA Zertifikat schaffte harmonieren und "Dual Monitor" schaffen, bin noch immer auf dem Stand der Matrox Grakas, da hat sich wohl was getan in den Jahren ...

btw. hab ich einigen Krempel herumliegen den ich mittlerweile verschenken würde (2 Matrox Grakas, ein Samsung 4:3 Monitor, etc.) PN bei Interesse

FendiMan 21.10.2017 20:25

Du schreibst ja:
Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2509073)
Probem ist wohl der, daran angestöpselte Kingston FCR-HS4 Cardreader. Bleibt der beim Herunterfahren angeschlossen (mit oder ohne Speicherkarte - egal), bootet der PC lustig neu.

Und hast damit ja schon den Fehler gefunden. ;)

Du kannst ja auch einen anderen USB-Steckplatz probieren.

grizzly 21.10.2017 20:55

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2509081)
Du kannst ja auch einen anderen USB-Steckplatz probieren.

Hab ich, dasselbe in Grün. Aber nur auf den vier Steckplätzen der USB 3.0 Steckkarte. Sonst hätt' ich mir die ja nicht kaufen brauchen.

Ok, ist nicht so schwerwiegend. Wenn ich den Reader abstecke, bleibt der PC ausgeschaltet.

FendiMan 21.10.2017 21:02

Nach einem Treiberupdate für die USB-Karte hast du schon geschaut?

grizzly 21.10.2017 21:04

Jo klar, bin in die Systemsteuerung gegangen und hab den Treiber neu installiert übers Netz.
Die Karte alleine macht keine Probleme, nur in Verbindung mit dem angeschlossenen Reader ...
edit:
noch nicht probiert, sie "rauszuschmeißen" und quasi von Windows beim nächsten Neustart neu installieren zu lassen (viell. andere Adressresourcen?)

lalaker 23.10.2017 21:18

Hat deine USB 3.0 Karte eine eigene Stromversorgung?

Was sagt der Kingston-Support dazu? Vlt. gibt es eine neue Firmware.
https://www.kingston.com/de/support/...?model=FCR-HS4

grizzly 23.10.2017 21:56

Ja, hat eine eigene Stromversorgung.

Firmware hätte ich da jetzt nicht gefunden, kann denen ja mal mailen ...

LZ 24.10.2017 23:10

wenn du eine NAS hast dann steck den Reader dort an den hoffentlich vorhandenen USB3, das ist auch mein setup mit dem hs3.
Schaue auf der Adobe-Seite nach was die Hardwareanforderungen sind.
Nebstbei würde ich mal Win10 installieren-möglicherweise das sich die Probleme damit erledigen.
Wie geht es der CR2032 am board ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag