![]() |
DVB-T2 Umstellung, aber Aufnehmen geht nicht mehr
Im Herbst wurde die Gemeinschaftsantenne in unserem Gemeindebau auf das neue System DVB-T2 umgerüstet. Ich hatte als Alternative zu A1 im Wohnzimmer in einem anderen Raum jene Gemeinschaftsantennenanlage von Wiener Wohnen (UPC). Ich konnte damit alle österreichischen Sender empfangen und alle außer ORFIII und 3sat auch auf Video aufzeichnen.
Als Signalquellen werden DTV, ATV und Scart angegeben. Einige Wochen lang lief unter ATV und auch unter Scart ein Band "Sie nutzen das analoge TV-Angebot von UPC, das am 14.3. auf Digital-TV umgestellt wird". Man soll rechtzeitig auf das Angebot von UPC umsteigen. Als Fernseher wird ein Flatscreen Grundig 22VLE7000C und ein Toshiba-Video V-752 EW/V verwendet. .... Mittlerweile ist die Umstellung erfolgt. Ich kann nun über die Signalquelle DTV alle bisherigen Sender sehen, aber nichts mehr aufnehmen, bei Scart bleibt der Bildschirm blau, die Wiedergabe allerdings funktioniert. Der Versuch mit einem automatischen Sendersuchlauf schlug fehl. Ein Techniker der Firma, die umgestellt hat, meint, auch mit der Simply-TV-Box würde Aufnehmen nicht funktionieren. Ein Elektrohändler sagte, ich brauche entweder einen Digitalreceiver vor dem Videorecorder geschalten oder ein neues Gerät. Als Reservegerät hätte ich noch einen von Silva Schneider, DVD-Player/Videorecorder DVC3065. Was ist der "Digitalreceiver", ich hab eigentlich keinen Platz für noch ein Kastl. Die neuen Videogeräte haben das Problem, daß man mit ihnen nicht programmieren kann. Ich bin verärgert, daß schon wieder E-Müll durch eine Umstellung anfällt. Das letzte Mal mußte ich zwei supergut funktionierende Minifernseher wegwerfen! |
Hallo,
Das Problem hatte ich auch, als KabelPlus die Analogsender abgeschalten hat! Die "alten" Geräte habe meist nur ein Analog-Empfangsteil, der halt jetzt - egal wie man Programme empfängt - keine Signale mehr empfängt. Es werden ja jetzt keine Sender mehr auf den Analog-Frequenzen gesendet. Man muss zum Aufnehmen wohl oder übel ein neues Gerät anschaffen, sei es nun ein neuer Receiver oder ein Drittgerät. Wobei es auch noch Anbieter-abhängig ist! Bei UPC funktionieren z.B. nur die Receiver mit Aufnahmefunktion, die UPC selber anbietet, da UPC seine Sender verschlüsselt sendet. Ich hatte das Glück, das KabelPlus sein Standardprogramm unverschlüsselt sendet und habe mir daher zum Aufnehmen den "Panasonic DMR-BCT950 BlueRay Recorder gekauft. Wenn Du einen relativ neuen Fernseher hast, dann kannst Du ja auch mal in der Anleitung nachsehen, ob er nicht über eine Aufnahmefunktion verfügt, wenn man eine externe Festplatte über USB anschließt!? |
Hallo,
Laut Anleitung zu deinen "Grundig 22VLE7000C" beherrscht er USB-Recording!!! Also bräuchtest Du nur einen großen USB-Stick oder eine externe Festplatte zum Aufnehmen ... |
Aufnehmen geht (fast) nur mit der eigenen Box von UPC. Ist jetzt aber nichts neues seit CI+ Einführung.
|
Danke, dann studiere ich erst nochmal die Betriebsanleitung vom TV und schaue sie nach den veränderten Gegebenheiten durch. Kann mir nicht vorstellen, daß das Aufgenommene auf einem USB-Stick ist. Da könnte man es ja nicht sortieren und katalogisieren.....
|
Zitat:
|
Zitat:
Auf die Aufnahmen wirst du trotzdem nicht zugreifen können, da hier entweder verschlüsselt wird oder proprietäre Formate verwendet werden. |
Dieser Thread hat ja gar nichts mit DVB-T2 zu tun! Hier geht es um DVB-C und die Analogabschaltung von UPC!
|
Diese Logik musst du schon akzeptieren:
Das ist ja durch die DVB-T Abschaltung ausgelöst worden.... :p |
DVB-T Wien Ende: 27.10.16
UPC Analog Ende: Im Laufe des Jahres 2017 Sehr zeitgleich.:rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag