![]() |
Virenjagd offline mit dem Windows Defender
Seit dem Anniversary Update für Windows 10 gibt es die Möglichkeit, Windows mit einen minimalem System (WinPE) zu booten und damit die Speichermedien auf Virenbefall zu scannen. Dies hat den Vorteil, dass die Schadsoftware (zB. Rootkit) nicht in den Virenscan eingreifen kann.
VORSICHT: VOR dem Klick auf den Startknopf, bzw. die angelegte Verknüpfung ALLE offenen Dateien, Programme schließen, der Reboot erfolgt ohne Rückmeldung und kann auch nicht abgebrochen werden, nicht gespeicherte Daten sind verloren. Wie kann dieser Scan gestartet werden? siehe bei MS https://support.microsoft.com/de-at/...-protect-my-pc in der FAQ bei Heise https://www.heise.de/ct/hotline/Vire...e-3572274.html oder bei Deskmodder https://www.deskmodder.de/wiki/index...ndows_Defender kann hilfreich sein bei einem Befall ein externes Medium mit Antiviren-Software (egal ob jetzt ct-Notfall-Medium, Desinfect, oder von Antiviren-Herstellern) funktioniert natürlich auch |
Und am besten am verseuchten System runterladen. Damit sich ev. Rootkits auch auf dem Wechseldatenträger einnisten und im abgeschotteten Bereich alles verstecken können.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag