WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Nach Windows-Update weltweit Computer offline (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=249046)

enjoy2 09.12.2016 18:09

Nach Windows-Update weltweit Computer offline
 
Zitat:

Weltweit sind Computer offline, nachdem ein Windows-Update installiert wurde. Laut einem Netzbetreiber tritt die Störung weltweit auf. Deutschland ist bisher wohl nicht betroffen.
ganzer Artikel bei Golem

Durch dieses Windows Update gibt es angeblich einige Probleme mit DHCP, manche Rechner erhalten danach keine IP mehr, umstellen auf manuelle IP "löst" das Problem, siehe auch https://support.microsoft.com/de-de/...nection-issues
laut dem Artikel kann das Problem auch bei Win 8 auftreten
bei meinem System habe ich das Update installiert und es ist kein Problem aufgetreten

enjoy2 10.12.2016 09:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
kl. Update zu dem Problem, gestern bei einem Freund festgestellt, dass dieses Problem offensichtlich VOR dem obigen Update eintritt
er hat über DHCP keine IP Adresse erhalten

damit ist das Problem offensichtlich auch bei mir aufgetreten, habe den Fehler aber bei meinem Router gesucht und nicht bei Microsoft

zur Problemlösung reicht es kurz die IP Adresse manuell zu vergeben, danach kann sofort wieder auf automatisch beziehen umgestellt werden

wie macht man das?
auf den Startknopf drücken, ncpa.cpl eintippen und auf Enter drücken

damit öffnet sich das Fenster Netzwerkverbindungen
nun mit Doppelklick die zu ändernde Netzwerkverbindung öffnen (ob nun Lan, Wlan oder in meinen Fall vEthernet ist im Prinzip egal)
danach auf Eigenschaften klicken, dort Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4) markieren, wieder Eigenschaften auswählen und dort auf "Folgende IP-Adresse verwenden" wechseln
welche IP Adresse in eurem Netzwerk einzugeben ist, kann ich leider nicht vorhersagen,
gute Tipps sind aber 10.0.0.x (wird gerne bei DSL verwendet) od. 192.168.0.x, - wenn ihr Zugriff auf den Router habt, dort findet ihr, welche Netzwerk IP ihr habt
anstatt x würde ich eine Nr. um 210 einfügen, diese wird in der Regeln bei euch nicht vergeben sein
mit OK die Fenster schließen und der Internetzugang sollte wieder funktionieren

siehe auch Screenshot in der Beilage


danach sollte der Internetzugriff wieder funktionieren, dann kann wieder auf "IP-Adresse automatisch beziehen" umgestellt werden (wenn gewünscht)

funktioniert der Zugriff nicht, versucht statt 10.0.0.x eben 192.168.0.x oder umgekehrt
bzw. stellt wieder auf "IP-Adresse automatisch beziehen" um und testet nochmal

gutes Gelingen

FendiMan 10.12.2016 11:09

Ich hab das Update gestern auf einem Win10 PC gemacht, weder vorher noch nach dem Update gab es Probleme mit dem automatischen Beziehen der IP-Adresse (mit diesem PC gehe ich übers Smartphone ins Internet).

enjoy2 10.12.2016 12:10

Eine Ergänzung noch:
http://www.win-10-forum.de/windows-1...stuechtig.html
auf diesen Beitrag wird bei Golem verwiesen, hab ich überlesen leider

danach besteht das Problem schon seit 4.12.2016, als bereits VOR dem Update vom 9.12.2016

@Fendi, dort wo ich es beobachtet habe, war ein DSL Router der Zugangspunkt zum Internet
hat jemand mit anderen Provider (Kabel, Funk, mobiles Internet per Router) ähnliche Probleme gehabt die Tage?

FendiMan 10.12.2016 15:24

So, auch auf meinem zweiten Win10 PC das Update gemacht, werder vorher noch nachher ein Problem mit der automatischen IP-Adressenbeziehung.
Dieser PC hängt im Heimnetz und geht über einen Router ins Inet.

enjoy2 11.12.2016 11:27

Artikel von Heise zu dem Thema
dort wird vermutet, dass das Problem mit der Schnellstart-Prozedur zusammen hängt, ist dies deaktiviert, entsteht das Problem nicht
zusätzlich wird ein interessanter, weil einfach, Lösungsweg angezeigt:

eine Kommandozeile mit Admin-Rechten öffnen und dort folgendes eingeben
Code:

ipconfig /release

ipconfig /renew

jede Zeile mit Enter bestätigen, damit sollte ohne Neustart der Internet-Zugang wieder möglich sein.

wie starte ich eine Kommandozeile mit Adminrechten?
Windows-Taste (Start-Button) drücken, CMD tippen und mit der re. Maustaste auf das Suchergebnis Eingabeaufforderung klicken, danach mit der li. Maustaste auf "Als Administrator ausführen"

Autrob 11.12.2016 13:50

also auf etlichen computern die alle laufend und automatisch updates bekommen, hab ich kein problem

pc.net 12.12.2016 18:15

habe ebenso keine probleme auf mehreren win10-maschinen ...

das problem dürfte wohl bei verwendung eines alternativen virenscanners (anstatt des windows defenders) nicht auftreten ...

Autrob 13.12.2016 17:56

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2507550)
habe ebenso keine probleme auf mehreren win10-maschinen ...

das problem dürfte wohl bei verwendung eines alternativen virenscanners (anstatt des windows defenders) nicht auftreten ...

dazu kann ich beitragen, daß auf allen meinen maschinen eset läuft


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag