![]() |
Multifunktions Laserdrucker für Linux?
Hallo Forum-User!
Ich möchte mir einen neuen Drucker (diesmal ein Laserdrucker) anschaffen. Bitte keine Philosophien warum kein Tintenstrahler - in dieser Sache habe ich mich bereits festgelegt. Das neue Gerät sollte ein Multifunktionsgerät sein (also Scannen, WLAN usw...) Könnt ihr mir evtl. ein paar Geräte vorschlagen bzw. eure Erfahrung mit diesem Gerät unter Linux (egal welche Distri) kund tun. Danke schon mal im voraus |
http://geizhals.at/hp-pagewide-pro-4...-a1411541.html
ja, ist Tintenstrahl-Drucker, aber mit festen Druckkopf (über gesamte Breite des Papiers) - daher sehr schnell wenn der Drucker nicht lange Stehzeiten hat, würde ich diesen nehmen |
Hallo,
ich würde dir da den HP LaserJet Pro MFP empfehlen. Schau mal da: http://laserdrucker-im-test.de/ Das ist ein Mulitfunktionsgerät und ist mit allen gängigen Betriebssystemen funktionsfähig. Der HP LaserJet Laserdrucker ist von der Bedienung her sehr gut, die Austattung ist super und auch die Verbrauchskosten sind im Vergleich zu anderen Laserdrucker dieser Klasse gering |
An das Moderationsteam: Bleibt jetzt Spam stehen und Beiträge die darauf hinweisen werden kommentarlos gelöscht?
Es gibt keinen "den HP Laserjet Pro MFP"! Ihr seids einfach komplette ... |
Und was ist das, abgesehen vielleicht vom fehlenden "Color" bei MelanieBaumann?
http://www8.hp.com/at/de/products/pr...ml?oid=6782853 |
Das ist doch Spam!
Solche "Test"-Seiten werden immer wieder ganz zufällig von neuen Usern als Empfehlung ins Spiel gebracht. |
Ist schon klar, solche Seiten werden auch immer wieder, auch nach Hinweisen, gelöscht.
In diesm Fall wurde aber ein Drucker genannt der ev. den Wünschen des TO entsprechen könnte. So, und jetzt bitte wieder nur mehr Postings zum Thema, Danke. |
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag