WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Externe USB-Harddisk lässt sich nicht auswerfen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248927)

alpi 20.07.2016 22:23

Externe USB-Harddisk lässt sich nicht auswerfen
 
Hallo,
habe mit 2 externen USB-Festplatten das Problem, dass diese sich mit "Hardware sicher entfernen" nicht auswerfen lassen. Und zwar kommt nicht die Meldung, dass noch ein Programm darauf zugreift (tut es ja auch nicht), sondern, dass "... durch einen unbekannten Fehler ..." das Entfernen nicht möglich ist, bzw. Datenverlust eintreten könnte.

Demnach bleibt nur das Herunterfahren des PC.

Probiert habe ich:
Prozessexplorer überprüft - nichts gefunden, was auf die externe zugreift
Virenschutz kurzzeitig deaktiviert: nichts gebracht
länger zugewartet, ob es dann vielleicht geht: keine Chance, Fehlermeldung kommt weiterhin

Eigenartigerweise tritt das nur bei den zwei 2,5' externen HDDs auf. Bei den 3,5' - externen habe ich das Problem, wenn überhaupt, nur äußerst selten. Vielleicht ein Zufall, fällt mir halt auf.
Bei normalen USB-Sticks habe ich das Problem gar nicht; die lassen sich anstandslos auswerfen.

Betriebssystem: Windows 10 Pro; ziemlich neu aufgesetzt - und zwar ganz neu; nicht über die Upgrade-Funktion. Keine Probleme im Gerätemanager. Auch sonst funktioniert alles ok.

Hat noch jemand einen Tipp für mich? Kann ich die Meldung ignorieren und einfach abstecken???

Danke im Voraus!

LZ 21.07.2016 10:36

Probehalber mal den Schreibcache deaktivieren, eventuell mal die Stromversorung überdenken-sprich den USB wechseln, oder einen aktiven Hub dazwischen, Y-Kabel hernehmen.
Das Laufwerk generell vom Indexdienst ausschliessen könnte auch helfen.

alterego100% 21.07.2016 11:02

Zitat:

Zitat von alpi (Beitrag 2506733)
Kann ich die Meldung ignorieren und einfach abstecken???!

Ja!
Ich habe mich noch nie mit dem "sicheren entfernen" aufgehalten und
noch nie hatte ich einen Datenverlust.
So ist meine Erfahrung.

Ich mache das ca. 20-30 mal täglich seit 20 Jahren.

alpi 21.07.2016 14:03

Zitat:

Zitat von alterego100% (Beitrag 2506740)
Ja!
Ich habe mich noch nie mit dem "sicheren entfernen" aufgehalten und
noch nie hatte ich einen Datenverlust.

OK, man hat uns im Büro immer darauf trainiert, es mit dem "sicheren Entfernen" zu machen, daher habe ich auch am privaten PC darauf geachtet.

Gehe ich daher recht in der Annahme, dass nur darauf zu achten ist, dass das Lämpchen auf der externen HDD nicht blinkt - oder ist das auch egal?

Schreibcache ist und war deaktiviert. Die Sache mit dem Stromkabel könnte noch getestet werden, da diese beiden Laufwerke keinen separaten Stromanschluss haben und nur über die USB versorgt werden. Aber wenn's eh egal ist ......

Das wäre vielleicht auch die Erklärung, dass ich diese Probleme bei den "großen" externen - fast - nie habe. die werden nämlich alle extern mit Strom versorgt.

Danke jedenfalls schon mal für eure Antworten.

alterego100% 22.07.2016 10:45

[quote=alpi;2506742]
Gehe ich daher recht in der Annahme, dass nur darauf zu achten ist, dass das Lämpchen auf der externen HDD nicht blinkt - oder ist das auch egal?
QUOTE]

Nein, da würde ich aufpassen.
Solange die LED blinkt, arbeitet die HDD.
Trennen also erst, wenn das blinken aufgehört hat.
Wenn das Blinken nicht aufhört, würde ich die HDD auf Fehler überprüfen.

cub 22.07.2016 11:36

Im Taskmanger nachsehen welcher Prozess auf USB-Lauwerk zugreift

Hawi 22.07.2016 11:37

Das Blinken könnte auch darauf hindeuten, dass die Indizierung noch aktiv ist.
Die schalte ich für externe Harddisks (und auch für interne Datenpartitionen) ab (in den Eigenschaften des Laufwerkes) - bringt dort eh nichts.

alpi 26.07.2016 01:06

Die Indexierung hatte ich schon deaktiviert. Im Prozessexplorer habe ich ebenfalls nichts gefunden, was auf dieses Laufwerk zugreift.

Ich habe dann den USB3-Treiber, der vom Motherboard-Hersteller angeboten wird neu installiert und siehe da: beim letzten mal hat das Auswerfen geklappt. Eigenartig nur, dass das Laufwerk nur einen USB2-Anschluss hat und es auch an einer USB2-Buchse angesteckt ist. Scheint wieder so eine Windows-Eigenart zu sein, da ja die Treiber bei der Windows 10-Installation automatisch vom Betriebssystem installiert wurden und laut Gerätemanager alles ok war.
Danke jedenfalls für eure Rückmeldungen :bier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag