WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Diebe abschrecken. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248854)

chr 10.04.2016 15:10

Diebe abschrecken.
 
Hi
Bin Elektronik-Laie.
Suche einfache Schaltung die folgendes macht:
Eine LED leuchtet grün, schaltet auf rot (und bleibt rot) und blinkt, wenn sie (bzw. der Gegenstand auf dem sie befestigt ist, bewegt wird.
Rücksetzung auf grün durch Aus/Einschalten.
Betrieb mit Batterien (1,5 oder 3 V).

Zweck: Diebe verunsichern, sodass sie es sein lassen. (z.B. Fahrrad)

Ich weiß, es gibt fertige Schaltungen, die sind mir zu groß. Ich möchte das Ganze z.B. im Rahmen eines Fahrrades versenken.

Vielleicht den Effekt noch durch einen akustischen Alarm verstärken.

Hat jemand was Passendes?

LG
Chr

J@ck 10.04.2016 16:13

Wenn es ein einfacher Diebstahlschutz sein soll, warum nicht sowas?
http://www.aktivshop.at/fahrrad-alar...mPrBoCwVLw_wcB

Mobiletester 10.04.2016 22:59

Ein paar Fragen bevor es an die Realisierung einer Selbstbauschaltung geht: Wie schaltest Du die Schaltung scharf/unscharf ? Wie sieht die Energieversorgung aus? (Batterien die am Rahmen sind können leicht entfernt werden) Wie groß ist der Einbauplatz und wie kommst Du dazu? (Du möchtest die Schaltung im Rahmen versenken) Witterungsschutz Ein blinkendes Lämpchen wird bei Sonnenschein nicht sonderlich auffallen. Es gibt LED die bei anlegen einer Spannung blinken, die brauchen aber mindestens 3,5 Volt, besser 12Volt: http://at.rs-online.com/web/c/displa...sid=4294958119 Um Deine Eckpunkte einzuhalten wirst Du wohl selber basteln müssen. Ein LED Blinker: http://www.b-kainka.de/bastel59.htm Die Sirene: http://www.bauanleitung.org/elektro/...-bauanleitung/ Dzu kommt der scharf / unscharf Schalter und eventull ein Lagegeber der erkennt ob das Rad gekippt wird.

chr 11.04.2016 14:18

Aktueller Anlass ist, dass mir das 3. Fahrrad aus dem Fahrradabstellraum gestohlen wurde. Einen akustischen Alarm in dem Raum würde wahrscheinlich niemand bemerken - deswegen nicht der fertige Diebstahlschutz.
Im Raum fällt eine blinkende LED auf, würde noch einen Aufkleber aufs Rad kleben "Alarm - GPS-Protected" oder sowas Ähnliches. Ich hoffe, dass dadurch ein Dieb verunsichert ist und mein Fahrrad in Ruhe lässt. (Der akustische Alarm aus psychologischen Gründen)
Die Schaltung soll im Sattelrohr sein (Innendurchmesser 2,8cm) und auch die Batterien (AA oder AAA, 9V Block geht sich knapp nicht aus), wenn man den Sattel entfernt, kommt man dazu, sollte dort auch witterungsgeschützt sein.
Die LED im Unterrohr (Anstelle einer Schraube für Trinkflaschenbefestigung), das Kabel dorthin innerhalb des Rahmens.

Ein/Ausschalter muss ich noch überlegen: Vielleicht unterm Sattel, oder getarnt als Schraube oder Reed-Schalter mit Magnet als "Schlüssel". Zum Lenker komme ich glaub ich ohne sichtbares(abreißbares) Kabel nicht.

LG
Chr

Mobiletester 12.04.2016 23:30

Absperren mit eine Kette durch Hinterrad und Rahmen, vielleicht auf einen Mauerhaken fixieren schon probiert? Ansonsten die Schaltung von kanika verwenden und bei eigengebrauch blinken lassen. Die sollte einen Sommer durchhalten.

chr 14.04.2016 22:02

Mauerhaken möchte ich eh auch machen. Ich möchte durch die Gips-Karton-Vorsatzschale eine Klebeanker im Mauerwerk verankern, an dem ich eine Kette anbringen kann. Die Teile müssen jedoch Bolzenzangen/Bewehrungseisenzangen widerstehen können, da normale Fahrradschlösser und Ketten nach dem "Besuch" durchgezwickt am Boden lagen. (Mein Super-Bügelschloss nicht, das haben sie halt incl. Fahrrad weggetragen)
Der Fahrradraum ist in einem Genossenschaftsbau, da bis jetzt immer gepfuscht wurde, wenn die Hausverwaltung etwas gemacht hat, möchte ich es selber machen. (Es wurden Fahrradaufhänger an der Vorsatzschale befestigt, die man mit bloser Hand rausreisen kann, bzw. genügt auch eine kleine Eisensäge, um die Aufhänger schnell durchzuschneiden)

LG
Chr

Satan_666 15.04.2016 09:18

Hm ... @ chr: bevor ich im gemeinschaftlichen Fahrrad-Abstellraum irgendwas in Eigenregie machen würde, täte ich mein Fahrrad im eigenen Kellerabteil verstauen; und mehr noch, je hochwertiger das Rad ist. Jedenfalls scheint mir dort die Gefahr geringer zu sein, dass ein Fahrrad geklaut wird. Fahrrad-Abstellräume sind ja gelinde gesagt regelrechte Einladungen für Fahrrad-Diebe ... fast schon ein 'Supermarkt'.

Hawi 15.04.2016 09:58

Kette ist nicht sicher genug, weiß ich aus bitterer Erfahrung. Ich habe mir dieses Schloss zugelegt, sehr massiv und schwer!

Gehört nicht ganz zum Thema, allerdings:
Bei Haushaltsversicherungen sollte der Diebstahl aus einem versperrten Raum im Haus abgedeckt sein.

meister_glanz 07.01.2017 21:27

Zitat:

Absperren mit eine Kette durch Hinterrad und Rahmen, vielleicht auf einen Mauerhaken fixieren schon probiert?
Muss auch nicht notwendigerweise was bringen, wenn es ein gemeinschaftlicher Absperraum ist. Mir ist es vor Jahren auch mal passiert, dass offensichtlich im Abstellraum aus Freude an der Zerstörung auf mein Fahrrad eingetreten wurde, kleinere Teile sind abgebrochen. Gegen sowas hilft keine Kette..
Würde ich dort noch wohnen, würde ich wohl auch andere Mittel und Wege zum Diebstahlschutz suchen.

Silke 24.01.2017 19:30

Wie wäre es mit so einem klassischen kleinen Alarmteil für die Tasche, welches beim raus ziehen eines Stiftes losgeht? Das kann man dann am vielleicht Rad so festmachen, dass es bei schon relativ kleinen Bewegungen Alarm schlägt.

Ansonsten würde ich mir auch einfach so eine Fahrrad Alarmanlage holen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag