WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Krypto-Trojaner Locky: Was tun gegen den Windows-Schädling (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248806)

enjoy2 19.02.2016 18:32

Krypto-Trojaner Locky: Was tun gegen den Windows-Schädling
 
Zitat:

Gegen den Verschlüsselungs-Trojaner Locky ist noch kein Kraut gewachsen. Umso wichtiger ist eine hinreichende Vorsorge, damit bei einer Infektion keine Dateien unrettbar verloren gehen. Deswegen sollten Computernutzer einiges beachten.
weiter lesen bei Heise

sehr lesenswert, nur nur zum Drüberlesen, sondern auch zum Verstehen und befolgen

* Daten regelmäßig sichern, auch auf externen, NICHT immer angeschlossenen Medium (zB. USB-Festplatte)
* Updates von Betriebssystem, Browser (inkl. Plugins wie Flash, usw.) Office-Programm sofort installieren
* Virenschutz regelmäßig aktualisieren, seit Win7 in Windows enthalten
* Dubiose E-Mails, auch von Familie, Freunden, Bekannten im Zweifelsfall löschen
* bei Dubiosen E-Mails persönlich (zumindest per Tel.) nachfragen, wenn ihr diese nicht löschen wollt
* AUF KEINEN FALL Dateianhänge aus dubiosen Mails öffnen, bzw. auch nicht von dubiosen Internet-Seiten
* Makro-Code bei Office-Dokumenten NICHT ausführen lassen, siehe Artikel von Heise

Wichtigster Tipp: ZUERST denken, DANN klicken (gilt auch in anderen Bereichen des Lebens ;) )

bzw. für Tipps wie anderes Betriebssystem installieren, ja, gegen Locky hilft dies,
ohne obigen Tipps wird es aber auch unter anderen Betriebssystemen ähnliche Probleme geben.

TheltAlpha 20.02.2016 07:33

Besten Dank für die Zusammenfassung! :-)

mankra 20.02.2016 21:36

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2505893)
weiter lesen bei Heise
Wichtigster Tipp: ZUERST denken, DANN klicken (gilt auch in anderen Bereichen des Lebens ;) )

Leichter geschrieben als getan.
Ich bin jetzt 20 Jahren im Netz und stufe mich zumindest nicht als DAU ein, trotzdem ist es mir auch vor kurzem passiert:
Vormittag bei einem Unternehmen eine neue Rechnung, wegen Adressfehlers angefordert, kommt am Nachmittag ein Mail mit "Ihre Rechnungsanforderung".......

Klar, normalerweise prüft man den Absender, bevor ein Anhang aufgemacht wird, gleich wie ein Tischler nicht ins Sägeblatt greifen soll, logisch....

Keine Ahnung, welcher MacroVirus im .doc war, NOD32 lies es durch und auch auf HDD gespeichert, erkannte NOD32 keine Infektion.

Zwar auch kein 100%iger Schutz, vorbeugend, daß es mal passieren sollte, nutze ich nicht die gängigsten Programme, in diesem Fall hat es geholfen:
Ich nutze OpenOffice/Libre wo das Makro nicht funktionierte, statt AcrobatReader FoxPDF, statt WinZip 7zip, usw.

enjoy2 21.02.2016 10:07

jedem passieren Fehler, leider auch die dümmsten ... (und ja, auch eigene Erfahrung :()

allerdings hoffe ich, wenn es oft genug erwähnt wird, dass im Unterbewusstsein etwas hängen bleibt, um im Fall der Fälle Rechnungen zuerst mit WordPad zu öffnen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag