WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   AKOYA® P2120 D (MD 8836): Wireless LAN IEEE 802.11 ac (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248780)

Rudy F 24.01.2016 10:57

AKOYA® P2120 D (MD 8836): Wireless LAN IEEE 802.11 ac
 
Guten Morgen

In dem Hofer-Prospekt des in dieser Woche zum Verkauf kommenden
MEDION® AKOYA® P2120 D (MD 8836) steht:

>> schnelle Wireless LAN IEEE 802.11 ac-Standard-Technologie mit integrierter Bluetooth-Funktion<<

Die Frage an ac-Erfahrene: Bedeutet das, dass hier nur 5GHz verwendet wird und der PC mit bisherigen, in Verwendung befindlichen 2.4 GHz gar nicht kommunizieren kann?
Oder nur per Bluetooth im unmittelbaren Nahfeld ohne Mauern?


Zusatzinfo: Die bisherigen österr. Modems können nur 2.4 GHz, also ist 802.11n überwiegend in Verwendung.

zonediver 24.01.2016 16:42

...vor allem in Hinblick auf hohe Datenraten im 5-GHz-Band...

Sagt ja schon der Name: 802.11ac - arbeitet "nur" im 5GHz-Band, da hier Kanalbandbreiten von bis zu 80MHz vorgesehen sind - das 2,4GHz-Band erlaubt nur 20MHz Kanalbandbreite.

https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11ac

lowrider82 24.01.2016 16:44

ac ist nur eine Witerentwicklung von n. Nachdem sämtliche Router am Markt (http://geizhals.at/?cat=wlanrout&xf=529_802.11ac#xf_top) sowohl 2,4GHz und 5GHz bedienen wird dieser Laptop mind. 2,4GHz weiter als Standard bedienen. Und Bluetooth ist auf dem Wlan-Modul integriert. Bleibt aber Bluetooth.

Rudy F 24.01.2016 18:22

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2505712)
... wird dieser Laptop mind. 2,4GHz weiter als Standard bedienen.

Dieser PC ist kein Laptop:

https://www.hofer.at/de/angebote/tec...-p2120-d-md-1/

lowrider82 24.01.2016 21:34

Dann ist es ein PC. Ändert nix an der Funktechnologie. Persönlich finde ich ihn aber zu teuer für Stangenware. Und eine 128GB SSD (NoName bis zum Kauf) ebenso nicht mehr zeitgemäß.

superuser 25.01.2016 07:14

Guten Morgen,

http://www.elektronik-kompendium.de/...et/1602101.htm

lg

Rudy F 25.01.2016 07:43

Danke Superuser,

für diese umfangreiche Information!

Aber: Eine genauere, unklarheitenbeseitigende Beschreibung seitens Medion scheint nach wie vor für diesen PC sinnvoll zu sein.
Sollte der Ende 2015 verkaufte Vorgänger auch schon "nur ac" gehabt haben, werden mir die Probleme damit klarer. Waren also nicht nur Win10 Probleme.
Dieser an einem Donnerstag gekaufte PC wurde nach erfolglosen Wochenende-Installationversuchen wieder an den Rückgabe-willigen Hofer retouniert.

Nun, ich werde ja sehen, ob jetzt in der Arbeitswoche im Medion-Forum mit Mitarbeiterbeteiligung noch Details kommen. Werde das hier berichten.

Rudy F 26.01.2016 10:52

Also zum Vorgänger:

Nach Durchsicht der Zeitungs-Tests in Google - als neue Recherche-Idee - dürfte es sich um den Medion P5320 E für Aldi-Hofer at. gehandelt haben.
Dieser hatte laut einer kleinen Zeile in einem Testbericht noch 802.11n.
Die seinerzeit zur Rückgabe führenden Probleme dieses ersten Hofer-Win10-PC hatten somit mit 802.11ac nichts zu tun.

Zum ab 28.1. erhältlichen P2120 D hoffe ich noch auf eine Email-Antwort vom Medion Support, heute früh angefragt, Bearbeitungsbestätigung erhalten.

Rudy F 27.01.2016 20:57

Einen Tag vor Verkaufsstart habe ich vom Support noch keine Email bekommen.

Moderator Andi von der Medion-Community postete:

... es ist ein WLAN-Adapter mit RTL8821AU Chipsatz verbaut.
Unterstützt wird IEEE 802.11 a/b/g/n/AC.


Nun gut, was der PC wirklich leistet, wird man ja in Bälde wissen.
Seltsam ist, dass ausgerechnet dieser PC als erstes über Hofer.at und Aldi.ch verkauft wird und nicht zuerst in .de.
Aldi Nord war üblicherweise mindestens 14 Tag früher verkaufsbereit, wodurch Zeitungstests im Internet zum Zeitpunkt des Verkaufsstarts in .at bereits einsehbar waren. Ist diesmal eben nicht so. Schade


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag