WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Firmen-Website grafisch neu ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248767)

Quintus14 14.01.2016 15:10

Firmen-Website grafisch neu ?
 
Hi,

ich hab' unsere dienstliche Homepage vor > 15 Jahren laienhaft per HTML selbst gestaltet - links eine Menüspalte, rechts die Infos, ein paar Fotos eingebunden. Funktioniert - ist aber old fashioned und bedarf eines facelifts. D.h. nach einer 'Entrümpelung' meinerseits gehört die HP grafisch auf neue, frische Beine gestellt.

Nachdem ich im Webdesign wenig Kenntnisse und auch grafisch nicht gerade die zündendsten Ideen hab', die Frage: wie kommt man zu einer hübschen Lösung? Gibt's wo Anleitungen bzw. Mustervorlagen - oder wär's besser sich jemanden Suchen, der das täglich macht? Auf welcher Plattform macht man das heute, damit
  1. sich Website-Besucher keine Flashs und sonstigen Mist installieren müssen, um die Seite ordentlich dargestellt zu kriegen.
  2. Die Ladezeiten kurz sind und
  3. ich selbst in Zukunft die Seiten textmäßig warten/ergänzen kann?
Bitte um ein paar Infos, wie ich es anpacken soll.

Thx
Quintus14

J@ck 14.01.2016 15:14

Wordpress Installation -> Ein ansprechendes (Gratis)Template einrichten -> leicht Anpassen -> Inhalt befüllen -> fertig

Quintus14 14.01.2016 17:59

@ J@ck: danke.

Ich hab' parallel dazu einen Freund gefragt - der rät zu Contao + dazu ein Theme kaufen (50-200€). Er kam mir auch mit 'Responsive Design' ... musste erst mal googeln, was das ist. Was ist der Unterschied zwischen Wordpress und Contao?

Thx
Quintus14

pc.net 14.01.2016 21:43

http://www.visual4.de/open-source-cm...tao-plone.html

ein bischen einarbeit ist aber bei jedem CMS notwendig. außerdem muss man die software auch aktuell halten, sonst wird die homepage schnell über ggf. vorhandene sicherheitslücken von den bösen buben missbraucht ...

abhängig vom provider braucht man sich auch nicht selbst um die erst-installation kümmern (bei world4you gibt es zB. per easy-install gleich mehrere CMS zur auswahl) ...

Roscoe 14.01.2016 22:20

Ich hab' mit verschiedenen CMS experimentiert (zwei kleine Websites für meine Firma erstellt, CMS installiert, ein paar Seiten gemacht jeweils), meine ursprüngliche Anforderung war ähnlich wie die von Quintus.

Ich bin nach Selbstversuchen dann bei Typo3 gelandet und war eigentlich zufrieden damit. Beim Essen kommt der Appetit, man will eine Galerie und anderes, probiert verschiedene Extensions aus ... und dann bin ich draufgekommen, dass ich eigentlich mehr Zeit in das Ganze hineinstecke, als es mir das wert ist.

Mein "Neustart" wird mit Wordpress erfolgen, davon erhoffe ich mir weniger zeitlichen Aufwand - der muss in einer sinnvollen Relation zum Ergebnis stehen ;-)

Quintus14 15.01.2016 09:29

@ all: Danke! Das nächste verregnete WE kommt bestimmt...

LG
Quintus14

TommyS 15.01.2016 14:02

In unserer Firma wird ausschließlich mit Wordpress gearbeitet. Die Bedienung ist wirklich kinderleicht.

Vorteile: zahlreiche Designs, unendlich viele Plugins, schnelle Ladezeit.

Ohne viel Erfahrungen mit Webseiten zu haben, kann sogar ich Wordpress bedienen.

Quintus14 31.01.2016 08:50

Zitat:

Zitat von J@ck (Beitrag 2505628)
Wordpress Installation -> Ein ansprechendes (Gratis)Template einrichten -> leicht Anpassen -> Inhalt befüllen -> fertig

Weil grad heute Zeit wäre, hab' ich versucht mich da mal schlau zu machen. Wordpress downgeladen, laut 'liesmich' soll man das alles mal hochladen -> das sind über 1.300(!) kleine Dateien - und hakt schon beim Hochladen auf den Webspace bei der Telekom! Nach ein paar Dutzend Dateien per FTP hängt's...??? Ich muss mal die Hotline anrufen, warum das hakt (oder hat jemand einen Tipp?).

Fragen:
  1. Macht's Sinn, das zuerst hausintern auf dem Linuxserver unter Apache zum Laufen zu kriegen, bevor man am 'richtigen' Webspace herum fummelt?
  2. Oder testweise am 'richtigen' Webpace in einem Test-Unterverzeichnis (oder stimmen dann die Pfade nicht)?
Thx
Quintus14

Quintus14 31.01.2016 10:05

Nachtrag: mit einem anderen FTP-Programm ist es mir gelungen, die 1.300 Wordpress-Dateien in ein Test-Unterverzeichnis bei meinem Provider zu kopieren. Ob ich es zum Schluss, wenn's läuft, problemlos ins root verschieben kann, werd' ich dann sehen...

Quintus14 03.02.2016 09:41

Hi,

ich hab' mal meine alte Website inhaltlich erneuert - und mir auch Themes von Wordpress angesehen und mit einer Slideshow experimentiert. Erkenntnisse:
  • Meine alte HP - sie läuft mit HTML, verwendet für Formatierungen, Farben und Schriften css, es werden ein paar Frames und Tabellen verwendet - läuft überall, passt sich aber Mobilgeräten nicht an.
  • Anscheinend laufen diese modernen, dynamischen Websites, die sich an den Browser oder ans (Mobil-)Gerät anpassen können, nur mit Scripts.
Jetzt bin ich da schon in einem Dilemma: viele Leute surfen ja mit Noscript etc. ... d.h. jeder dieser Besucher müsste immer Scripts für die Seite erlauben - sonst sieht er nichts bzw. funktioniert die Seite nicht. Man möchte aber keine Besucher aussperren...

Was tun? Auf HTML mit Frames bleiben - und dafür braucht keiner Scripts erlauben(?) - oder auf neue, dynamische Technik umsteigen und die Besucher zwingen, Scripts erlauben zu müssen?

Thx
Quintus14


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag