WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neustruktuierung der TV Landschaft (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248740)

teinmar 26.12.2015 22:08

Neustruktuierung der TV Landschaft
 
Hallo an alle hier im Forum :hallo:

bitte nicht erschrecken wegen des geschraubten Titels ;)


Folgende Frage hätte ich: Da wir recht bald übersiedeln mache ich mir nun Gedanken welche Art Empfang ich wählen soll.
Ich habe Kabel direkt vorm Haus (UPC), kann aber auch eine Sat-Anlage montieren. Mittels Antenne funktioniert es sicher auch.
Zur Zeit haben wir 4 Fernsehapparate und 3 Rekorder, alle noch analoge Empfänger mittels Kabel.

Nun habe ich gehört dass bei UPC die analogen Sender im Frühjahr abgedreht werden (ich glaube analog wird überall abgedreht, oder). Habe ich eine Möglichkeit die alten Geräte noch zu verwenden? Muss ich dazu für jedes Gerät ein zusätzliches Kasterl kaufen oder mieten?

Oder gibt es andere Möglichkeiten die Ihr mir freundlicherweise verratet? :bier:

Lieben Dank für eure Hilfe

lowrider82 27.12.2015 00:40

Bei UPC wirst die Mediaboxen brauchen, da diese über Scart verfügen.

Bei Sat brauchst klarerweise auch Receiver mit Scart.

Steht Orf ebenfalls im Pflichtenheft?

pc.net 27.12.2015 00:40

nimm für TV wenn möglich jedenfalls SAT ... du bist damit immer flexibler bei gleichzeitig größerem programm-angebot ... darüberhinaus bist du frei in der wahl der receiver und kannst (mit den geeigneten receivern) frei entscheiden, ob du programme aufzeichnen willst ... die initialkosten für sat-schüssel und receiver hast du bald herinnen ...

Satan_666 27.12.2015 11:38

@ teinmar:

Sat:
+ größte Senderauswahl
+ bestes Preis-/Leistungsverhältnis
+ alle Optionen möglich
- bei 7 Benutzern (4 TV + 3 Recorder) relativ hoher Aufwand
- Wenn ORF gewünscht, braucht es entsprechend viele Entschlüsselungskarten

UPC:
+ einfache Verkabelung
+ ausgereiftes Voll-Programm
+ ORF nicht verschlüsselt
- relativ teuer

DVB-T/-T2:
+ keine Verkabelung notwendig
+ noch relativ günstig
- sehr eingeschränktes Programmangebot
- aufgrund niedriger Datenraten eher schlechte Bildqualität
- pro Vertrag sind max 3 Geräte anmeldbar (Du brauchst dann 3 Abos)
- Aufnahme nur mit dem Simpli-TV Recorder möglich

IP-TV:
+ Telefon und Internet und TV in einem Telefonkabel
+ günstiger Preis
+ akzeptable Senderauswahl
- nur möglich, wenn A1 mit mind 8 MBit zur Verfügung stellen kann
- Internet-Bandbreite wird reduziert, wenn fern gesehen wird (ca 3 MBit je Gerät)
- relativ störanfällig (so war es jedenfalls bei mir)

Was weiter oben steht, würde ich bevorzugen, würde es mir auf Qualität ankommen.

Generell würde ich aber bereits heute darauf schauen, dass ich zusehends die Geräte austausche. Noch werden Receiver angeboten, die einen SCART-Ausgang haben. Aber mit jedem Tausch eines Fernsehers (die halten auch nicht ewig) hast Du hinterher einen Receiver, den Du dann gar nicht mehr brauchst. Ein heutiger Smart-TV ist sogar in der Lage, Sendungen auf externe USB-Medien (Platte, Stick) aufnzunehmen und kann so mitunter 2 Receiver einsparen (würde auch die Verkabelung vereinfachen). Zudem ist das Bild dann vermutlich auch besser. Allerdings ist es dann in der Regel so, dass man nicht zeitgleich einen Sender sehen und einen anderen aufnehmen kann. Da kommt es halt auf die eigenen Präferenzen an.

teinmar 27.12.2015 12:31

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2505435)
Bei UPC wirst die Mediaboxen brauchen, da diese über Scart verfügen.

.. und leider für jedes einzelne Gerät.
Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2505435)
Steht Orf ebenfalls im Pflichtenheft?

ORF ja, nicht wegen der Nachrichten aber ab und zu gibt es doch ganz gute (werbefreie) Filme.

lowrider82 27.12.2015 13:27

Also ich würde dir zu einer Satanlage raten. Denn da wärst du am flexibelsten bei den Geräten. Bei UPC mußt zwangsweise deren Boxen nehmen (bitte um Berichtigung, falls es out-of-the-box-Lösungen gibt).

Satan_666 27.12.2015 13:38

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2505441)
(bitte um Berichtigung, falls es out-of-the-box-Lösungen gibt).

Na, dann berichtige ich mal :):

Es gibt bei UPC auch ein digital-TV Produkt, bei der man keine UPC-Mediabox benötigt: http://www.upc.at/pdf/fernsehen/UPC_...OLDER_WIEN.pdf

lowrider82 27.12.2015 15:22

Bringt bei Analogempfänger auch nicht mehr lange was. Dann brauchts wieder Mediabox mit Scart.

Satan_666 27.12.2015 15:50

Nicht unbedingt.

Klar kann man - heute noch - seine alten Geräte weiterhin am Laufen halten und mit entsrpechenden Receivern, die noch einen Scart-Ausgang haben, betreiben. Aber: Wie lange ist es her, dass TV-Geräte bzw Video-Recorder ausschließlich einen analogen Tuner hatten? 5 Jahre? 10 Jahre? Wenn ich nicht ganz verkehrt liege, hatte ich meinen ersten DVD-Recorder vor knapp 10 Jahren gekauft und selbst der hatte schon zumindest einen DVB-T Empfangsteil dabei. Wie lange werden die alten Fernseher wohl noch durchhalten?

Für mich wäre das jetzt ein guter Zeitpunkt, um Nägel mit Köpfen zu machen.

Aber das ist natürlich nur eine, und nicht die (ultimative) Lösung schlechthin. Aber mir persönlich täte es leid, heute in einen Receiver zu investieren, den ich morgen nicht mehr brauche, wenn das Endgerät nach den vielen Jahren das Zeitliche segnet.

lowrider82 27.12.2015 16:03

Lt. Eröffnungsposting bleiben die Bestandsgeräte weiterhin aktiv. Also bitte im Sinne des TOs dies zu berücksichtigen. Und davon ausgehend ist man bei der Produktauswahl bei DVB-S2 eben am umfangreichsten Zweig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag