![]() |
Alte Rechner wiederverwerten
Ich habe einige alte Rechner (Sempron 3GHz, 1GB RAM, 80GB HD). Zur Wiederverwertung bekommen. Linux 12.04 LTS läuft ganz gut, die 14.04 LTS ist mühsam. Von der 14.04 habe ich auch eine Education Version gefunden. Gibt es sowas auch für die 12.04? Braucht man einen Virenscanner unter Linux, und wenn ja welchen?
Zur Erklärung: Ich kenne mich mit Linux nicht wirklich aus. Die Rechner sollen an Schüler einer NMS, die sich keinen Rechner leisten können. Es sollten Aufgabe wie Dokumente schreiben und eventuell die Cyberhomework gemacht werden. Da ich kein Win Lizenzen habe (es genüge XP mit Office), braucht es Linux. |
Du meinst Ubuntu, nicht "Linux".
|
Sorry meinte Ubuntu.
|
Unter allen verbreiteten Linux distros wohl die resourcen-hungrigste. Und zwar nicht, weil es auf debian basiert, sondern weil die üppige GUI krampfhaft Apple Konkurrenz zu machen versucht. Die auf Ubuntu basierenden distros mit anderer GUI sind da teilweise besser (z.B. Lubuntu, Xubuntu).
Egal welche distro, für eine altersschwache Kiste eher an LXDE oder Xfce desktop envrionment (GUI) orientieren - meine Empfehlung. |
Zitat:
Zitat:
Welche Distri: http://www.golem.de/news/alles-ander...10-116627.html https://books.google.at/books?id=yDF...r%20ct&f=false http://wiki.ubuntuusers.de/alte_hardware was du dir auch ansehen solltest: Mint mit Xfce http://www.linuxmint.com/download.php bzw. LMDE http://www.linuxmint.com/download_lmde.php Unterschied siehe Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Linux_Mint Hier findest du unten auf der Seite noch einige Software für "Schule" https://wiki.ubuntuusers.de/Edubuntu...tu_im_Internet |
Also zu LMDE hätte ich in diesem Kontext nicht geraten ;)
Zitat:
|
Danke, werde mich mal durcharbeiten. Zuerst muss ich noch ein paar "mittelalterliche" PC mit W7 zum Leben erwecken.
|
Bei alten Zielsystemen:
Platte ausbauen, an schnelle Schnittstelle eines modernen Rechners hängen, Installationsmedium verfügbar machen und WinNTSetup verwenden, um die install.wim auf die Platte zu montieren (dabei eventuell sogar gleich Treiber integrieren sowie diverse Einstellungen tweaken). Danach Einbau in Zielsystem, booten und and unschlagbarem Setup-Speed erfreuen :) |
Sorry, habe keinen blassen Schimmer was Du meinst.
Die Ubuntu Rechner werde ich mittels CD aufsetzen, für die WIN Rechner gibt es den USB Stick. |
Was ist da der Verständnis-Knackpunkt?
Wenn es die Formulierung "install.wim auf die Platte montieren" sein sollte, das ist eine Umschreibung für Installation, basierend auf dem tatsächlichen Vorgang. Wenn Du nur den link klickst und mal schaust, was ich da verlinkt habe, sollte es leichter zu verstehen sein. Ist einfach ein alternatives Setup-Programm, welches das Windows-eigene ca um die halbe Zeit schlägt. Bei alten Kisten durchaus relevant. Zudem erfolgt dabei der erste Teil des Setups eben nicht im Zielsystem sondern auf einer anderen schnelleren Kiste. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag