WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   rsync-Frage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248630)

Quintus14 08.10.2015 08:53

rsync-Frage
 
Hi,

eine Frage quält mich schon lange - siehe unten. Ausgangsbasis: Debian-Server, nächtens laufen per crontab ein paar rsync-Spiegelungen von Platte A auf Platte B, inklusive dem Parameter '--delete'.

Angenommen, Platte A quittiert irgendwann mal den Dienst ... was macht da der rsync-Job? D.h. stürzt der ab und lässt die gespiegelten Daten auf Platte B in Ruhe oder sind die in Gefahr? Soll ich den delete-Parameter lieber entfernen bzw. nur alle paar Monate fahren?

Thx
Quintus14

Don Manuel 08.10.2015 09:40

In diesem Sinn ist rsync "unintelligent", kann also bei Defekt der source Platte oder auch nur des source filesystems natürlich Schaden anrichten. Dieses Problem hast Du aber selbst bei intakter Platte oder filesystem, das kannst Du nur mit inkrementellen Sicherungen umgehen, welche in der Sicherung nichst wirklich löschen, sondern nur im gegenwärtigen snapshot als gelöscht markieren. Auch wenn Du dann später mal was gelöschtes vermisst, wäre es dort aufzufinden. Das geht mit einigem Aufwand auch mit rsync und einem selbiges steuerndem script mittels symbolic links, musst im web eine Anleitung finden, finds grad selber nicht.

Quintus14 08.10.2015 09:58

Danke. Und wenn ich nur den '--delete'-Parameter entferne und einen Job mit delete dann händisch alle halbe Jahr' mach'?

Oder gibt's unter Debian Alternativen zu rsync, die ein incrementelles Backup einfacher zulassen?

Thx
Quintus14

----

NACHTRAG: beim ersten Quergoogeln ist mir FauBackup und rsnapshot aufgefallen ... muss ich mir mal Zeit nehmen, mich einzulesen. Kurzfristig könnte ich nur den Parameter '--delete' entfernen.
.

Don Manuel 08.10.2015 16:53

"Einfach" ist hier ein sehr subjektiver Begriff. Aber Du könntest Dir ja mal auch bacula ansehen.

ff 10.10.2015 20:55

Und was wäre mit einem Script ala:

Schritt 1: Checke die Source-Platte/Filesystem auf Fehler

Schritt 2: Wenn Source-Platte ok, dann rsync --delete
Ansonsten schreibe Mail an root. Betreff: ****

ff

Quintus14 10.10.2015 22:31

Danke - gute Idee.

LG
Quintus14


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag