![]() |
Frage zu Notebook-Netzteil (Spannungs-/Stromversorgung, Erdung)
Ich habe für meine Freundin und mich jeweils ein Ersatz-Netzteil für unsere beiden Notebooks auf Ebay bestellt. Lt. Bezeichnung sind die passend für die Modelle, allerdings weichen bei dem einen die Spezifikationen vom Original-Netzteil insofern ab, als dass dieses als Output 20V/3,25A hat, das Ersatz-Netzteil aber 20V/4,5A.
Frage 1: Spielt dieser Unterschied von 1,25A eine so große Rolle, dass ich hier von einer Verwendung absehen sollte? Auch haben beide Ersatz-Netzteile zwar einen Schuko-Stecker (d.h. mit 3 Kontakten, Phase, Neutralleiter und Erde), das Kabel, das vom Stecker in den Trafo mündet hat allerdings nur 2 Adern (Erde fehlt), was den Schuko-Stecker also funktionell zum Eurostecker reduziert. Frage 2 (die wichtigere): Ist es ratsam, diese Netzteile ohne Erde überhaupt zu verwenden (abgesehen davon, dass dies nicht angegeben war). Lt. dieser Webseite darf man Euro-Stecker max. bis zu einer Belastung von 2,5A verwenden, das wäre hier mit 4,5A bzw. 3,5A also schon überschritten. Oder ist das eher Theorie und brauche ich mir in der Praxis darüber keine Sorgen zu machen, dass etwas passiert? |
Mehr Ampere sekundär sind kein Problem. Das macht der Laderegler schon.
Für was braucht ein Kunststoffgehäuse eine Erdung? Und die 4,5A hast doch nicht an der Primärseite (dann hätte das Ding ja eine Leistung von 1kW!) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag