![]() |
Skylake i7 6700K vs. i7 6700T
Hallo,
ich sitze hier an meinem mittlerweile ins 7te Lebensjahr kommenden Rechner, einem AMD II X4 630 Passmark: 3173 (davor war im Gehäuse ein Pentium 4 2,4Ghz) da das Rendern eines Videos (2560x1440p, h.264, 50fps) letztens über 20 Stunden gedauert hat, also quasi am Montag Abend rendern gestartet, am Mittwoch das Ergebnis betrachten können denke ich doch ernsthaft darüber nach, mir einen NachfolgerPC zu holen bei Spielen hat der jetzige REchner mit dem 2560x1440 Monitor sowieso nix mehr zu melden über viele Dinge hab ich mir Gedanken gemacht, unter anderem auch über die CPU wenn schon neu, dann will ich gleich auf den Skylake/Sockel 1151/ Z170 Zug aufspringen 2 Prozessoren finde ich interessant: i7 6700K ( 95Watt TDP) -> Passmark 10930 i7 6700T ( 35Watt TDP) -> Passmark 8946 den 6700K könnte man scheinbar recht einfach noch um 10% übertakten jedenfalls: der 6700T ist bei diesem Passmark Benchmark 81% der Leistung des 6700K, benötigt aber IN DER SPITZE nur 37% STrom ich weiß, soooo einfach kann man das alles wohl nicht rechnen.. aber die Tendenz scheint mir schon so zu sein, dass der 6700T mehr Leistung pro Watt erreicht ich denke somit, dass es bei dem recht einfach sein müsste ihn sehr leise zu kühlen, im Idle vielleicht sogar rein passiv entsprechendes Semi-Passivnetzteil und SSD im Rechner und das Ding sollte SEHR leise sein meine Frage ist nun: mache ich einen Denkfehler ? grundsätzlich: 90% der Zeit dümpelt der Rechner eh im Idle herum.. sind da die Unterschiede dann wirklich noch so groß ? fallen im Idle-Betrieb nicht andere Geräte (FEstplatten, Mainboard, externe Graka) mehr auf, als die Differenz zwischen den beiden genannten Prozessoren.. und: wenn ich den 6700k in der Win-Systemsteuerung bei der Leistungsaufnahme (maximale Prozessorbelastung) auf sagen wir 70% runterregle.. nähert er sich denn da nicht auch dem 6700T dann an ? derzeit handhabe ich das so beim Rendern.. wenns über Nacht läuft (Rechner steht im Schlafzimmer) wird auf 50% gedrosselt, wodurch der REchner nahezu unhörbar leise bleibt ) sprich, was ich von euch gern wissen würde: 95W TDP vs. 35W TDP klingt ja sehr beeindruckend.. aber abgesehen von Volllastszenarien, im täglichen Betrieb (Surfen, Youtube, Fotos kopieren,...): wie schauts da aus ? ich würde gern mal mit einer guten Basis jedenfalls anfangen: Sockel 1151 Motherboard im 160Euro Bereich 16GB Speicher DDR4 i7 Skylake Prozessor 400Watt Netzteil beQuiet Gehäuse bis 100 Euro Festplatte und SSDs sind vorhanden Graka würde ich mir eine gebrauchte um 100 Euro bei ebay mal kaufen (wie relevant ist die eigentlich beim Rendern mit Premiere CS5 ?) und später - wenn die neue Playstation 4 mal fad wird - vielleicht was besseres über eine Einschätzung von den beiden i7-Prozessoren im Vergleich, Stromsparversion vs. "Highend" wäre ich sehr dankbar |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der Vergleich i5 6600k vs. i7 6700 (ohne k) ist ja auch sehr interessant:
https://www.cpubenchmark.net/compare...cmp[]=2598 http://www.wcm.at/forum/attachment.p...1&d=1443210125 der i5 hat eine tdp von 91Watt und passmark 7887 der i7 eine tdp von nur 65Watt und passmark 10036 bedeutet das, dass der i7 - obwohl er bei maximalleistung weniger Strom braucht - für Videorendern besser wäre ? (noch dazu hyperthreading) |
Ja!
|
Vergiß die TDP. Die erreicht man selten. Und 95W lassen sich in einem Standard-PC einfachst und leise kühlen. Da sind Grafikkarten derzeit die viel größeren Leistungsvernichter.
|
ok...
gehe ich auch Recht in der Annahme, dass der 6700k (4Ghz), wenn man ihn langsamer taktet bzw. in der Systemsteuerung bei der maximalen Prozessorleistung die Prozent runterschraubt, er stromtechnisch dann sich vom 9700 (3,5Ghz, 65Tdp) auch nimma viel unterscheidet ? ich tendiere jetzt eigentlich zum 6700k hab hier mal Stromverbrauch der Prozessoren im IDLE gefunden: http://media.bestofmicro.com/G/S/513...ption-Idle.png http://media.bestofmicro.com/G/S/513...ption-Idle.png das is ja eh nix.. vor allem wenn man es in Relation zu anderen, älteren Prozessoren setzt: http://media.bestofmicro.com/5/2/515...power_idle.png so einen AMD FX 4350 hab ich hier wo noch rumliegen, nie verbaut der saugt im IDLE ja scheinbar das Mehrfache und mein AMD X4 II 630 wird auch das mehrfache (im Idle) ziehen also kann ich da ruhig zum 6700k greifen und hab nach oben hin - falls ich die Leistung brauche - für die nächsten paar Jahre wohl genug und in 3 Jahre ist der Sockel 1151 vielleicht noch aktuell genug, um da wenns wirklich not tut was aktuelles dann mit 8 kernen oder so reinzustecken um die Leistung nochmal merklich zu erhöhen |
Also wenn du acht Threads nutzen kannst, dann stellt sich die Frage gar nicht.
Und was meinst du mit "9700"? |
tippfehler, nicht 9700, 6700 war gemeint
wegen 8 Kerne: naja. ich denke, dass der i7 6700k wohl nicht das Ende der Fahnenstange für die 1151-Sockel sein wird ? in 2-3 Jahren wirds doch sicher nochmal was schnelleres geben - für diesen Sockel gibt ja heute schon schnellers das in "Consumer-Sockel" reinpasst.. z.b. dieses Video hier, https://www.youtube.com/watch?v=xt62JyJo1iU wo Linus einen 18core (36 durch HT) Intel Xeon E5 2699 v3 ausprobiert *lol* ich hab mir jetzt mal gestern ABend was zusammengestellt... wenn ich darf würd ich das hier gern mal posten, ob das so passend ist |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
http://www.wcm.at/forum/attachment.p...1&d=1443360701
links: mein Wunschsystem rechts, die Alternative um den Preis zu drücken.. bei der Alternative: statt m.2 SSD eine "normale" SATA-SSD statt der Wasserkühlung + 2 leiser NoiseblockerLüfter für den RAdiator einen "normalen" Luftkühler statt des i7 einen i5 das würde schon mal knapp 500 Euro einsparen für vielleicht 20% weniger Leistung das Geld könnte ich in eine neue GoPro 4 investieren Wasserkühlung hätte mich halt gereizt.. ist aber wohl nicht wirklich nötig, und wenn man die Wasserkühlung leise haben will, brauchst ja scheinbar bessere Lüfter und die Pumpengeschwindigkeit muss ebenfalls über ein Temp-Profil runtergeregelt werden sonst ist ein reiner Luftkühler leiser aber zu dieser Zusammenstellung? was meint ihr? hab ich was vergessen ? (Win 7-Lizenz vorhanden, wird dann auf 10 upgegradet) ja, ich würde zumindest das nächste Jahr mal mit der internen GPU auszukommen versuchen fürs Spielen hab ich im Moment eh meine Playstation, und die PC-Spiele die ich gern spiele und dies auf ner Konsole nicht gibt (Civilisation, Caesar 3, Railroadtycoon, etc.. - die brauchen keine dezitierte Grafikkarte) |
Mach doch Geizhals-Wunschlisten. Wäre einfacher.
RAM braucht System 2 nicht? Wo soll das bearbeitende Videomaterial liegen? Sind die zwei SSDs überhaupt Leistungsmäßig irgendwie vergleichbar? M.2 gibts auch günstigere Ware. Fertig Wakü ist laut und meiner Meinung nach Pfusch. Und nicht nötig bei 95W TDP. |
ah.. hast recht.. RAM tatsächlich nicht rübergezogen..
SSD: die M.2 wird mit lesen: 2150MB/s • schreiben: 1200MB/s angegeben wäre zu meiner SSD die derzeit an SATA2 hängt schon ne arge Steigerung aber: fürs gleiche Geld würde man halt auch ne doppelt so große "klassische" SATA3-SSD bekommen (z.b. Samsung EVO 850er Serie) ansonsten: Daten würde ich auf vorhandene 4TB-Disk ablegen, ne 2te 4TB-Disk als Sicherung Wasserkühlung: hab mir mehrere Tests zur H110 durchgelesen.. also in den letzten paar Jahren hat sich da scheinbar schon was getan betreff Zuverlässigkeit etc. Geräuschmässig hab ich mir auch einen Test durchgelesen, und da stand die Wasserkühlung nicht so schlecht da... (wenn man die CPU auf gleiches Temp-Level kühlt) aber du wirst recht haben: ohne Übertaktungsambintionen ist es wohl nicht wirklich nötig... das Case ist aber so dimentioniert, dass einem nachträglichen Einbau jedenfalls nichts im Wege steht Geizhals-Wunschliste: hab mich gestern geärgert: hab da einiges reingelegt, auch auf speichern geklickt.. er hats auch angezeigt, ich war auch eingelogged.. und heute ist nur mehr ein Produkt in der Liste.. ARGHHH dafür sind Produkte in einer Wunschliste noch drinnen, die ich vor 10 Jahren mal reingelegt hab |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag